
In der Tabelle liegen die Delmenhorsterinnen auf dem achten Platz.
Zunächst fanden die Gäste schlecht ins Spiel. Nach sieben Minuten lagen sie mit 1:5 im Rückstand. Erst eine Auszeit der Trainer Neitzel und Renken brachte die Delmenhorsterinnen in die Spur. Mit einem 6:0-Lauf drehten sie die Partie innerhalb von neun Minuten und führten plötzlich mit 7:5. Das Spiel war schnell und hart, aber stets fair. In der Phase vor der Pause machten die Gäste kaum Fehler. Über 11:8 und 14:11 gingen sie mit einem 14:13-Vorsprung in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel blieb es ein enges Duell. Stefanie Stolle warf das 20:19 für die Delmenhorsterinnen (43.). Es sollte ihre letzte Führung bleiben. In der Folge waren die Oytenerinnen einfach etwas cleverer. Über 23:20 setzten sich die Gastgeberinnen auf 27:21 ab (53.). Die Gäste hatten Pech bei einigen Holztreffern und schlossen mehrere Angriffe überhastet ab. Christin Sticklies, die insgesamt sechs Treffer erzielte, brachte ihr Team am Ende zwar noch etwas näher an den Gegner heran, mehr war aber nicht drin. „Im zweiten Durchgang hat uns die Abgeklärtheit gefehlt“, sagte Trainer Neitzel. Seine Mannschaft ist in diesem Jahr noch einmal gefordert: Am kommenden Sonnabend geht es zu Hause gegen den Tabellensechsten VfL Stade II.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...