Der Countdown läuft. Freitag, 4. Januar, 12 Uhr – das ist der Zeitpunkt, auf den das Team des neuen Lokalradios „90.vier“ in diesen Tagen viel stärker hin fiebert als auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Denn dann nimmt der Sender nach monatelanger Vorbereitung seinen Betrieb auf. Unter anderem haben die Verantwortlichen am Flugplatz Ganderkesee ein Studio und einen Sender eingerichtet. Das Sendegebiet umfasst im Wesentlichen Ganderkesee und Delmenhorst, strahlt aber auch bis nach Bremen, Hude, Stuhr und Syke. „Die Weihnachtsferien fallen in diesem Jahr aus. Wenn man ein solches Projekt anschiebt, gibt es für alle Beteiligten viel zu tun“, sagt Jürgen R. Grobbin, geschäftsführender Gesellschafter.
Seitdem eine Fachfirma Ende Oktober die Sendeantenne auf dem Atlas Airfield installiert hat, sendet 90.vier bereits einen Musikmix im Testbetrieb. „Die Technik läuft stabil und die Mischung aus Hits der 80er und 90er kommt offenbar sehr gut an“, hat Grobbin bereits positive Rückmeldungen. In den vergangenen Wochen starteten die Verantwortlichen dann auch erste Marketingaktionen: So gab es Interviews mit Sportlern und Politikern in einem Fass auf dem Delmenhorster Weihnachtsmarkt, die ab dem 4. Januar gesendet werden. Und bei einem Gewinnspiel konnten die Teilnehmer die Erstattung ihrer GEZ-Gebühren für ein komplettes Jahr gewinnen. „Gerade diese Aktion hat unseren Bekanntheitsgrad erhöht. Wir werden sehr oft darauf angesprochen“, sagt Grobbin.
Insbesondere zwei Mitarbeiter werden das Profil des Senders prägen: Ralf Hohn ist nicht nur Programmdirektor, sondern auch Musikchef, Moderator und Moderationsausbilder. Er war bisher unter anderem für die Deutsche Welle, Radio Sonnenschein (Südtirol), Kultradio (Bayern) sowie Radio Saarschleifenland tätig. Redaktionsleiter Stephan Korte arbeitete bislang unter anderem bei Radio Energy Bremen, FFN, Radio Osnabrück und dem Vogtlandradio. Dazu kommen eine ganze Reihe von freien Redakteurinnen und Redakteuren, unter anderem Ex-Touché-Sänger Martin Scholz, Kino-Expertin Nina Liebold, Reise-Spezialist Alexander Tauscher, Mode-Freak Edwina Eidtmann, Technik-Experte Sven Thiele sowie Metin Gemril, Jörn Krieger und Enrico Ostendorf, die sich jeweils um die verschiedenen Shows und Formate kümmern werden.
Sendeplan ist fertiggestellt
Auch der Sendeplan ist inzwischen detailliert ausgearbeitet. Während Ralf Hohn der „Morgen-Mann“ ist, der von sechs bis zehn Uhr am Mikro sitzt, übernimmt Martin Scholz die Moderation von 10 bis 14 Uhr. Anschließend führt Metin Gemril die Hörerinnen und Hörer bis 18 Uhr durch den Nachmittag. Die zwei Stunden bis 20 Uhr sind dann speziellen Formaten vorbehalten: montags gibt es die Hörercharts, dienstags eine Technikshow, mittwochs den Kino-Ausblick, donnerstags eine Sendung für Vereine und freitags die Sendung 90.vier Classics. Am Sonnabend präsentiert Sven Thiele eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der Woche (9 bis 13 Uhr), am Nachmittag gibt es eine neue Ausgabe der Hörercharts sowie von 20 Uhr bis Mitternacht einen Partymix. Am Sonntag stellt Metin Gemril zwischen 13 und 15 Uhr musikalische Neuerscheinungen vor, ehe Alexander Tauscher bis 18 Uhr ein Reisemagazin moderiert.
Radio 90.vier ist nicht nur über die entsprechende UKW-Frequenz zu erreichen, sondern auch über das Internet und eine App. Grobbin weiß auch, wo die Herausforderungen liegen, Hörer zu gewinnen: „Im Autoradio zappen die Menschen schon mal öfter. Uns geht es aber auch darum, die Leute an den Radios zu Hause zum Umschalten zu bewegen.“ In welcher Form das gelingt, darüber wird die Mediaanalyse Mitte des Jahres Auskunft geben.
Um 11 Uhr am ersten Sendetag beginnt im Studio auf dem Flugplatz Ganderkesee eine Startparty, an der neben den Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag und Christian Dürr und Vertretern der Stadt Delmenhorst und der Gemeinde Ganderkesee auch Andreas Fischer, Direktor der Medienanstalt Niedersachsen, sprechen wird. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind wir überzeugt, dass wir alles richtig gemacht haben“, sagt Grobbin. „Und die letzten zwei Prozent merken wir ohnehin erst drei Sekunden vor dem Sendestart.“