
Gelungene Premiere: Das erste Tanzturnier um die „Schmidt + Koch-Pokale“ ist reibungslos über die Bühne gegangen. „Es war für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung“, bilanzierte Florian Flege, der Tanz-Abteilungsleiter des Ausrichters TV Jahn Delmenhorst. Die sportliche Bilanz des Gastgebers im Autohaus „Schmidt + Koch“ an der Syker Straße wies am Ende acht Podiumsplätze aus: Die 18 Jahn-Paare unter den insgesamt 90 Duos verbuchten einen Sieg, zwei zweite und fünf dritte Ränge.
Den einzigen ersten Platz erkämpften sich Jan Böhm und Cathrin Witte unter insgesamt sieben Paaren in der Hauptgruppe B Standard. Hinter ihnen lagen die Vereinskollegen Matthias Gehre/Frauke Günther, Kevin Weinhold/Nicki-Liane Galbrecht Ueberschär, Sascha Sülwald/Kirsten Kranz, Lukas Wölk/Michelle Godula und Florian Sander/Tanja Hense auf den Rängen zwei bis sechs.
Das Delmenhorster Standard-Duo Pascal Müller und Annika Frank tanzte in der Hauptgruppe A, in der insgesamt sieben Paare starteten, auf den vierten Platz. In der Hauptgruppe C wurden Kilian Nordbrock und Katinka Boßmann-Otero Zweite vor Tim Ramke und Frederike Kolbe auf Position drei. Weiter hinten landeten in dem Feld mit neun Duos die sechstplatzierten Yannik Sander und Julia Grechow sowie Florian Friedeberg-Reichhold und Lena Bröning auf dem geteilten Platz sieben bis acht.
Im Lateintanz glänzte das Jahn-Paar Nils Wetjen und Anna Adler mit dem dritten Rang unter acht Duos in der Hauptgruppe B. Kevin Weinhold und Nicki-Liane Galbrecht-Ueberschär erreichten Platz drei in der Hauptgruppe C, wo insgesamt 15 Duos angetreten waren. Yannik Sander und Julia Grechow wurden 14. In der Hauptgruppe D holten Simon Anter und Chalin Hüge als Achte die beste Platzierung für den TV Jahn. Christoffer Walter und Joanna Muras wurden Zehnte, Johannes Holzenkämpfer und Lisa Jankowski 14. unter insgesamt 16 angetretenen Paaren.
Bei den Senioren belegte das Delmenhorster Standardpaar Holger Sander und Ulla Sander in der Klasse II A den fünften Rang unter neun Duos. Reelf Gerdes und Martina Ringe-Schuster (II S) kamen unter vier Paaren auf Position drei.
Bereits am Abend vor dem Einladungsturnier mit insgesamt neun Konkurrenzen hatte der TV Jahn zu einem Ball mit Büfett und Unterhaltungsprogramm geladen, an dem rund 140 Gäste teilnahmen. Bei den Wettbewerben am Folgetag fanden sich dann laut Abteilungsleiter Flege zeitweise sogar 250 Besucher im Autohaus ein. „Über die vielen begeisterten Zuschauer haben sich die Tanzpaare sehr gefreut“, betonte er.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.