• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Regionale Rundschau / Syker Kurier
  • » „Kraftraum ähnelt einer Garage“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Top-Dreispringerin Neele Eckhardt wechselt vom TSV Asendorf zur LG Göttingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Kraftraum ähnelt einer Garage“

15.11.2012 0 Kommentare

In diesen Wochen endet eine kleine Ära. Zwei Namen, die eigentlich untrennbar schienen, gehen nun doch getrennte Wege. So verlässt Leichtathletin Neele Eckhardt den TSV Asendorf, um offiziell mit Beginn des Jahres 2013 für die LG Göttingen zu starten. Malte Bürger hat sich mit der 20-jährigen Dreispringerin über ihre Beweggründe unterhalten.

  • Auf dem Sprung: Neele Eckhardt verlässt ihren Heimatverein TSV Asendorf und trägt künftig das Wappen der LG Göttingen au
    Auf dem Sprung: Neele Eckhardt verlässt ihren Heimatverein TSV Asendorf und trägt künftig das Wappen der LG Göttingen auf dem Trikot. (Fr)

    Vor knapp zehn Jahren begann ihre Laufbahn beim TSV Asendorf mit den ersten Einheiten. Seither ist viel passiert, viele Erfolge hat es gegeben. Somit dürfte es eine Entscheidung gewesen sein, die Ihnen nicht unbedingt leicht gefallen ist.

    Neele Eckhardt:

    Das stimmt. Aber sie geht einher mit meinem Studiumsbeginn und dem damit verbundenen Umzug nach Göttingen. Wäre ich weiterhin in Hannover geblieben (wo Eckhardt das dortige Sportinternat besuchte, Anm. d. Red.), hätte es überhaupt keine Veranlassung gegeben, den TSV zu verlassen. Um nun in Göttingen jedoch auf der Anlage der LG trainieren zu können, musste ich mich dem Verein anschließen.

    Damit müssen Sie ein Stück weit auch von Ihrer Heimtrainerin Ute Schröder Abschied nehmen...

    Das stimmt, aber der Kontakt wird dadurch ganz sicher nicht abreißen. Wir haben uns erst kürzlich via Facebook und E-Mail ausgetauscht und werden das auch künftig regelmäßig tun.

    Als national sowie international erfolgreiche Dreispringerin haben Sie verständlicherweise gewisse Ansprüche an sportliche Voraussetzungen. Können diese in Göttingen erfüllt werden oder sind die Veränderungen gegenüber Hannover gar nicht so groß.

    Oh doch, das sind sie. Allein der Kraftraum ähnelt eher einer Garage. (lacht) In Hannover war es deutlich professioneller, hier habe ich in der Halle dagegen einen kleinen 60-Meter-Laufschlauch und eine Weitsprunganlage. Ich habe bereits in den ersten Tagen gemerkt, dass ich auch im Winter viel draußen werde machen müssen.

    Mit Jura haben Sie nicht eben eines der einfachsten Studienfächer gewählt, viele Semester und entsprechend viel Aufwand auf dem Weg zum Abschluss gehören erfahrungsgemäß unweigerlich dazu. Wie lassen sich die drohenden Strapazen überhaupt mit dem Leistungssport verbinden?

    Man muss extrem gut organisiert sein, das ist klar. Und dann kommt hinzu, dass Jura tatsächlich unheimlich schwierig ist. Ich musste direkt von Beginn an schon sehr viel lernen, um mitzukommen. Eine Situation, die auch für mich noch völlig neu ist. Insbesondere die ersten Wochen waren nicht einfach. Nicht nur, dass ich einen Umzug und den Uni-Start zu meistern hatte, zu allem Überfluss gab es in der neuen Wohnung, die ich mir mit einer befreundeten Sportlerin teile, direkt einen Wasserschaden. Im Prinzip bin ich in den vergangenen Wochen ständig nur von einem Ort zum anderen unterwegs gewesen.

    Hat die Trainingsarbeit darunter gelitten? Oder sind Sie im Soll?

    Die ganz anstrengende Phase der Vorbereitung habe ich bereits hinter mir. Jetzt wird in Ruhe weitergearbeitet.

    Und die ersten Wettkämpfe kommen dann im neuen Jahr?

    Richtig, allzu viele werden es im Winter allerdings nicht sein. Mit den 60 Metern und im Weitsprung geht es im Januar los. Dann habe ich mir noch die Norddeutschen Meisterschaften sowie die DM Ende Februar zum Ziel gesetzt. Und im Sommer folgt dann hoffentlich die U23-EM im finnischen Tampere.

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fußball: Jörn Meyer und eine Pokalreise für die Ewigkeit: Wie alles begann
    • Fußball: Die Behramis haben Fußball im Blut
    • Fußball: Warum Brinkums 7:0 in Borgfeld Gold wert sein könnte
    • Schießen: Die Medaillen sammelt er schachtelweise
    • Fußball: Die wiedererstarkte Flügelzange des SV Mörsen-Scharrendorf

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital