
Delmenhorst. Der Aufsteiger in die Fußball-Kreisliga, der SV Atlas Delmenhorst II, hat auch seinen ersten Heimauftritt dieser Saison gewonnen. Eine Woche nach dem 3:2 beim Delmenhorster TB wurde der TSV Großenkneten dank einer klaren Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten mit 4:2 (1:2) besiegt. Dabei erwies sich die Maßnahme des Trainergespanns Steven Herrmann/Sven Schlundt, Mittelfeldspieler Patrick Klenke in den Sturm zu beordern, als spielentscheidend. Klenke drehte zunächst den 1:2-Pausenrückstand zum 3:2 und gab schließlich noch die Vorlage zum 4:2-Endstand. Aufgrund des klaren Chancenplus war der Erfolg der Blau-Gelben absolut verdient. „Aber auch nur aufgrund der zweiten Halbzeit“, wie Schlundt zu Recht einschränkte. „Davor sind wir überhaupt nicht ins Spiel gekommen, waren nicht eng genug bei den Gegenspielern. Und die Jungs haben die Pressing-Vorgaben nicht umgesetzt.“
Heraus kam eine erste Hälfte mit Fehlpässen ohne Ende, in der Atlas II – abgesehen vom Ballgeschiebe in hinteren Reihen – kaum einen Ball an den eigenen Mann bringen konnte. Die ersatzgeschwächten Gäste – Trainer Klaus Delbanco sprach von einer „halben A-Jugend“ – agierten mit klugem Mittelfeldpressing und erzwangen dadurch viele Ballverluste. „In der ersten Halbzeit haben wir es richtig gut gemacht“, lobte Delbanco. Sein Team hatte folgerichtig den ersten Torschuss durch Sven Peters, da waren aber auch schon 18 Minuten absolviert.
Die Atlas-Reserve trägt ihre Heimspiele in dieser Saison auf dem Hauptplatz im Stadion aus, dort agierte sie bisher nicht so glücklich. Der letzte (und einzige) Auftritt auf dem gut bespielbaren Rasen endete mit einem 0:3 zum Auftakt der vergangenen Spielzeit gegen den DTB. Aber an diesem Sonntag begann es besser, denn Florian Knipping setzte das eigentlich dauerhaft geplante Pressing einmal auf dem rechten Flügel um und flankte exakt auf Murat Aruk, der am Elfmeterpunkt seine gute Schusstechnik demonstrierte und direkt zum 1:0 vollstreckte (23.). Zehn Minuten später war Knipping auch am nächsten Treffer beteiligt – allerdings höchst unfreiwillig. Nach starkem Pass von Philipp Heitmann visierte Peters eigentlich den langen Pfosten an, doch Knipping ging dazwischen und fälschte den Ball unhaltbar für Philipp Pollmann ins kurze Eck ab. Mit dem 1:1 wachte Atlas zwar auf und erspielte sich endlich Torszenen durch Thade Hein und Nick Nolte, doch das nächste Tor fiel wieder auf der Gegenseite. Timo Pöthig flankte von links, Peters köpfte an den rechten Innenpfosten und Pollmann erwischte die Kugel offenbar erst knapp hinter der Linie.
Nach kurzer – Atlas II kam fünf Minuten vor den Gästen aus der Kabine –, aber offenbar prägnanter Pausenansprache brauchte es noch gut zehn Minuten, bis die Hausherren die geplante Dominanz zeigten. Die Einwechslung von Daniel von Seggern für Nolte brachte nicht nur deutlich mehr Struktur ins Atlas-Spiel, vorne gab es dank Klenke jetzt auch Torgefahr. Nach Steilpass von Philip Stephan flankte David Demir auf Klenke, dem per Flugkopfball der 2:2-Ausgleich gelang (63.). Danach setzte nicht nur heftiger Regen ein, sondern gleichzeitig zog auch ein Chancen-Gewitter im Knetener Strafraum auf. Jetzt stand nur noch der überragende Schlussmann Sebastian von Behren einer Atlas-Führung im Wege. Weil das erlösende 3:2 nicht fallen wollte, wagte das Trainerduo Hermann/Schlundt die nächste Umstellung. Sie setzten mit der Auswechslung von Raphael Ruberg (79.) auf eine Dreierkette, was Kneten per Konter und einer Doppelchance von Peters und Marco Möhring fast unmittelbar bestraft hätte.
Vier Minuten später wurde der Mut jedoch belohnt, die Entscheidung fiel innerhalb von 40 Sekunden. Zunächst konnte der sonst überragende von Behren einen eher harmlosen Matta-Schuss nicht festhalten und Klenke staubte zum 3:2 ab. Damit war die Dreierkette wieder Geschichte, Klenke wurde zurückbeordert und schickte Matta, der zum 4:2 einschob (84.). „Irgendwann hätte Atlas das dritte und vierte Tor gemacht, das hatte sich abgezeichnet“, stellte Delbanco fest. Schlundt sah es ganz ähnlich: „Am Ende war es verdient, aber ein hartes Stück Arbeit.“
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.