
Mit dem von Andreas Oberschilp gewählten flotten Tempo, das auf eine Endzeit von 33:00 Minuten für die 25 Stadionrunden ausgerichtet war, verwies er frühzeitig Marcus Imbsweiler (33:34,90) von der TSG 78 Heidelberg sowie Steffen Meyer (33:44,66) vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein auf die weiteren Podestplätze der M45. Andreas Oberschilp blieb mit einem Endspurt gegen den zweitplatzierten M40-Läufer Uwe Friedrich (32:56,79) aus Chemnitz letztlich in 32:53,83 Minuten noch deutlich unter der 33-Minuten-Grenze. Dies gelang auf nationaler Ebene einem Altersklassen-Läufer bei den über 45-Jährigen zuletzt im Jahr 2006.
Unglücklich verlief dagegen der Auftritt der U20-Athletin Charlotte Schlund (LG Nord) in Marburg. Nach einem schnellem Anfangskilometer in 3:34 Minuten über ihre Meisterschaftsdistanz von 5000 Metern musste sie nach zwei Kilometern im kalten Regen mit einer Muskelverhärtung im Oberschenkel aufgeben. "Das ist super ärgerlich, dies sollte bei deutschen Meisterschaften natürlich nicht passieren. Aber ich konnte einfach nicht mehr auftreten", so eine enttäuschte Charlotte Schlund. Mit den "Deutschen" über die 3000 Meter in sechs Wochen und den zehn Kilometern auf der Straße im September bleiben der Nachwuchsläuferin aber noch zwei weitere Chancen auf eine nationale Spitzenplatzierung in dieser Saison.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.