• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Delmenhorster Kurier
  • » Tischtennis: Stenums Jungen 18 in Niedersachsenliga nur selten aktiv
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Tischtennis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stark eingeschränkter Höhepunkt

Andreas Lehmkuhl 13.01.2021 0 Kommentare

Die Jungen 18 des VfL Stenum haben in der Niedersachsenliga erst vier Spiele absolviert. Ob noch welche hinzukommen, ist sehr ungewiss.

  • Joke Fleddermann (links) und Felix Hellhoff haben die Tischtennis-Jungen des VfL Stenum in die Niedersachsenliga geführt. Hellhoff erreichte dann allerdings die Altersgrenze und spielt nun bei den Erwachsenen.
    Joke Fleddermann (links) und Felix Hellhoff haben die Tischtennis-Jungen des VfL Stenum in die Niedersachsenliga geführt. Hellhoff erreichte dann allerdings die Altersgrenze und spielt nun bei den Erwachsenen. (Dennis Stelljes)

    Die Saison 2020/21 hätte für den Tischtennis-Nachwuchs des VfL Stenum der absolute Höhepunkt sein sollen. Erstmals hatte sich die Jungen-18-Mannschaft einen Platz in der Niedersachsenliga, der höchsten Spielklasse im Nachwuchsbereich, gesichert. Viel Aufwand hatten die Verantwortlichen im Vorfeld für die Teilnahme betrieben. Die Corona-Pandemie hat ihnen aber, wie praktisch jedem in so vielen Lebensbereichen, einen Strich durch die Pläne und Hoffnungen gemacht.

    Gerade einmal vier der geplanten 13 Hinrunden-Partien hatte der VfL bestritten, bevor der Spielbetrieb Ende Oktober unterbrochen wurde. Zwischenzeitlich hatte der niedersächsische Landesverband TTVN beschlossen, dass maximal eine Einfachrunde ohne Rückspiele ausgetragen wird, also nur die Hälfte der geplanten Partien. Dafür sollten vom 15. bis 31. Januar die Spieltermine zwischen den Vereinen abgestimmt werden. Da der TTVN aber mittlerweile davon ausgeht, den Spielbetrieb noch länger aussetzen zu müssen, sollen erst mal doch noch keine konkreten Planungen betrieben werden. „Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass wir in dieser Saison überhaupt noch mal spielen“, vermutet Stenums Jugendtrainer Dennis Stelljes und ergänzt: „Wir müssten ja auch erst mal wieder trainieren können, bevor es irgendwann mit Punktspielen weitergehen kann.“

    In den vier bislang absolvierten Spielen mussten die Stenumer erkennen, wie stark die Liga ist. „Die Jungs hatten sich sicherlich etwas mehr erhofft. Ich hatte aber schon befürchtet, dass es sehr schwer und vielleicht auch mal frustrierend werden könnte. Wir trainieren normalerweise vielleicht zweimal pro Woche, die Gegner sind teilweise Kaderspieler mit viel mehr Training mit stärkeren Spielern und im Herrenbereich sogar in der Verbands- oder Oberliga aktiv“, ordnet Stelljes ein. Am ersten Auswärtsspieltag gab es für Alexander Schwedes, Moritz Gediga, Bastian Rang und Joke Fleddermann ein 2:6 in Westercelle und ein 1:7 beim Tabellenführer Hemmingen-Westerfeld. „Da wäre jeweils etwas mehr drin gewesen, da hat uns aber die Abgezocktheit gefehlt“, meint der Coach und verweist auch auf die Aufstellungen der Gegner. Bei Hemmingen-Westerfeld hatten zwei, bei Westercelle ein Spieler gefehlt.

    Für den VfL punkteten einmal Neuzugang Alexander Schwedes und zweimal Bastian Rang. Der fehlte bei den nächsten beiden Spielen gegen Braunschweig und Watenbüttel, die Stenum jeweils ganz klar mit 0:8 verlor. Rechtsupweg oder TTC Helga Hannover, die beide bisher auch noch ohne Sieg geblieben sind, wären Kontrahenten, gegen die Stelljes sich für seine Mannschaft größere Chancen auf Zählbares ausrechnen würde – sollten die Spiele noch stattfinden. „Das wären damit natürlich auch noch Highlights“, erklärt er.

    Viel Aufwand betrieben

    Ein ganz besonderer Höhepunkt sollte eigentlich auch der Koppelspieltag in Hannover und Göttingen mit insgesamt vier Spielen und gemeinsamer Übernachtung Mitte November sein. „Dass der ausgefallen ist, ist natürlich besonders bitter. Das wäre für die Jungs ein tolles Wochenende gewesen. Selbst wenn wir tatsächlich doch noch die Einfachrunde zu Ende spielen sollten, dürfte so ein Koppelspieltag nicht mehr zu organisieren sein“, bedauert Stelljes. Auch die Spiele, die bisher über die Bühne gingen, seien angesichts der Hygieneregeln und Einschränkungen nicht so unbeschwert gewesen wie gewohnt und hätten weniger Spaß gemacht, findet er.

    Der Stenumer Trainer hat Verständnis für alle Maßnahmen und Einschränkungen, ist aber dennoch enttäuscht: „Das ist schon sehr schade. Wir haben ja auch sehr viel Aufwand betrieben, was die Organisation angeht und auch den Kampf um den Startplatz nach dem Abbruch der letzten Saison.“ Alle vier Stammspieler der Mannschaft werden in diesem Jahr 18 und befinden sich damit in ihrer letzten Saison im Jugendbereich. Sollte die Spielzeit abgebrochen werden, könnte der VfL also nicht noch einmal in der Niedersachsenliga antreten. „Das war eine einmalige Chance“, unterstreicht Stelljes.

    Als Jugendtrainer blutet ihm ein wenig das Herz, auch angesichts der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten für den Nachwuchs. „In naher Zukunft stehen für die Jungs erst mal andere Dinge wie Studium oder Ausbildung im Mittelpunkt, diese Saison wäre unter normalen Umständen noch mal eine gute Möglichkeit gewesen, sich zu verbessern.“ Auch die jüngeren Spieler um Talent Adrian Schwemmle, der sich 2019 sogar für die Landesmeisterschaften der C-Schüler qualifiziert hatte, hätten viel Zeit verloren, weiß der Trainer. „Wir haben einige Neun- und Zehnjährige, die mit regelmäßigem Training einen richtig großen Sprung hätten machen können. Für die tut es mir besonders leid“, meint Stelljes.

    Immerhin unternimmt das Trainerteam viel, um wenigstens in Kontakt zu bleiben. „Über Online-Spiele, regelmäßigen Whatsapp-Kontakt und Ähnliches versuchen wir, zumindest den Zusammenhalt zu fördern“, erklärt der Coach. Zudem hat das Trainerteam der gesamten Jugendabteilung zu Weihnachten kleine Präsentkörbe zukommen lassen. „Aber das alles kann natürlich das Training in der Halle nicht annähernd ersetzen“, weiß Stelljes und fügt hinzu: „Hoffentlich können die Hallen irgendwann in absehbarer Zeit wieder geöffnet werden.“

    Schlagwörter
    • Ganderkesee - Oldenburg
    • Oldenburg
    • Stenum - Ganderkesee - Oldenburg
    • Tischtennis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tischtennis: DTTB verlängert die Spielpause
    • Fußball-Landesliga: Konstanz auf der Wildeshauser Trainerbank
    • Fußball: Marvin Osei heuert in Brinkum an
    • Spiel des Lebens: Derbysieg gegen die alte Liebe
    • Badminton: Eine Herausforderung für alle Beteiligten

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    Paul221151 am 22.01.2021 10:51
    Warum dürfen die Kinder nicht in die Sportvereine? Dieses wäre für das Kindeswohl ein wichtiger Faktor. Natürlich mit gewissen Einschränkungen, ...
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    Wesersteel am 22.01.2021 10:33
    Wieder verwendbahre Masken ??? ....... die,aus der Fetisch-Szene (mit/ohne Ventil) ?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital