
Denn auf jeder Seite verletzte sich beim Einspielen jeweils ein Akteur, sodass beide Teams in der Endabrechnung einen kampflosen Punktgewinn verzeichneten.
Die Gäste aus Falkenberg hatten schon vor Spielbeginn ohnehin mit erheblichen Verletzungssorgen zu kämpfen und mussten dabei unter anderem einmal mehr auf Pechvogel Björn Bücking verzichten. Dafür zeigte Spitzenspieler Janos Kereszti einmal mehr seine starke Form, drehte einen schnellen 0:4-Rückstand auf beeindruckende Weise und siegte letztlich souverän mit 6:4 und 6:0. Während Spielführer Marco Ehrich aufgrund einer der angesprochenen Verletzungen kampflos zu seinem Punkt kam, hatte der zu fehlerhaft agierende Julian Schwabe bei seiner deutlichen 1:6 und 1:6-Pleite gegen Torben Reints nichts zu bestellen.
Auch Sven Brehmer, eigentlich Spieler der Herren 40 des TC Falkenberg, musste trotz couragiertem Auftritt eine Zweisatzniederlage hinnehmen. Während das Duo Kereszti/Ehrich im Doppel sehr stark und mit einer überschaubaren Fehlerquote agierte und einen ungefährdeten 6:1 und 6:0-Sieg herausspielte, verletzte sich nun der Falkenberger Julian Schwabe. So mussten auch die Gäste ein Spiel verletzungsbedingt kampflos abgeben. Letztlich gab es also ein kurioses Remis, welches die Falkenberger mit einer positiven Bilanz auf einem guten vierten Platz abschließen lässt.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.