
Denn mit zum Turnier gehört auch der Kampf um den „Niedersächsischen Ponywimpel“, und in den griff erstmals eine Mannschaft aus dem Kreisreiterverband Verden ein. Hedda Vogler vom RV Aller-Weser auf Tullibards Cleopatra, Sina Wesemann vom RV Alte Aller Langwedel-Daverden auf Shania und Jan Heemsoth vom RV Graf von Schmettow auf Misty Morning wurde diese Ehre zu Teil, sie bildeten das Team der Reiterstadt. Doch bei ihrer Premiere sahen die Schützlinge von Mannschaftsführerin Birgit Tewes, was ihnen noch zu der Landesspitze in Sachen Vielseitigkeit fehlt, insbesondere Erfahrung. Am Ende blieb ihnen lediglich der zehnte und somit letzte Platz. Unzufriedenheit? Keine Spur.
Doch eine Top-Platzierung war auch nicht die Vorgabe an die drei Nachwuchsreiter. „Da waren einige Kaderreiter dabei, da können die Drei noch nicht mithalten, das war klar. Das Ziel war, ein Mannschaftsergebnis zu erzielen, und das haben die drei geschafft“, betonte Tewes. Dazu war es nötig, dass immer zwei der drei Reiter die drei Prüfungen – Springen, Dressur und Gelände – erfolgreich absolvierten. „Und das haben sie mit Bravour gemeistert“, zeigte sich Tewes stolz, „zudem ging es darum, Erfahrungen zu sammeln, einige waren schon 16, die haben da natürlich Vorteile“. Hedda Vogler und Sina Wesemann sind zwölf, Jan Heemsoth erst elf. Am Ende stand eine 6,74 bei ihrer Endsumme, die Gewinner vom Kreisreiterverband Weser-Ems kamen auf eine 8,79, gefolgt von den Teams aus Delmenhorst (8,74) und vom Oldenburger Münsterland (8,56).
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.