• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Osterholzer Kreisblatt / Wümme Zeitung
  • » Serie "Der neue Alltag" Holger Krückemeier Tischtennis TuSG Ritterhude
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Serie „Der neue Alltag“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fast schon Distanz zum Tischtennis

Frank Mühlmann 18.05.2020 0 Kommentare

In unserer Serie „Der neue Alltag“ haben wir Holger Krückemeier, Tischtennis-Urgestein der TuSG Ritterhude, befragt.

  • (FR)
    Herr Krückemeier, wie sieht Ihr neuer Trainingsalltag aus, und in welchen Bereichen vermuten Sie bei sich persönlich noch die größten Defizite?

    Holger Krückemeier: Durch das Leben im Exil und Homeoffice seit dem 17. März hat natürlich mein Fitnesszustand einigermaßen gelitten. Ab und an gehe ich mal aufs Laufband, das war es dann auch schon. Zum Tischtennis ist mittlerweile fast schon eine Distanz entstanden, denn die Halle ist schließlich weiterhin auf nicht absehbare Zeit gesperrt. So spiele ich höchstens mal in den eigenen vier Wänden mit meinem elfjährigen Sohn.

    Wie sehen Sie die derzeitigen Lockerungen?

    Persönlich sind meine wirtschaftlichen Bedenken größer als die gesundheitlichen. Bundesweit sprechen die Zahlen dafür, jetzt weitere Schritte zu gehen. Ich habe großes Verständnis dafür, dass man seitens der Regierung ein Worst-Case-Szenario vermeiden wollte. Auf der anderen Seite ist es aber aus meiner Sicht beispielsweise Leuten im Umfeld von VW schwer zu erklären, warum bei 53 Corona-Fällen im Großraum Wolfsburg die Bänder stillstehen müssen. Außerdem wünsche ich mir einheitliche und transparente Regelungen der Bundesländer. Das Virus ist ja 800 Meter weiter kein anderes.

    Was haben Sie während des Lockdowns am meisten vermisst, und welche Dinge aus dieser Zeit möchten Sie in Ihrem normalen Alltag gerne beibehalten?

    Als Familie gehen wir sehr gerne mal essen, das Treffen mit Freunden und die Kontakte beim Sport fehlten mir auch. In meinem Beruf als Vertriebsleiter für einen Energiedienstleister lege ich Wert darauf, den Kontakt zu meinen Geschäftspartnern zu pflegen. Das hat am Telefon schon eine andere Qualität. Wenn wir uns gegenübersitzen, können wir deutlich zielorientierter zusammenarbeiten. Die letzten Wochen waren durchaus eine schöne und intensive Zeit mit der Familie. Vielleicht muss ich durch die Online-Medien berufsbedingt zukünftig auch nicht mehr 7000 Kilometer monatlich mit dem Auto unterwegs sein, sondern nur noch 4000. Die entstehenden Freiräume ließen sich bestimmt effektiver nutzen.

    Wie sehr schränkt Sie Corona in Ihrem Leben noch ein?

    Den Mundschutz finde ich hilfreich und werde mich dem nicht verschließen. Aber das ständige Tragen ist für mich schon schwer zu verarbeiten und löst ein beklemmendes Gefühl in mir aus. Übrigens verstehe ich nicht, warum die Verkäuferin im Supermarkt keinen benutzt. Im Außendienst muss ich nachvollziehbarerweise auch noch Geduld aufbringen, da viele Partner noch gar nicht wieder richtig arbeiten und deren Handlungsfähigkeit bislang nicht wiederhergestellt ist. Beim Tourismus mache ich mir auch so meine Gedanken, vor allem wie das Ausland damit umgeht. Es wäre schon wichtig, mal rauszukommen, aber unseren über Ostern geplanten Djerba-Urlaub können wir wohl frühestens 2021 nachholen.

    Das Gespräch führte Frank Mühlmann.

    Zur Person

    Heute von:

    Holger Krückemeier, 51 Jahre alt, Tischtennis-Urgestein der TuSG Ritterhude

    Weitere Informationen

    Der Trainingsbetrieb ist vereinzelt gestartet. In unserer Serie „Der neue Alltag“ lassen wir Sportlerinnen und Sportler aus unserem Verbreitungsgebiet über die nun eingeführten Lockerungen berichten.

    Schlagwörter
    • Frank Mühlmann
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    • Volkswagen VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Unsere Vereine“: TSV Lesumstotel - B-Mädchen: Steiler Aufstieg der B-Juniorinnen
    • „Unsere Vereine“: TSV Lesumstotel: Hermann Hoffmann - mehr als ein Mann der Zahlen
    • „Unsere Vereine“: TSV Lesumstotel: Geballte Erfahrung am Schießstand
    • Fußball: Dritte Abmeldung im Jugendbereich
    • Fußball: Röhling löst Kuers an Bezirksspitze ab

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    IhrenNamen am 27.01.2021 15:22
    Als ob es Handwerker die Hausbesuche machen erst seit gestern gibt.

    Wo ist da bitte der Unterschied zu allen anderen Handwerkern? Auch ...
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    L.Jaeger am 27.01.2021 15:07
    es ist so ähnlich wie bei den Glühweinbuden, erst 2 Tage bevor der Lockdown anfing, machte das Ordnungsamt dann vorzeitig 2 Buden zu, wegen nicht zu ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital