
Etelsen. Die fünfte Auflage des Schlosspark-Cups ist Geschichte. Der Sieger ist gefunden. Im Endspiel haben sich die Fußballer des TSV Etelsen mit 4:0 (0:0) gegen den FSV Langwedel-Völkersen behauptet. Am kommenden Mittwoch sehen sich die beiden Mannschaften am Langwedeler Burgbad ein weiteres Mal – und zwar in der Qualifikationsrunde des Bezirkspokals.
Das Trainerteam des TSV Etelsen, Dennis Offermann und Wilco Freund, lobte seine Elf nach dem Endspiel in den höchsten Tönen. „In der ersten Halbzeit hatten wir noch nicht die Vielzahl an Torchancen, aber viel Ballbesitz. Ich denke aber, dass wir vollkommen verdient gewonnen haben. Und das auch nicht zu hoch“, sagte Offermann. Freund hob hingegen hervor, dass die Defensive einen guten Job gemacht habe. „Das war das, was wir von der Mannschaft sehen wollen.“ Obwohl die Langwedeler am Ende vier Tore kassiert hatten, schlug sich der Bezirkligist gegen den favorisierten Landesligisten gar nicht schlecht. So war es der FSV, der die erste Chance in diesem Endspiels hatte. Aus mehr als 20 Metern zog Emrah Tavan ab. Den gewaltigen Schuss klärte Etelsens Torhüter Daniel Büchau zur Ecke. In der Folge tauchten die Langwedeler in der Offensive kaum noch auf. Allerdings überzeugte die Elf, die in Etelsen vom Sportlichen Leiter Benjamin Lutz betreut wurde, in kämpferischer Hinsicht und in der Defensive, sodass auch die Elf von Offermann und Freund kaum eine Möglichkeit zum Führungstreffer bekam. Die beste besaß Nico Kiesewetter. Der Stürmer, der in diesem Sommer von der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst an den Schlosspark gewechselt war, schoss den Ball aber knapp am FSV-Tor vorbei. So ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel taten sich beide Teams weiterhin schwer damit, Chancen herauszuspielen. Der Wille war aber sowohl beim TSV Etelsen als auch beim FSV Langwedel-Völkersen zu erkennen. In der 67. Minute erlöste Simon Gloger dann seine Mannschaft und die Zuschauer. Aus spitzem Winkel traf der Flügelspieler zum 1:0 für die Schlossparkkicker. Nur zwei Minuten später hatte Jan-Luca Lange das 2:0 auf dem Fuß. Er scheiterte jedoch freistehend aus kurzer Distanz an Langwedels Torhüter Patrick Mannig. Der FSV versuchte jetzt, auf den Ausgleich zu drücken. Die Mühen wurden aber nicht belohnt.
Je länger die Partie dauerte, desto mehr war bei den Gästen der Kräfteverschleiß zu erkennen. Etelsen wurde zunehmend überlegener und belohnte sich in der Schlussphase mit drei weiteren Treffern. Der zweite und vierte gelang dabei Kiesewetter (80., 87.). Das 3:0 schoss Nicolai Gräpler (84.) nach einer schönen Kombination. „Es ist schön zu sehen, dass sich die Neuzugänge gut präsentieren. Das war ein Schritt nach vorne“, sagte Dennis Offermann. Der dritte Platz des Schlosspark-Cups ging in diesem Jahr an den TB Uphusen. Der Oberligist setzte sich mit 2:0 gegen den FC Verden 04 durch. „Spielerisch war das wieder in Ordnung“, sagte TBU-Trainer Benedetto Muzzicato. „Aber wir müssen einfach höher gewinnen. Die Chancenverwertung war schlecht.“ Es ist nicht das erste Mal, dass Muzzicato die Abschlussqualitäten seiner Elf kritisierte. Gegen den FCV trafen die beiden Neuzugänge Vafing Jabateh und Philip Kahrs.
Die Verdener hatten das Spiel um Rang drei am Freitagabend erreicht. Das Team aus der Reiterstadt ließ zum Abschluss der Vorrunde dem TSV Bassen nicht den Hauch einer Chance. Mit 6:1 fertigte der FCV den TSV ab. Für Verden trafen Finn Austermann (2), Steen Burford, Florian Heil, Mirco Temp und Patrick Zimmermann. Bassens Ehrentreffer erzielte von Daniel Wiechert.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.