
Warendorf/Langenhagen. In den vergangenen Wochen ist es eher etwas ruhiger um Pauline Knorr geworden. Die Vielseitigkeitsreiterin des RV Ganderkesee und Sportsoldatin hatte eine kleine Sommerpause eingelegt, um in der zweiten Jahreshälfte nochmals voll angreifen zu können. Ein erster Versuch ist jedoch eher missglückt: Beim Bundeschampionat der sechsjährigen Pferde in Warendorf verpasste sie auf Cayetano‘s Landlord das Finale im Vielseitigkeitswettbewerb. „Wir hatten nur eine kurze Vorbereitung. Nach dem Sieg in Polen ist er verkauft worden, aber die neuen Besitzer haben mir erlaubt, ihn in Warendorf vorzustellen. Allerdings haben wir dadurch erst in der Woche vor dem Bundeschampionat gemeinsam trainieren können“, erklärt Knorr das Abschneiden.
Pferde seien halt einfach keine Maschinen, es müsse immer eine gewisse Vertrauensbasis zwischen Reiter und Tier bestehen. Und nach den Worten der Sportsoldatin kann diese nach nur einer Woche gemeinsamen Trainings noch nicht da sein, deshalb auch das eher durchwachsene Abschneiden in Warendorf. Knorr: „Trotzdem bin ich dankbar, dass ich Cayetano‘s Landlord vorstellen durfte.“ Außerdem hat sie bereits an diesem Wochenende die Möglichkeit, das Ergebnis zu korrigieren. Denn Knorr hat für das internationale Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen genannt, das an diesem Freitag beginnt. Mit vier Pferden – Lucy Dynamik, Cayetano‘s Landlord, Quantana P und Wilbert Bo – startet sie dort. „Vermutlich ist es für Cayetano‘s Landlord und mich der letzte gemeinsame Auftritt. Ansonsten nutze ich das Turnier, um mich mit Wilbert auf die internationale Drei-Sterne-Prüfung im belgischen Waregem vorzubereiten“, berichtet die Sportsoldatin. Nach dem Bundeschampionat will sie nun in Langenhangen aber erst mal mit Cayetano‘s Landlord überzeugen – schließlich ist es ihr vermutlich letzter gemeinsamer Auftritt.
Beim Bundeschampionat waren derweil noch mehr Reiter aus der hiesigen Region vertreten: Sandra Auffarth, Doppelweltmeisterin der Vielseitigkeit, stellte in Warendorf zwei Pferde vor. Den Vielseitigkeitswettbewerb der fünfjährigen Pferde gewann die Reiterin des RV Ganderkesee auf Gentleman. Vor allem in der Springprüfung überzeugte das Duo, schrammte es mit einer doppelten Wertung von 9,5 doch nur knapp an der optimalen Note (10,0) vorbei. Außerdem steckte sich die Bergedorferin noch eine bronzene Schleife beim Bundeschampionat der sechsjährigen Pferde mit Quadro Porte an.
Mit Antonia Busch-Kuffner startete eine weitere Reiterin des RV Ganderkesee in Warendorf – diesmal aber nicht in der Vielseitigkeit, sondern in der Dressur. Auf Nike‘s Newcomer wurde sie Zweite bei den fünfjährigen Pferden. Bei den sechsjährigen landete sie mit Reitland‘s Obama auf dem neunten Rang. Anna Hinrichs vom RC Hude verpasste auf Black eyed peas das Finale in dieser Klasse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.