
Aus der Traum von der Handball-Oberliga: Die männliche B-Jugend der HSG Schwanewede/Neuenkirchen hat den Sprung in das Oberhaus verpasst. Die junge Mannschaft schied in der Aufstiegsrunde in Schiffdorf mit vier Niederlagen aus und geht in der kommenden Saison in der Landesliga an den Start.
„In den ersten beiden Spielen waren wir mit unseren Gegnern spielerisch und kämpferisch auf Augenhöhe“, meinte HSG-Trainer Jens Hamann. So ging seine Mannschaft gegen den TV Schiffdorf mit einem 5:6-Rückstand in die Halbzeitbesprechung, nach dem 7:8 musste sie den Gastgeber dann aufgrund von Fehlwürfen und Ballverlusten auf 7:12 davonziehen lassen. Am Ende verloren die „Schwäne“ mit 9:12-Endstand beide Punkte.
Im Spiel gegen die HSG Nordhorn fehlte der HSG Schwanewede/Neuenkirchen nicht nur das Quäntchen Glück, sondern ärgerlicherweise auch noch Tobias Flentge abhanden. Der Blondschopf verletzte sich schwer an der Hand (ausgerenkter und gebrochener Finger) und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Dafür hielt der Schwaneweder Torwart Fabian Blumenröther seine Mannschaft mit klasse Paraden im Rennen. Seine Mitspieler machten es nach dem äußerst mageren 2:4-Pausenrückstand mit dem 9:9-Ausgleich wieder spannend, am Ende setzte sich trotzdem der Klub aus der Grafschaft Bentheim mit 10:9-Endstand. In den letzten beiden Gruppenspielen wurden die Wechseloptionen bei den „Schwänen“ noch schlechter, da Rune Becker bei ihnen aufgrund von Achillessehnenproblemen nicht mehr spielen konnte. Auch an einen Einsatz von Daniel Paltinat war aufgrund von Rückenproblemen nun nicht mehr zu denken. Dadurch war für die HSG Schwanewede/Neuenkirchen weder beim 14:24 (5:11) gegen den die HSG Verden-Aller noch beim 11:24 (3:13) gegen den späteren Aufsteiger ATSV Habenhausen nichts mehr zu machen.
Letztendlich hatte den „Schwänen“ mit Rune Becker nur noch ein älterer Spieler zur Verfügung gestanden. Dafür waren aber fünf C-Jugendliche mit von der Partie, mit denen die Mannschaft allerdings schon eine ansehnliche Leistung zeigte. Sören Fuhrmann machte dabei gleich mit 13 Toren auf sich aufmerksam.„Wir freuen uns auf die Landesliga und wollen dort spielerische Akzente setzen“, blickt HSG-Trainer Jens Hamann bereits auf die bevorstehende Saison, die am 3. September beginnen wird.
HSG Schwanewede/Neuenkirchen: Blumenröther, Spanjer; Hanser (2), Kleppsch (1), Jan Ohlandt, Czernek (2), Scharnke (4), Winkel (6), Becker (3), Paltinat, Fuhrmann (13), Flentge (3), Nick Ohlandt (9).
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.