
Paukenschlag beim TSV Bassum: Uwe Küpker, der den Lindenstädtern bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben hatte, sagte dem Fußball-Bezirksligisten nun doch ab und wird stattdessen Coach beim frisch gebackenen Meister und Landesliga-Aufsteiger TSV Wetschen. Trotz der offenen Trainerfrage und der finalen 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen den TuS Sudweyhe sieht Interimscoach Jürgen Schäfer der bevorstehenden Relegation optimistisch entgegen.
Schäfer wollte die vakante Trainerposition nach dem Schlusspfiff gar nicht groß thematisieren. „Uwe Küpker hatte uns signalisiert, dass er das Traineramt in Bassum nicht übernehmen möchte. Wir werden diese Thematik in aller Ruhe angehen. Zunächst gilt unsere volle Konzentration den beiden Relegationsspielen“, legte Schäfer den Fokus auf den Kampf um den Klassenerhalt. Unterstützt wird der Herren-Koordinator dabei vom Trainerteam Thomas Dinter und Bernd Helms, die ansonsten für die Bassumer C-Junioren verantwortlich zeichnen. „Wir helfen gerne. Bei mir ist auch ein gewisses Eigeninteresse vorhanden“, verriet Assistenztrainer Helms, dessen Sohn Chris im Kader des Bezirksligisten steht.
Im Gegensatz zu Küpker wird Andreas Merdon, eigentlich als Co-Trainer vorgesehen, sein Amt antreten. Ob Merdon, der momentan noch die A-Junioren der JSG Nordwohlde coacht, dann der mögliche neue Hauptverantwortliche sein wird, ließ Schäfer offen. „Damit wollen wir uns in aller Ruhe nach den Entscheidungsspielen befassen“, sagte er.
Neuling erobert Tabellenplatz vier
Trotz der Pleite gegen Aufsteiger Sudweyhe, der seine mehr als respektable Saison durch den Auswärtserfolg mit dem Sprung auf den vierten Tabellenplatz krönte, blickt Schäfer optimistisch auf die Relegationspartien, in denen es die Bassumer mit dem Landesberger SV und dem Mellendorfer TV zu tun bekommen. „Natürlich wären wir lieber mit einen Erfolgserlebnis in diese Partien gegangen. Doch mit der Art und Weise, wie wir uns heute über die 90 Minuten präsentiert haben, hat die Mannschaft ein positives Zeichen gesetzt“, lobte Schäfer, der in der nun folgenden Trainingswoche keine außergewöhnlichen Maßnahmen ergreifen will. Der Aushilfscoach kann in der Relegation zudem auf die zuletzt gesperrten Göksan Vurgun, Antoun Badal und Philipp Beerhorst sowie den angeschlagenen Oliver Meyer und den diesmal beruflich verhinderten Christopher Butt zurückgreifen.
Gegen die Sudweyher hätten die Bassumer in der ersten Hälfte durchaus in Führung gehen können. Matthis Hoffmann verfehlte nach einer Ecke von Philip Schönborn nur knapp (6.). Einen Freistoß von Schönborn köpfte Jannik Hahnel anschließend übers Tor (11.). Die größte Möglichkeit vergab jedoch Michael Wiehle, der in der 37. Minute nur den Pfosten traf. Vielleicht hätte Wiehle in dieser Szene den besser postierten Hahnel bedienen sollen. Den Nachschuss jagte Chris Helms über den Querbalken. Das Tor machten schließlich die Gäste: Niklas Bache zirkelte einen Freistoß auf den groß gewachsenen Innenverteidiger Patrick Weniger, der das Leder ins rechte Eck köpfte (41.).
Nach Wiederanpfiff ließ Roman Seidel die Gelegenheit zum Ausgleich aus, als er nur knapp vorbeiköpfte (52.). Auf der Gegenseite rettete Abwehrspieler Steffen Bönsch gegen Stephen Bohl (56.), zwei Minuten später ging TSV- Torhüter Dominik Overmeyer als Sieger aus dem Duell mit dem Sudweyher Angreifer hervor. Die letzte Bassumer Chance zum Ausgleich verpasste Wiehle, dessen Direktabnahme knapp am linken Pfosten vorbeirauschte (85.).
„Wir haben als Aufsteiger eine super Saison gespielt. In der Rückrundentabelle sind wir sogar Erster geworden“, freute sich Spielertrainer Timo Diephaus, der Interimscoach Uwe Behrens vertrat, über Platz vier in der Endabrechnung.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
...