Eine Neuheit gab es beim Langwedeler Modellbahnmarkt, den der Touristik-Verein Langwedel im Rathaus am Sonnabend organisiert hatte: mehrere mit der 3D-Drucktechnik angefertigte ELNA-Loks. ELNA steht für „Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuss“.
Diese Dampfloks wurden für Klein- und Privatbahnen in den Jahren 1927 bis 1946 von den Firmen Henschel und Hanomag gebaut. Eine fahrbare Lok ist heute noch bei der Farge-Vegesacker Eisenbahn zu bestaunen.
Gezeigt wurden beim Modellbahnmarkt Marken der Modelleisenbahnen wie Märklin, Fleischmann oder Roco. Neben den Eisenbahnmodellen gab es jede Menge Schienen, weichen, Ersatzteile, Neuware, Gebrauchtes und Modellautos. Insgesamt zeigten neun Händler ihre Modelle an Ständen im Langwedeler Rathaus. Besucher konnten sich zudem Dampf- oder E-Loks anschauen. Des Weiteren auch die bekannten Dieselloks der Baureihe 290 / 291, 215, 216 und 218, dazu kommt eine Vielzahl von Güter- und Reisezugwagen aller Eisenbahnepochen.
Im Rathaus stellte sich auch der Verein Historische Hamburger S-Bahn vor. Dieser betreibt einen Museumszug, mit dem Interessierte am 28. September von der Alster an die Elbe fahren können. In Kirchboitzen geht es am 22. September um die Historische Eisenbahn. Unter dem Motto „Als die Kleinbahnwelt noch in Ordnung war“ wird Christoph Meyer vom Touristik-Verein Langwedel ab 19.30 Uhr im dortigen privaten Feldbahnmuseum Fotos zeigen.