
„Es waren einige enge Spiele dabei und wenn es optimal für uns läuft, ist hier sogar was möglich“, berichtete der Ritterhuder Mannschaftsführer.
Optimal läuft es für die TuSG-Zweite derzeit aber höchst selten. Deshalb waren bei den Hausherren hinterher auch alle froh, dass die ganz dicken Brocken nun erst einmal überstanden sind und als Nächstes das Duell gegen den ebenfalls noch punktlosen TV Oyten ansteht. Im Heimspiel gegen Lutten war unter den gegebenen Voraussetzungen kaum mehr möglich. Die Ritterhuder hatten den verletzten Andreas Kauert auf Position drei gemeldet, so gingen zwei Einzel schon einmal kampflos an die Gäste.
Als dann die drei Doppel auch alle verloren waren, war früh eine Vorentscheidung gefallen. Dabei hätten Uwe Drechshage und Finn Oestmann, vor allem aber Holger Krückemeier und Daniel Wrieden bei ihren knappen Fünfsatzniederlagen mehr holen können. Letztere hatten beim Stande von 10:8 sogar zwei Matchbälle gegen Vodde/Dubs, verloren den fünften Durchgang aber noch mit 11:13. Sowohl Krückemeier als auch Wrieden revanchierten sich später aber mit einem 3:1-Einzelsieg.
Den dritten Zähler steuerte der junge Finn Oestmann bei, der gegen Alexander Dubs eine ganz starke Vorstellung ablieferte und seinen Kontrahenten sogar mit 3:0 in Schach hielt. Zu mehr reichte es dann aber nicht, wenngleich Axel Stelljes bei seiner 1:3-Niederlage gegen Kristof Sek dicht vor dem Satzausgleich stand und auch Uwe Drechshage gegen denselben Gegner etwas hätte mitnehmen können. So aber blieb nach Spielende vor allem Oestmanns starker Auftritt sowie eine nette Randnotiz im Gedächtnis: Andreas Kauert wurde vor der Partie für 500 Punktspieleinsätze für die TuSG geehrt.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
...