
„Braunschweig hat verdient gewonnen, hat gut gespielt, den etwas größeren Willen gezeigt und auch das entscheidende Quäntchen Glück auf seiner Seite gehabt“, bilanzierte Ritterhudes Headcoach Marcus Meckes nach der erste Pleite in dieser Saison. Es ehrt den Übungsleiter, dass er die zahlreichen Ausfälle von Leistungsträgern nicht als Grund vorschiebt, dennoch war dem Minikader der Gäste bei den hochsommerlichen Temperaturen im Laufe des Spiels die Anstrengungen anzumerken, und kleine Fehler schlichen sich ein.
Zu Beginn sah es dabei für den Tabellenführer noch recht ordentlich aus: Die Defensive stand gewohnt sicher, und Jonas Müller brachte seine Farben mit einem 27-Yard-Field-Goal 3:0 in Front. Nachdem die Partie in der Folgezeit hin und her ging, kamen die Hausherren aber im zweiten Viertel zurück. Nach einem kurzen Pass konnte ein Braunschweiger Wide Receiver nicht entscheidend gestört werden und erzielte nach großem Raumgewinn einen Touchdown. Die anschließende Two-Point-Conversion brachte zwar keinen Erfolg ein, dafür kamen die Hausherren beim folgenden und eigentlich missglückten Kick wieder in Ballbesitz – ein Ritterhuder konnte den Ball nicht kontrollieren.
„Die Situation war bezeichnend für das Spiel, das Momentum war einfach auf der Seite der Lions“, erklärt Marcus Meckes die Situation. Da die Gastgeber daraus aber ebenso wenig Kapital schlagen konnten, wie die Badgers aus einer Interception des starken Daniel Reffelmann, ging es mit einem 6:3 für die Lions in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Abschnitt erlebten dann die favorisierten Gäste den besseren Start und kamen gleich im ersten Drive zu Punkten. Nach einem Pass von Quarterback John von Nessen brach Omar Woodard durch und fand aus 35 Yards den Weg in die Endzone. Jonas Müller verwandelte den PAT sicher und so führten die Ritterhuder erneut.
Doch in der Folgezeit machten sich die Personalsorgen der Gäste immer deutlicher bemerkbar und führten zu kleinen Unkonzentriertheiten. Selbst als Tevin Hanley mit einer Interception in der eigenen Endzone in höchster Not einen Touchdown verhindern konnte, wurden keine neuen Kräfte freigesetzt. Stattdessen schlugen die Lions kurz darauf doch zu: Zunächst schien es so als wollten die Braunschweiger nur ein Field Goal kicken, nach einer Timeout wurde der vierte Versuch dann aber doch ausgespielt und die Bdagers-Defensive konnte einen erfolgreichen Touchdown-Pass nicht verhindern.
Auf diesen erneuten Rückschlag hatte der Ritterhuder Rumpfkader keine Antwort mehr parat, fangbare Bälle wurden fallengelassen und die Offensive erzielte kaum noch nennenswerte Raumgewinne. So mussten die Badgers kurz vor Schluss sogar noch einen weiteren Touchdown hinnehmen und verloren damit ihr erstes Spiel. Trotz des Rückschlags bleiben die Dachse aber weiterhin Tabellenführer und können sich dank des spielfreien Wochenendes nun erst einmal regenerieren, um dann gestärkt in die vorentscheidenden Wochen der Mission Wiederaufstieg zu gehen.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.