• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Delmenhorster Kurier
  • » Ein neues Kapitel ist bereits aufgeschlagen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Jürgen Hahn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein neues Kapitel ist bereits aufgeschlagen

Nico Nadig 12.04.2019 0 Kommentare

Im Herbst des vergangenen Jahres wurde Jürgen Hahn überraschend als Trainer des SV Atlas entlassen. Groll gegenüber seinem alten Verein hegt er allerdings nicht, vielmehr freut er sich auf seine neue Aufgabe.

  • Jürgen Hahn hat mit dem Fußball-Oberligisten SV Atlas unzählige Erfolge gefeiert, ehe sich der Verein überraschend von ihm trennte. Nun geht er eine neue Aufgabe an.
    Jürgen Hahn hat mit dem Fußball-Oberligisten SV Atlas unzählige Erfolge gefeiert, ehe sich der Verein überraschend von ihm trennte. Nun geht er eine neue Aufgabe an. (INGO MöLLERS)

    Herr Hahn, wie ist es Ihnen seit Ihrer Entlassung als Trainer vom SV Atlas Delmenhorst ergangen? 

    Jürgen Hahn: Gut. Es ist schon eine Zeit her, man hat Abstand gewonnen. Wenn ich als Trainer und Spieler ein Buch hätte, dann wäre Atlas ein langes Kapitel mit Erfolgen und vielen tollen Begegnungen. Es hört dann nur mitten auf einer Seite auf, das hätte man anders beenden können. Aber ich habe schon weitergeblättert, ein neues Kapitel angefangen.

    Sind Sie trotzdem noch ein Stück weit enttäuscht? 

    Nein. Damals war ich es schon. Wir standen auf Tabellenplatz vier, hatten zuvor gewonnen und sind zudem ins Halbfinale des NFV-Pokals eingezogen. Außerdem hatten wir als einziger Aufsteiger in der Saison davor die Klasse gehalten und in der neuen Spielzeit den nächsten Schritt bereits gemacht. Da rechnest du nicht unbedingt mit deiner Entlassung. 

    Der Verein führte damals eine ausbleibende sportliche Entwicklung als Grund für Ihre Entlassung an. Können Sie das nachvollziehen? 

    Ohne Kommentar. 

    Trübt dieser Abschluss Ihre Sichtweise auf die gesamte Zeit beim SV Atlas? 

    Um bei dem Buch zu bleiben: Das Kapitel ist positiv, wir hatten eine erfolgreiche und intensive Zeit. Wir haben damals bei null angefangen. Das Ganze ist vielleicht einzigartig im Amateursport. Aber der Schlusssatz fehlt, das bleibt dann doch hängen. 

    Würden Sie mit Ihrem heutigen Wissen etwas anders machen? 

    Man kann Dinge immer anders gestalten. Aber unter dem Strich hätte der sportliche Erfolg nicht besser sein können. Es waren natürlich auch Erfahrungen wie das verlorene Aufstiegsspiel gegen den VfL Wildeshausen in der Bezirksliga dabei. In dem Moment war das damals bitter, im Nachhinein war das aber wertvoll. Wir haben uns daraufhin so aufgestellt, dass wir im nächsten Jahr nicht nur in die Landesliga aufgestiegen, sondern in dieser auch gleich Meister geworden sind. 

    Auf welchem Weg haben Sie den Verein vor Ihrer Entlassung gesehen? Im Sommer hatte der SV Atlas ja gerade in Defensive einen großen Umbruch vollzogen. 

    Ich habe uns auf einem guten Weg gesehen. Es war unser zweites Jahr in der Oberliga und wir haben Schritte in die richtige Richtung gemacht. Wir wollten taktisch variabel sein, reagieren können und hinten zudem stabil stehen. Bei einem solchen Umbruch, wie wir ihn im Sommer gemacht hatten, stellen sich dann immer viele Fragen. Aber das Team hat sich schnell gefunden. Wir waren in der Spitzengruppe dabei, hatten im Pokal tolle Erfolge gefeiert. Selbst in meiner letzten Phase hatten wir gegen den BV Cloppenburg (3:0-Sieg für Atlas, Anmerk. der Red.), TuS Bersenbrück (2:2), SC Spelle-Venhaus (1:1) und FC Wunstorf (2:0) gute Spiele abgeliefert. 

    Verfolgen Sie den SV Atlas noch? 

    Ich lese die Ergebnisse noch, aber nicht im Detail. Mit einigen Leuten aus dem Verein habe ich noch guten Kontakt.

    Haben Sie eine besondere Erinnerung an den SVA? Also abgesehen von den Aufstiegen. 

    Wir hatten viele tolle Spiele, Siege und Erlebnisse. Wer mir aus dem Spielerkreis in guter Erinnerung geblieben ist, ist Florian Knipping. Wir hatten einige Spieler, die besonders für diese Motivation in der Anfangszeit standen, aber ich nehme ihn mal als Beispiel: Er hatte bei null angefangen, dann aber eine tolle Entwicklung genommen und wurde zu einem der besten Abwehrspieler der Liga. Er hatte aber auch immer eine tolle soziale Kompetenz. Er war sich für nichts zu schade und einfach wichtig für das Team. Gerade in der Anfangszeit gab es nämlich viele Kritiker an dem Projekt Atlas, aber er und das gesamte Team haben diesen entgegengewirkt. Man musste mit Flo auch nie über Geld reden. Aber meine besonderen Erinnerungen abgesehen von den Aufstiegen sind da auch zweigeteilt. 

    Wie meinen Sie das?

    Flo steht stellvertretend für den Spielerkreis, außerhalb des Spielfeldes bleibt mir die Person Jörg Borkus und die Zusammenarbeit mit ihm als Präsidenten in Erinnerung. Diese war immer konstruktiv, offen und klar definiert. Er war immer über den sportlichen Bereich informiert, aber er hat nie eingegriffen. Wir sind zusammen von der Kreis- in die Oberliga aufgestiegen, hatten also eine tolle und erfolgreiche Zeit. Jörg Borkus wird mir – und nicht nur mir – als Aufstiegspräsident in Erinnerung bleiben.

    Welche Rolle haben die Fans für Sie gespielt?

    Eine große. Die Unterstützung war immer eine tolle Motivation. In vielen Phasen waren die Fans auch entscheidend für uns, weil wir gemerkt haben, dass wir nicht alleine waren und der Gegner eingeschüchtert wurde. Die Fans waren immer mit viel Herzblut dabei. 

    Genug von der Vergangenheit: Sie haben ja schon erwähnt, dass sie ein neues Kapitel bereits aufgeschlagen haben…

    Ich fange ab dem 1. Mai als Sportlicher Leiter beim Regionalligisten VfB Oldenburg an. 

    Was reizt Sie daran? 

    Das ist eine andere Aufgabe, wobei mir auch viele Punkte nicht unbekannt sind: Ich trage unter anderem die Verantwortung für den Kader, überprüfe die Entwicklung. Das habe ich als Trainer auch bei Atlas und bei der U23 vom VfB gemacht. Diese Aufgaben haben mich gereizt. Und ich entwickle einfach gerne. 

    Warum der VfB Oldenburg?

    Der VfB ist einfach eine Marke hier. Ich war beim VfB auch schon mal tätig und zudem wohne ich in Oldenburg. Ich hatte das Interesse am VfB nie verloren und der Kontakt zu Andreas Boll (aktueller Sportlicher Leiter beim VfB, ab dem 1. Mai Vorstand Sport; Anmerkung der Redaktion) war auf freundschaftlicher Ebene immer da. Zuletzt hatte ich dann auch mit Benjamin Doll, dem Geschäftsführer der Fußball GmbH, sehr konstruktive Gespräche. Man hat schnell gemerkt, dass man auf einer Wellenlänge liegt und viele Dinge im Fußball, aber auch außerhalb, ähnlich sieht. Mich reizt dieser Posten auf diesem Niveau und ich freue mich jetzt einfach drauf. 

    Welche Ambitionen hat der VfB? 

    Der VfB ist ein Traditionsverein, eine gewisse Erwartungshaltung ist also immer da. Mit der Gründung der Fußball GmbH wurde eine gute Entwicklung begonnen. Der eingeschlagene Weg ist vielversprechend. Wir wollen ihn weiter ausbauen und einen Schritt nach dem nächsten gehen. 

    Ist Ihre Trainerkarriere damit denn nun beendet? 

    Das weiß ich nicht (lacht). Aber der Posten lebt ja von einer gewissen Kontinuität. 

    Das Interview führte Nico Nadig.

    Zur Person

    Jürgen Hahn (48)

    führte den SV Atlas Delmenhorst von der Fußball-Kreisliga bis in die Oberliga. Im Herbst des vergangenen Jahres wurde der Trainer, der unter anderem bei Jahn Regensburg mit Markus Weinzierl zusammengearbeitet hat, entlassen – trotz des Einzuges in das NFV-Halbfinale, trotz Rang vier in der Liga. Ab dem 1. Mai hat der Oldenburger nun wieder einen neuen Job.

    Schlagwörter
    • Andreas Boll
    • BV Cloppenburg
    • Delmenhorst
    • Jürgen Hahn
    • VfL Wildeshausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Heino Horstmann: In der ganzen Welt zu Hause
    • Tischtennis: DTTB verlängert die Spielpause
    • Fußball-Landesliga: Konstanz auf der Wildeshauser Trainerbank
    • Fußball: Marvin Osei heuert in Brinkum an
    • Spiel des Lebens: Derbysieg gegen die alte Liebe

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital