• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Osterholzer Kreisblatt / Wümme Zeitung
  • » Erstes Date mit der großen Unbekannten
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erstes Date mit der großen Unbekannten

Tobias Dohr 27.04.2013 0 Kommentare

Am morgigen Sonntag starten die Ritterhude Badgers in die Saison. Nach zwei Aufstiegen in Folge ist der kleine Football-Verein in der 3. Liga angekommen. Was dort auf die Dachse wartet, wissen sie selbst nicht so genau. Wohin die Reise mittelfristig gehen soll, ist jedoch bereits klar umrissen.

  • Bereit für das Abenteuer 3. Liga: Die Footballer der Ritterhude Badgers empfangen morgen die Elmshorn Fighting Pirates z
    Bereit für das Abenteuer 3. Liga: Die Footballer der Ritterhude Badgers empfangen morgen die Elmshorn Fighting Pirates zum ersten Saisonspiel.FOTOS (3): TOBIAS DOHR

    Ritterhude. Einmal an diesem Montagabend fiel das Wort. Dieses eine Wort, das wieder einmal deutlich machte, in welchen Kategorien sie bei den Ritterhude Badgers denken. Jugendtrainer Marcus Meckes war es, der es aussprach. Beinahe beiläufig. Als er über die mittel- und langfristigen Pläne des Ritterhuder Football-Vereins sprach, da fiel es plötzlich: "Die Planungen hier gehen ja eindeutig in Richtung 2. Liga. Und vielleicht dann ja irgendwann auch einmal Richtung Bundesliga."

    Badgers-Headcoach Benjamin Crljenkovic.
    Badgers-Headcoach Benjamin Crljenkovic.

    Die Bundesliga – die Beletage des deutschen Footballs, die GFL. Momentan ist diese natürlich so weit weg wie die Kicker des SV Werder Bremen von der Champions League. Unvorstellbar ist sie aber offenbar ganz und gar nicht. Am vergangenen Montagabend war das jedoch nur am äußersten Rande beziehungsweise in den fernsten Zukunftsszenarien ein Thema. Eine Vision, von denen sie bei den Badgers jedoch schon so einige gehabt und in die Tat umgesetzt haben. Die letzte lautete: Drittligaaufstieg. Und der wurde in beeindruckender Manier im vergangenen Sommer geschafft.

    Nach dem zweiten Aufstieg in Folge betreten die Badgers wieder einmal Neuland. Sportlich, aber auch organisatorisch und finanziell. Auf 60000 Euro beläuft sich der aktuelle Etat für Liga drei. Das Trainerteam wurde erneut aufgestockt, mit Timo Boelkes steht ab sofort ein ausgebildeter Physiotherapeut zur Verfügung. Und natürlich wurde mit Jonathan George erstmals in der Vereinsgeschichte ein US-amerikanischer Spieler verpflichtet.

    Der Quarterback, der im vergangenen Sommer die Basel Gladiators in den Swiss Bowl geführt hatte, soll der neue Kopf der Badgers werden. "Er ist definitiv ein Leader und natürlich ein entscheidender Faktor", sagt Headcoach Benjamin Crljenkovic. "Aber selbst der weltbeste NFL-Quarterback nützt nichts, wenn die Jungs davor nicht blocken." Teamwork ist gefragt, beim Football ohnehin noch stärker als in mancher anderer Sportart. Und genau da drückt der Schuh. Denn dieses ganz spezielle Wir-Gefühl, das bei den Badgers bisher immer vorherrschte, es ist offenbar noch nicht so ausgeprägt, wie es sich Crljenkovic wünscht. "Vielleicht, weil der harte Kern aus Ritterhude nicht mehr so zahlreich vertreten ist", mutmaßt der Headcoach. Die Ritterhuder haben sich – wie auch schon im vergangenen Jahr – verstärkt. Es wäre fahrlässig gewesen, das nicht zu tun. Die Ziele sind groß, somit mussten auch Spieler her, die diesen Anforderungen entsprechen. Aus Oldenburg kamen welche, aus Bremerhaven auch.

    Doch die Trainingsbeteiligung und auch die allgemeine Euphorie entspricht ganz und gar nicht dem, was sich das Trainerteam erhofft hatte. "Wir sind tatsächlich ein wenig ratlos. Vielleicht kommen die Jungs auch mit dem Druck nicht klar", sagt Crljenkovic. Er meint den Druck, den er selbst – und auch der Verein – durch seine Ambitionen aufbaut. Unter die ersten drei will Crljenkovic es dieses Jahr schaffen. "Das Potenzial haben die Jungs allemal." So ist am Ende nicht nur die Liga eine große Unbekannte, auch die aktuelle Form und mentale Verfassung der Badgers ist (noch) ein Geheimnis. Für Julian Altmann, 1. Vorsitzender und Teil der Defense, ist in erster Linie der außergewöhnlich lange Winter Schuld an der momentanen Situation.

    "Die Jungs müssen einfach nur checken, dass es jetzt wieder richtig Bock bringt, draußen zu trainieren." Wochen-, ja, monatelang war nur ein eingeschränktes Hallentraining möglich. Etliche Einheiten fielen wegen des langen Winters komplett aus. "Aber das ging letztlich ja allen Teams so", sagt Altmann. Sorgen um die spezielle Badgers-Atmosphäre macht er sich keine: "Die Jungs werden zusammenfinden. Im Trainingslager waren wir 55 Mann, da war die Stimmung richtig gut. Und es ist ja auch nicht so, dass da nur die alten Ritterhuder zusammen auf dem Zimmer hocken."

    Rein sportlich scheinen die Badgers ihre Hausaufgaben jedenfalls gemacht zu haben. Der Kader ist mittlerweile auf über 60 Spieler angewachsen. Das ist nötig, sagt Crljenkovic, denn: "Die 3. Liga ist schon gewaltig schneller und athletischer."Als Coaches stehen fast nur noch ehemalige GFL-Profis an der Seitenlinie, jedoch: "Schlimmer als gegen die Huskies wird es definitiv in keinem Spiel werden", sagt der Badgers-Headcoach. Gegen die Hamburger hatten die Ritterhuder bei der 0:45-Testspielniederlage vor zwei Wochen eindrucksvoll gezeigt bekommen, wie man als Erstliga-Anwärter spielen muss. Doch das ist noch nicht die Badgers-Kragenweite. Vorerst geht es darum, Lübeck und Hildesheim Paroli zu bieten.

    Die zählen zu den größten Konkurrenten. Auch dem morgigen Gegner, den Elmshorn Pirates, wird einiges zugetraut. Sie gewannen das Saisoneröffnungsspiel vergangenen Sonntag gegen die Hamburg Pioneers mit 27:24. "Wir konnten sie dadurch ein wenig besser beobachten als sie uns", sagt Crljenkovic. Auch wenn mit Mike Lohse, Christoph Kreie und Lukas Horn wichtige Akteure fehlen, dennoch ist sich Crljenkovic sicher: "Wir haben uns einiges ausgedacht für Elmshorn. Das wird ein sehr interessantes Spiel."

    Erstes Date mit der großen Unbekannten

    Für Erfolg muss man sich nicht schämen. Im Gegenteil. Sofern mit fairen Mitteln erreicht, ist er die ultimative Bestätigung eigener Arbeit. Dabei geht es auch in keinster Weise darum, wie schnell dieser Erfolg erreicht wird, sondern vielmehr darum, wie nachhaltig er ist.

    Ist die Basis solide, das Fundament stabil – warum sollte der Erfolg dann künstlich verlangsamt werden? Erst Recht, wenn das nächste Ziel längst formuliert und der Ehrgeiz ungebrochen ist.

    Allen Kritikern, die den Ritterhude Badgers diesbezüglich eine zu rasante, ja, gar ungesunde Entwicklung attestiert haben, fehlte bisher jegliche Grundlage einer konstruktiven Kritik. Und sie fehlt ihnen auch aktuell, zur Drittliga-Premiere.

    Denn bislang ist beim besten Willen nichts von Übermotivation, nichts von unkontrolliertem Aktionismus oder gar Größenwahn zu erkennen. Das Umfeld der Badgers wurde ebenso stetig weiterentwickelt, wie die Bereiche Sponsoring und Finanzen. Und natürlich muss auch eine Mannschaft, die sich Jahr für Jahr in einer höheren Liga beweisen muss, verändert, sprich: verstärkt werden. Man könnte sagen: Alle Ziele, die sich die Badgers in den vergangenen drei Jahren gesteckt haben, wurden erreicht. Und dennoch ist in diesem Jahr ein neuer – durchaus kritischer – Punkt erreicht.

    Denn nun geht es darum, dieses besondere Wir-Gefühl, jene ganz spezielle Badgers-Atmosphäre, eben das, was diesen Klub seit jeher auszeichnet, schnellstmöglich wiederzufinden. Ein US-Quarterback oder Spieler aus Oldenburg sind nur dann sinnvoll, wenn sie sich als Teil der gelb-schwarzen Familie fühlen und sich voll mit der Sache identifizieren. Andernfalls wäre es nicht das erste Mal, dass den idealistischen Machern im Hintergrund die Motivation genommen wird. Für Söldner, die sich in der Krise wegducken, lohnt kein Aufwand dieser Welt.

    Das "Projekt Badgers" bleibt spannend. Man kann dem Verein, der Gemeinde und dem ganzen Landkreis nur wünschen, dass sich die gelb-schwarzen Visionen nicht als rosa-rote Luftschlösser entpuppen. Momentan sieht es nicht danach aus.

    tobias.dohr@weser-kurier.de

    Vorteil Alleinstellungsmerkmal

    Warum es die Badgers in einer schwierigen Zeit zumindest etwas leichter haben, Sponsoren zu finden

    Ritterhude (td). Die sportliche Herausforderung ist, natürlich: groß. Die logistische Herausforderung für die Ritterhude Badgers ist am morgigen Sonntag aber nahezu gigantisch, um nicht zu sagen: kaum zu bewältigen. Da zeitgleich zum ersten Punktspiel der Footballer auf dem Gelände am Moormannskamp auch der Danone-Cup für Jugend-Fußballer ausgetragen wird, dürfte es chaotisch zugehen. "Die Firma Lorenz öffnet dankenswerterweise deshalb extra ihr Gelände, um zusätzliche Parkplätze zu schaffen", sagt Badgers-Abteilungsvorstand Marco Raschke.

    Mit 800 Zuschauern rechnen die Badgers wieder einmal. Dieser große Zuspruch ist ein Grund, warum der Ritterhuder Klub den Saisonetat in Höhe von 60000 Euro stemmen kann. Der andere sind die Sponsoren. "Football ist eine Sportart, an der viele unterschiedlich Spielertypen mitmachen können. Auch im Publikum sind viele Familien zu sehen, sodass der Teamgeist spürbar ist", sagt Bernhard Schomburg. Er ist Sponsor der ersten Stunde, mittlerweile ein echter Fan und bei fast allen Spielen – auch auswärts. Auch Rainer Westphal von der Kreissparkasse Osterholz will sich in diesem Jahr unbedingt ein Badgers-Spiel ansehen. Das Finanzinstitut ist in diesem Jahr als zweiter größerer Sponsor eingestiegen, Westphal war an den Verhandlungen beteiligt: "Eine außergewöhnliche Sportart, sehr publikumsintensiv, dazu äußerst angenehme Gespräche mit den Verantwortlichen", nennt er einige der Gründe für das Sponsoring-Engagement. Nun wolle man von Saison zu Saison sehen, ob und wie eine Zusammenarbeit ausgeweitet werden kann.

    Die Badgers nutzen ihr Alleinstellungsmerkmal geschickt aus – und lassen sich darüber hinaus immer wieder Außergewöhnliches einfallen. Beispiel: Die große Badgers-Tafel direkt an der B74 (siehe Foto) am Ortseingang von Ritterhude. Doch mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga könnten neue Herausforderungen auf die Badgers zukommen. Spätestens dann ist nämlich ein Zustand wie am Sonntag absolut inakzeptabel: Morgen müssen sich die knapp 80 Jugendspieler, die 100 Herren, circa 50 Cheerleader sowie das Schiedsrichtergespann die Umkleideräume teilen. Es sind zwei Kabinen.

    Erstes Date mit der großen Unbekannten

    So., 28. AprilBadgers - Elmshorn Fight. Pirat.15 Uhr

    Sbd., 4. Mai Hannover Spartans - Badgers16 Uhr

    So., 26. Mai Badgers - Hamburg Pioneers15 Uhr

    So., 2. Juni St. Pauli Buccaneers - Badgers15 Uhr

    So., 9. Juni Elmshorn Fighting P. - Badgers15 Uhr

    So., 23. Juni Badgers - Lübeck Seals15 Uhr

    Sbd., 29. Juni Hildesheim Invaders - Badgers16 Uhr

    SOMMERPAUSE

    So., 11. Aug.Badgers - Hildesheim Invaders15 Uhr

    Sbd., 17. Aug.Lübeck Seals - Badgers17 Uhr

    So., 25. Aug.Badgers - St. Pauli Buccaneers15 Uhr

    Sbd., 31. Aug.Hamburg Pioneers - Badgers16 Uhr

    So., 15. Sept.Badgers - Hannover Spartans15 Uhr

    Erstes Date mit der großen Unbekannten

    Saison 2010

    6. Liga (Verbandsliga): 3. Platz (4 Siege/4 Niederlagen)

    Saison 2011

    5. Liga (Landesliga): 1. Platz (8 Siege/0 Niederlagen)

    Saison 2012

    4. Liga (Oberliga): 1. Platz (10 Siege/2 Niederlagen)

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kreisliga-Trainer im Interview: Hassan Jaber vom SV Lilienthal-Falkenberg: „Werden künftig eine der stärksten Mannschaften im Landkreis sein“
    • Reiten Urban-ClassX-Serie: Joker-Sprung bringt Zoe Lübsen kein Glück
    • SV Arminia Freißenbüttel: Martin Wohltmann: „Das bricht uns das Genick“
    • Reiten: Lilja Thordarson nominiert für den Bundeskader
    • FC Hagen/Uthlede: Jan Hasselmann: Fortschritt durch Rückschritt

    Ein Artikel von
    • Tobias Dohr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Die Norddeutsche/Osterholzer Kreisblatt
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital