
Die Ü50-Fußballer des TSV Lesum-Burgdamm haben Anfang Juli einen dreitägigen Termin, der sich nicht verschieben lässt und den sie natürlich auch gar nicht verschieben wollen. Da nehmen die „Heidberger“ als norddeutscher Meister am Endturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Saarbrücken teil und kämpfen um nationale Titelehren.
Die Teilnahmeberechtigung für das Endturnier erspielten sich die Lesumer bei den „Norddeutschen“, die quasi vor der Haustür in Oberneuland ausgetragen wurden. Der TSV Lesum-Burgdamm kam in den vier Partien gegen die Gegner aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen (2) zu drei Siegen und einem Unentschieden und sicherte sich souverän den ersten Rang. Ebenfalls für das Endturnier qualifiziert ist die SG Essinghausen/PSG 04 Peine (Niedersachsen) als Zweiter. „Der TSV Lesum lieferte eine klasse Turnierleistung ab und war mit Abstand das stärkste Team“, erklärte der zum Betreuerstab zählende Stand-by-Kicker Alex Förster.
In der Auftaktpartie gegen TS Einfeld (Schleswig-Holstein) setzte Lesum gleich ein Zeichen und gewann mit 6:1. Die Torschützen hießen Björn Hellmann (2), Georg Becker, Ralf Ahlers, Uwe Harttgen und Uwe Sudmann. Mit dem 3:1 gegen TuS Frisia Goldenstedt – Torschützen Georg Becker, Uwe Meyer-Porsch und Uwe Sudmann – zeichnete sich ab, dass die Nordbremer ein Kandidat für die ersten beiden Plätze sein würden.
Und diese Einschätzung bestätigten die Mannen um Spielertrainer Trevor Edward in der vorentscheidenden Partie gegen die SG Essinghausen/PSG 04 Peine. Die Niedersachsen, die sich auf dem Weg nach Oberneuland gegen die favorisierten Teams von Hannover 96, Illmenau und Celle durchgesetzt hatten, gingen mit einem abgefälschten Schuss in Führung. Es dauerte aber nicht lange, da hatten Uwe Sudmann und Thomas Stewers die Partie mit ihren Treffern gedreht. Ein Wermutstropfen auf den Sieg, der bereits die Qualifikation für Saarbrücken bedeutete, war die Knieblessur von Torjäger Björn Hellmann. Erster Verdacht: Meniskusverletzung. „Seinen Verlust könnten wir nicht auffangen“, erklärte Alex Förster.
„Um den Meistertitel zu sichern, benötigten wir noch einen Punkt“, beschrieb Alex Förster die Ausgangssituation vor der letzten Partie gegen Eintracht Norderstedt. Und diesen einen Zähler holten sich die Lesumer mit einem 0:0, das laut Förster nie gefährdet war. Zehn Punkte, 11:3 Tore, Platz eins – eine stolze Bilanz, die natürlich Hoffnung für das Endturnier macht. Hoffnung, bei der vom DFB groß aufgezogenen Veranstaltung mit der Vorstellung der zehn Teams am Anreisetag am Freitag (1. Juni), den Gruppenspielen am Sonnabend und den Platzierungsspielen am Sonntag, das Halbfinale zu erreichen. „Der DFB zahlt den Bus und die Übernachtung für die Spieler und den Betreuerstab“, berichtet Alex Förster, welch hohen Stellenwert der Altersklassen-Fußball für den größten nationalen Fußball-Verband der Welt hat.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Das ...