Weyhe. Ein Fest für Alt und Jung soll es werden, für Vereine, Organisationen, Bürger - und die gesamte Gemeinde. Aus allen neun Weyher Ortsteilen hat der Ortsverein Leeste des Deutschen Roten Kreuzes eingeladen, sich am Sonntag beim ersten Gemeindefest "Weyhe trifft sich" zu präsentieren.
Die DRK-Ortsvorsitzende Astrid Schlegel vom Organisationsteam ist fest entschlossen, es auch bei Regen stattfinden zu lassen, "dann müssen wir allerdings in die Mehrzweckhalle ausweichen", sagt sie. Zwischen 10 und 17 Uhr bietet sich Besuchern am Sonntag, 25. September, rund um das Rathaus ein buntes Programm auf zwei Bühnen. Musikalisch variiert es zwischen Chorgesang (Weyher Jungs, Chorvereinigung Leeste, Männerchor Eintracht Weyhe), Volksmusik des Genky Clubs, Blasmusik der Gruppe Die Vavaces, klassischen Solodarbietungen von Bettina Fischer am Piano mit Sänger Wolf oder auch Tanzdarbietungen der Restless Liners oder der Break Dance Gruppe vom TuS Sudweyhe.
Neben der Unterhaltung soll auch das Thema Sicherheit nicht zu kurz kommen. So präsentiert sich die Verkehrswacht mit einem Überschlagsimulator namens "Chrissy 2", einem gelben New Beetle in einer Rollvorrichtung. Ist dieser erst einmal aufs Dach gedreht, können freiwillige Tester versuchen, sich kopfüber aus dem Gurt zu befreien. Frauen rät Schlegel allerdings davon ab, dieses Experiment im Rock zu wagen. An anderer Stelle präsentiert sich die mobile Leitstelle der Feuerwehr Weyhe und es gibt Brandschutzvorführungen zu sehen.
Für akrobatische Luftsprünge sorgen die Trampolin-Artisten des TSV Blau-Weiß Melchiorshausen. Sportlich präsentieren sich auch der TSV Weyhe Lahausen, der Sport-Club Weyhe von 1913 und der Boxring 46 Kirchweyhe mit Kampfvorführungen aus dem Ring. Auch ein Wettkampftanzen steht auf dem Programm.
Das DRK Leeste möchte mit dem Gemeindefest den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgern stärken. "Jeder Ortsteil hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Stärken. Und jeder hat sich ein Stück weit seine Eigenständigkeit bewahrt - aber alle gemeinsam sind wir Weyher", betont Astrid Schlegel. Das gelte nicht gleichermaßen für Bewohner verschiedener Nationalitäten. Um das auf den Punkt zu bringen, hat das DRK das Motto "Weyhe trifft sich" gleich in sechs Sprachen auf Flugblätter und Plakate gedruckt. Neben Plattdeutsch stehen die Worte darauf auch in Türkisch, Russisch, Französisch und Lettisch. Besonders stolz ist Schlegel darauf, dass auch "Kollegen vom Roten Kreuz Lettland aus unserer Partnerkommune Madona ihr Kommen zugesagt haben". Möglicherweise seien auch die Vertreter aus dem französischen Coulaines dabei. "Aber da sind noch Ferien, auf die Antwort warten wir noch", sagt Astrid Schlegel.
Wer auf jeden Fall mit von der Partie ist, sind die Mitglieder des Schäferhundevereins Ortsverband Weyhe-Leeste und des Fördervereins Dampflock Weyhe. Mit einer echten Jurte, einem Rundzelt, und ausgefeiltem Kinderprogramm rückt außerdem die christliche Pfadfinderschaft vom Stamm Rabin an.
Schirmherr des Gesamtprojektes ist Bürgermeister Frank Lemmermann. Da sich das Gemeindefest auf den gesamten Parkplatz des Rathauses erstreckt, müssen sich Besucher auf einen kleinen Fußmarsch gefasst machen. Als Parkplatz stehen in der Nachbarschaft das Gelände des Edeka-Marktes, des Lidl sowie der Zentralsportanlage zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.weyhe-trifft-sich.jimdo.com. Rückfragen beantwortet Reinhard Röhrbein vom DRK unter Telefon 04203/2128.