• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Achimer Kurier / Verdener Nachrichten
  • » Das Tor ist frei
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Durch neue Regelung tragen sich Handballer-Keeper vermehrt in Torschützenliste ein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Tor ist frei

Florian Cordes 19.08.2016 0 Kommentare

Landkreis Verden. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft greift bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nach einer Medaille. Das Turnier in Brasilien bringt allerdings auch etwas mit sich, an das sich die Handball-Fans weltweit erst einmal gewöhnen müssen.

  • Rio 2016 - Handball
    Auch für den deutschen Nationaltorhüter Andreas Wolff hat sich wegen einer neuen Regel das Spiel verändert. (Marijan Murat, dpa)

    Denn beim olympischen Wettbewerb kommen erstmals fünf neue Regeln zum Einsatz (wir berichteten). Vor allem eine der neuen Regularien kann den Handballsport verändern. Es kommt in Rio plötzlich häufig vor, dass die Bälle in leere Tore fliegen. Oft sind es dabei auch die Keeper, die ins gegnerische Gehäuse treffen.

    Die neue Regel, die momentan in der brasilianischen Metropole für Aufsehen sorgt, trägt den banalen Namen „Siebter Feldspieler statt Torwart“. Ein siebter Feldspieler muss fortan nicht mehr mit einem andersfarbigen Trikot oder Leibchen als Torwart gekennzeichnet sein. Allerdings ist nun auch nicht mehr erlaubt, dass dieser Akteur die Aufgaben des Torwarts übernimmt und zum Beispiel den Sechs-Meter-Raum betritt, um den Ball abzuwehren. Macht er es trotzdem, gibt es eine persönliche Bestrafung und einen Strafwurf für die gegnerische Mannschaft. Im Gegenzug darf nun aber auch jeder andere Spieler mit dem auf der Bank sitzenden Torhüter wechseln.

    Handball Frauen 3. Liga Nord
    Sebastian Kohls. (Focke Strangmann (U))

    Für die Trainer ist die neue Regel vor allem ein Mittel, um zu taktieren. Und das tun sie in Rio vermehrt. Besonders in Unterzahl füllen die Übungsleiter im Angriff wieder auf. Das taten sie zwar auch früher. Damals war der – noch mit Leibchen gekennzeichnete – Feldspieler aber eher nur ein Ballverteiler, der nach Einleitung eines Spielzuges schnell wieder mit dem Torhüter wechselte. Das Bild hat sich nun geändert. Der Spieler bleibt so lange auf dem Feld, bis der Angriff abgeschlossen ist. Andere Trainer wechseln jedoch auch den Torhüter aus, wenn keine Unterzahl besteht und agieren mit sieben Angreifern.

    Und genau deshalb hat sich der Handballsport ein Stück weit verändert. In Rio ist häufig zu beobachten, dass die Abwehr den Ball erobert und das Spielgerät mit einem Wurf über das gesamte Feld in den leeren Kasten wirft. So kommen auch Torhüter zu der Ehre, sich in die Torschützenlisten einzutragen. In der Handballwelt sind bereits Stimmen laut geworden, die die neue Regel kritisch sehen. Der Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar forderte auf seinem Twitter-Kanal bereits, dass weiterhin mit Sechs gegen Sechs gespielt werden solle und der Torhüter im Sechs-Meter-Raum zu bleiben habe.

    Handball Männer Achim/Baden
    Steffen Aevermann. (Focke Strangmann (U))

    Das Thema beschäftigt natürlich auch die Mannschaften, die sich aktuell in der Vorbereitung auf die neue Handball-Saison befinden – unter anderem die SG Achim/Baden. Steffen Aevermann, Trainer des Männer-Oberligisten, sieht die neue Regel nicht so kritisch wie Kretzschmar. Eher ist das Gegenteil der Fall. Aevermann hat das neue Torhüterspiel bereits in seine Trainingsarbeit eingebaut. „Wir haben das neue Wechselspiel auch schon in unseren Vorbereitungsspielen ausprobiert. Gegen Soltau haben wir in neun Angriffen sieben Tore erzielt. Allerdings auch vier Treffer ins leere Tore kassiert“, erzählt der Coach. Aevermann sei überzeugt davon, dass sich die Aktiven schnell an diese neue Spielweise gewöhnen können. „Aber man muss auch sagen, dass es für die Zuschauer ein wenig blöd aussieht, wenn der Ball ins leere Tor fliegt“, sagt der Übungsleiter. „Wenn man aber aufgrund eines zusätzlichen Feldspielers drei Treffer erzielt und nur eines kassiert, dann lohnt sich dieses Mittel doch schon.“ Für Steffen Aevermann sei die neue Regel auf jeden Fall eine Verbesserung: „Wobei die Trainer es bei den Olympischen Spielen in Rio schon ein wenig übertreiben.“

    Der Angriff ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Denn für die Abwehrreihen ist es etwas komplett Neues, wenn ihnen jetzt hin und wieder sieben Spieler gegenüberstehen. Es seien wohl gerade alle Trainer dabei, eine Lösung zu finden, wenn der Gegner zum Beispiel mit zwei Kreisläufern, drei Rückraum- und zwei Außenspielern agiert, sagt Aevermann. „Für die Defensivspieler wird es in diesen Situationen darauf ankommen, schnell den Ball zu erobern“, meint der SG-Trainer. Um ihn dann schnell ins leere Tor zu werfen. „Ich denke schon, dass die neue Regel im Trainingsalltag ihren Platz finden wird“, sagt Aevermann. Bei der SG Achim/Baden ist das bereits der Fall. „Wir üben im Training, die Bälle aus weiter Entfernung ins Tor zu werfen, auch unsere Keeper trainieren das.“

    Während sich die Zuschauer der SG Achim/Baden in Zukunft auf Treffer ins leere Tor einstellen dürften, wird es solche Szenen bei den Drittliga-Frauen des TV Oyten wohl eher selten zu sehen geben – eventuell sogar gar nicht. „Für mich wird die neue Regel kein Thema sein. Und in unserer Liga wohl auch nur ein kleines“, sagt Oytens Trainer Sebastian Kohls. Ein Grund sei der Unterschied zwischen Männer- und Frauenhandball. „Bei den Männern macht dieses Wechselspiel in meinen Augen mehr Sinn und macht die angreifenden Mannschaften auch unberechenbarer, weil jeder Spieler mit dem Torhüter tauschen darf.“ Für den Frauenhandball sehe er dagegen kaum Vorteile. „Zudem wechseln die Männer nun einmal schneller. Bei den Frauen dauert das ein paar Sekunden länger, der Ball fliegt aber gleichzeitig genauso schnell über das Feld“, meint Coach Kohls. „Bislang haben wir die neue Regel im Training nicht praktiziert.“

    Eine andere neue Regel bereite Sebastian Kohls da schon größere Kopfschmerzen. Diese schreibt vor, dass ein Spieler, der auf dem Feld behandelt wird, anschließend für drei Angriffe seiner Mannschaft auf der Bank pausieren muss. Auffüllen darf das Team jedoch. Überwacht wird diese Regel vom Kampfgericht. Mit der neuen Regel soll Schauspielerei vorgebeugt werden. Gültig ist sie ab der 3. Liga. „Diese Regel finde ich äußerst schwierig. In unseren Breiten sehe ich nicht, dass Spielerinnen mit vorgetäuschten Verletzungen Zeit schinden wollen. Das habe ich zumindest noch nie erlebt“, sagt Sebastian Kohls. „Zudem muss das Kampfgericht entscheiden, ob es wirklich ein Angriff ist, wenn eine Mannschaft nur kurze Zeit in Ballbesitz ist. Das wird uns ekelige Situationen und Diskussionen bringen.“ Und Kohls denkt noch weiter: „Hoffentlich bekommen wir nicht die Situation, dass sich jemand am Knie verletzt, sich aber nicht behandeln lassen will, um nicht vom Feld zu müssen. Und im nächsten Angriff gibt es dann einen Kreuzbandriss.“

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Handball: Lisa Rajes: Aus kleiner Furcht wird Freude
    • Volleyball 2. Bundesliga: TV Baden trifft auf keinen normalen Aufsteiger
    • Spiel meines Lebens: Unbeschreibliche Gefühle
    • Fußball: Der TSV Fischerhude-Quelkhorn hält an Trainer-Quintett fest
    • Fußball-Bezirksliga: Joshua Hüsing kehrt zum TV Sottrum zurück

    Ein Artikel von
    • Florian Cordes
      Florian Cordes
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Achimer Kurier & Verdener Nachrichten
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    bongo5 am 22.01.2021 17:34
    Die Unternehmenskultur und die "Mauern in den Köpfen" müssen sich ändern.

    Das ist mühsam und wird lange dauern.
    EU plant neue Corona-Reiseauflagen, Deutschland legt vor
    bongo5 am 22.01.2021 17:30
    "Mutationen ausbremsen": warum fällt mir dabei sofort Herr Söder ein? :-)
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital