
Viele Monate hatte sich Rita Seebaldt beim TSV Achim und in Bremen mit mindestens drei Trainingseinheiten pro Woche auf ihre dritte Dan-Prüfung vorbereitet und selbst beim TSV Achim noch Trainingsstunden gegeben. Unterstützt wurde sie dabei vom Trainerteam, das zur Vorbereitung gezielte Übungen in das Programm einbaute. Außerdem übte sie gemeinsam mit ihrem Bremer Coach Wilhelm Schmeckies (4. Dan), der seit einem Jahr auch in Achim als regelmäßiger Gasttrainer für Abwechslung im Oberstufentraining sorgt.
Auch wenn Rita Seebaldt eine erfahrene Kampfsportlerin ist, die bereits 2002 mit dem 1. Dan den Meistergrad zugesprochen bekommen hat, 2006 den 2. Dan bestand und jüngst die Prüfer-B-Lizenz erhielt, ging sie mit einer gewissen Portion Aufregung in ihre dritte Dan-Prüfung. Sie wurde entsprechend der Statuten ausschließlich nach Leistungskriterien durchgeführt. Im Anschluss an einen Lehrgang in Neumünster forderte die aus offiziellen Prüfern des Deutschen Karate-Verbandes zusammengesetzte Kommission 90 Minuten lang Kampfgeist und umfassendes Karatekönnen von ihr ab.
Rita Seebaldts Aufregung sollte sich schnell legen, sodass sie nicht nur bravourös alle Übungen absolvieren konnte, sondern nach eigener Aussage sogar Spaß dabei hatte. Nach Kampfkombinationen, die nur mit Gelenkigkeit und Körperbeherrschung auszuführen sind, dynamischen und kraftvollen Technikreihen (Kata), verschiedenen Formen des freien Kampfes (Kumite) und theoretischen Erklärungen zu den Prinzipien ausgewählter Techniken überreichten die Prüfer das souverän verdiente Dan-Diplom.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Weil jeden Tag viele hungrige Bäuche dazu kommen.