24 Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsschule des Kreiskrankenhauses haben ihre Abschluss gemacht. Für die Gesundheits- und Krankenpfleger der Start ins Berufsleben.
Eine neue Generation von Pflegern macht sich auf den Weg in die Stationen: 24 Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsschule des Kreiskrankenhauses Osterholz haben ihr Examen bestanden. Der größte Teil weiß bereits, wo der Weg für sie weitergeht. „24 Schüler, das ist über unseren Bedarf hinaus“, sagte Krankenhausleiter Klaus Vagt bei der Feierstunde im Großen Saal der Gesundheitsschule. Daher würden auch andere Krankenhäuser in der Umgebung von der Ausbildung profitieren.
Seit über 30 Jahren lernen angehende Gesundheits- und Krankenpfleger in der Gesundheitsschule theoretische Aspekte der Pflege. „Ich freue mich, dass wir die Ausbildung nach wie vor gewähren können“, sagte Vagt. Dass die Kurse immer noch voll werden, läge unter anderem an der Kooperation mit dem Krankenhaus Wittmund – elf der 24 neuen Krankenpfleger haben dort ihren praktischen Teil absolviert. Die anderen dreizehn Schüler machten ihre Erfahrungen im Kreiskrankenhaus Osterholz.
Optimistisch in die Zukunft
„Ihr habt den harten Pflegealltag kennen gelernt und wisst, wie schnell Idealismus verpuffen kann“, erinnerte Schulleiter Andreas Hinz. Wichtig sei, sich immer darauf zu besinnen, was man verändern könne.
Trotz der schwierigen Situation in Pflegeberufen sehen die meisten frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger ihrem Berufsalltag optimistisch entgegen, meinte Klassensprecherin Anke Jammermann. „Wenn man abends nach Hause kommt, fühlt man sich erfüllt“, sagt die 22-Jährige. Sie wird bald im Krankenhaus Bremen-Mitte anfangen und kann sich vorstellen, den Beruf in der einen oder anderen Weise ihr ganzes Leben auszuüben.
In der gesamten Klasse herrsche momentan eine sehr entspannte Stimmung, sagt Jammermann. „Die meisten haben es noch gar nicht realisiert, dass wir jetzt wirklich durch sind“, sagte die Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Einige der neuen Pflegerinnen
◼ Absolvierten den praktischen Ausbildungsteil im Kreiskrankenhaus: Anke Jammermann, Ann-Kristin Murken, Carina de Jong, David Müller, Franziska Otto, Laura Tietjen, Leyla Bilan, Lisa Bauster, Melanie Mehrtens, Mihriban Tayanc, Sarah Stühmer, Svenja Thiel, Vivien Wendelken (SKI)
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!