
Dennoch konnte MTV-Spielertrainer Heiko Wulff dem jüngsten Auftritt seiner Mannschaft durchaus Positives abgewinnen: „Auf alle Fälle waren gegenüber den letzten Spielen Fortschritte zu sehen.“
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die Hausherren Mitte des ersten Satzes auf sechs Punkte ab. Die Wilstedter hatten zunächst große Schwierigkeiten, den gegnerischen Block zu überwinden. Zudem wurden gleich fünf Aufgaben verschlagen. Das wurde zu Beginn des zweiten Durchgangs dann aber besser. Die Gäste erspielten sich eine 8:4-Führung, erst bei 16:16 hatte Oerel-Barchel wieder ausgeglichen. Plötzlich stieg die Eigenfehlerquote auf Seiten des MTV wieder rapide an, das 20:25 war die logische Konsequenz.
Dennoch ließ sich das abgeschlagene Tabellenschlusslicht nicht entmutigen. Besonders Daniel Bischoff, der von der Mitte auf die Außenangreiferposition wechselte, steuerte nun immer wieder Punkte bei. Und tatsächlich: Nach Abwehr eines Matchballs sicherten sich die Wilstedter den dritten Abschnitt noch in der Satzverlängerung. In einem lange Zeit umkämpften vierten Durchgang schrammte das Schlusslicht dann aber wieder knapp am ersten Saisonzähler vorbei. Nach dem 13:13 hatte Oerel-Barchel am Ende die Nase vorn. „Wenn wir phasenweise nicht eine so hohe Eigenfehlerquote gehabt hätten, wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Da müssen wir halt noch dran arbeiten“, sagte Heiko Wulff nach der Partie.
MTV Wilstedt: Bischoff, Erdmann, Maiwald, Poppe, Schreiber, Viebrock, Wulff, Zielke.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
wir wissen, man/frau lernt nie aus.
bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...