
Delmenhorst. Alles fing 1963 im Bremer Weserstadion an: Dort legte Ingo Braun erstmals das Deutsche Sportabzeichen ab. "Seitdem habe ich nie geschwänzt", betont der 68-Jährige, der mittlerweile in Delmenhorst lebt. In jedem Jahr erfüllte er die Bedingungen aufs Neue, und somit wurde Braun jetzt vom Stadtsportbund (SSB) Delmenhorst für sein 50. Sportabzeichen geehrt. Im Stadion überreichte ihm Richard Schmid, stellvertretender Vorsitzender des SSB, einen Blumenstrauß und eine Urkunde.
"Ich bin ein sportlicher Typ. Während meines Berufslebens habe ich viel Zeit im Büro verbracht, da waren Sport und Bewegung die ideale Entspannung", sagt Braun. Nach der Premiere im Weserstadion blieb er am Ball und legte das Sportabzeichen in den folgenden Jahren in Dannenberg ab, wo er für den Bundesgrenzschutz tätig war. In den vergangenen Jahren hat sich der 68-Jährige den Anforderungen stets beim TV Jahn Delmenhorst gestellt. Die dafür zu erbringenden Leistungen beziehen sich auf die Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt.
Brauns Begeisterung für das Sportabzeichen wuchs mit den Jahren stetig und steckte auch die Menschen in seiner Umgebung an: Erst brachte er seine Eltern dazu, das Sportabzeichen abzulegen, dann auch seine Frau Ursula, die die Anforderungen inzwischen ebenfalls schon 43 Mal erfüllt hat.
Bemerkenswert ist Ingo Brauns Ehrgeiz: Vor einigen Jahren brach er sich im Februar das Bein. "Da habe ich im Herbst dann trotzdem das Sportabzeichen gemacht", berichtet er. Angesichts dieser Geschichte ist klar: Das 50. Mal soll für den 68-Jährigen nicht das letzte Mal bleiben. "Zehn Mal möchte ich das Abzeichen schon noch erwerben", blickt Ingo Braun voraus.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.