
Die aus der Schülerliga turnte sich auf den zweiten Rang. Für die TG starteten vom MTV Langwedel Maiko Henke, Phelan Klettke, Arthur Meyer, Amin Labiodh, Tom Albert, Robin Mahnke, Alan Kracht und Daniel Schurig. Für die TG ging darüber hinaus Carl Carstensen, dessen Stammverein der TSV Etelsen ist, an die verschiedenen Geräte.
Der zehnjährige Maiko Henke erzielte in der Einsteigermannschaft das beste Ergebnis. Er gewann die Einzelwertung mit 84,60 Punkten. Mit 77,95 Punkten war Phelan Klettke zweitbester Turner des Teams von Trainerin Svenja Mahnke. Der sechsjährige Arthur Meyer, der erst seit gut einem Jahr im Verein aktiv ist, belegte mit 70,15 Punkten den vierten Platz. Amin Labiodh, mit seinen sechs Jahren der jüngste Gerätturner der Mannschaft, erturnte sich, trotz seiner erst vierteljährigen Erfahrung, stolze 68,10 Punkte und damit den fünften Platz.
Der Schülerliga-Nachwuchs musste sich nur Bremen 1860, das sich dem niedersächsischen Liga-System angeschlossen hat, beugen. Mit 256,85 Punkten lagen die Verdener schließlich hinter den jungen Turnern aus der Hansestadt, die mit 269,70 Punkten den Wettbewerb für sich entschieden. Tom Albert belegte mit 85,50 Punkten den fünften Platz im Einzel. Mit 85,35 Punkten belegte Carl Carstensen den sechsten Rang. Siebter wurde der Langwedeler Robin Mahnke. Er kam auf insgesamt 85,10 Punkte. Dahinter erreichten Alan Kracht 79,80 und Daniel Schurig 72,20 Punkte. Trainer Klaus Zuscheid zeigte sich mit den Leistungen der jungen Turner sehr zufrieden.
„Die Jungs haben sich zum Teil selbst übertroffen und sind für die weiteren Wettkämpfe hoch motiviert.“ Es folgen noch zwei Qualifikationswettkämpfe am kommenden Sonnabend in Melle und am 4. März in Langwedel. Die jeweils zwei besten Mannschaften nehmen dann am Finale am 18. März teil.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Keine Abstände, keine ...