Verein ehrt im Rahmen seines Sommerfestes langjährige Mitglieder Im Einsatz für den Leuchtturm

Ganspe. Im Herbst 1988 retten engagierte Bürger aus dem Deichbereich auf Initiative des Landwirts Hans Röver eines der letzten noch erhaltenen Richtfeuer am Weserufer vor dem Abbruch. Praktisch aus dem Stand gründeten sie den Verein "Schwarzer Leuchtturm Warfleth". Seither kümmern sich gut 100 Mitglieder um den Erhalt des 18 Meter hohen Oberfeuers von 1898. Zum 25-jährigen Bestehen des Vereins ehrte der Vorsitzende, Günter Flegel, beim gestrigen Sommerfest neun Mitglieder der ersten Stunde: Volkmar Friedrichs, Hans-Joachim Garbe, Martin Lührsen, Anne Ilse Meyer, Karl-Heinz Müller, Wilhelm und Hille Wintermann, Günter Würdemann. Eine besondere Würdigung erfuhr Marga Lührsen, die seit einem Vierteljahrhundert die Vereinskasse führt.
25.08.2013, 16:55 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Hjo

Ganspe. Im Herbst 1988 retten engagierte Bürger aus dem Deichbereich auf Initiative des Landwirts Hans Röver eines der letzten noch erhaltenen Richtfeuer am Weserufer vor dem Abbruch. Praktisch aus dem Stand gründeten sie den Verein "Schwarzer Leuchtturm Warfleth". Seither kümmern sich gut 100 Mitglieder um den Erhalt des 18 Meter hohen Oberfeuers von 1898. Zum 25-jährigen Bestehen des Vereins ehrte der Vorsitzende, Günter Flegel, beim gestrigen Sommerfest neun Mitglieder der ersten Stunde: Volkmar Friedrichs, Hans-Joachim Garbe, Martin Lührsen, Anne Ilse Meyer, Karl-Heinz Müller, Wilhelm und Hille Wintermann, Günter Würdemann. Eine besondere Würdigung erfuhr Marga Lührsen, die seit einem Vierteljahrhundert die Vereinskasse führt.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+