
Diesen Widrigkeiten hat der Bassumer SC Shooting Birds in seinem finalen Heimspieltag in dieser Saison mit Bravour getrotzt, fünf von sechs möglichen Zählern eingefahren und drei Spieltage vor Saisonende Platz zwei gefestigt. „Das ist super, wir haben mit zwei Punkten gerechnet“, freute sich Kapitän Timo Krämer. Mit nun 13 Punkten Vorsprung auf den SC Boastars Hannover ist das von ihm ausgegebene Saisonziel – der Klassenerhalt – vorzeitig erreicht. „Wir gucken aber nicht nach oben“, betonte Krämer, der dennoch nicht leugnete, dass man sich langsam mit dem Aufstieg beschäftigen könne.
Einen Wermutstropfen müssen die Bassumer allerdings hinnehmen: Steven Williams zog sich kürzlich einen Kreuzbandriss zu und fällt voraussichtlich für drei Monate aus. Daher mussten die Shooting Birds auch an diesem sechsten Spieltag rotieren. Wie die Ergebnisse zeigten, sind sie aber nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite gut aufgestellt, was nicht zuletzt Rückkehrer Kevin Krämer unter Beweis stellte.
Bassumer SC Shooting Birds - SC Oldenburg 2:2 (8:7). Das gewonnene Unentschieden reichte nicht nur aus, um den Verfolger auf Distanz zu halten. Weil die Oldenburger später gegen Osnabrück einen Punkt liegen ließen, bauten die Bassumer ihren Vorsprung auf drei Punkte aus. Als Bank an Position vier erwies sich ein weiteres Mal Peter Knuth. Schon fast in gewohnter Manier gab er im sechsten von seinen bislang zehn Einsätzen den ersten Satz ab, bevor er aufdrehte und das Duell mit 3:1 für sich entschied. „Wie immer konstant, er ist eine Bank bei uns geworden“, lobte Krämer. Janek Kreuzträger enttäuschte dagegen beim 0:3 gegen Werner Schmitz, er fand kein Mittel gegen seinen Gegner. Im Spitzenduell dominierte derweil Michael Weiler seinen Kontrahenten Frederik Folkerts. „Dass es so deutlich war, ist beeindruckend“, staunte Krämer. Dass Andreas Tiemann parallel nach fünf Sätzen den Kürzeren zog, war zwar für ihn persönlich ärgerlich, durch das 2:3 hatten die Gastgeber aber nach Sätzen die Nase vorn und freuten sich über das gewonnene Unentschieden.
Bassumer SC Shooting Birds - Boastars SC Osnabrück 3:1 (11:6). Da Michael Weiler für diese Partie ebenfalls passen musste, rückten die verbliebenen Spieler eine Position nach oben, wodurch Kevin Krämer nach langer Verletzungspause seine Rückkehr feiern konnte. Den Spaß am Spiel fand er dabei sichtlich schnell wieder und schickte Frank Meyerrose mit einem 3:1 aus dem Court. „Das war ein super Einstand! Es war Kevins erstes Spiel in dieser Saison in der Liga“, freute sich Timo Krämer für seinen jüngeren Bruder.
Dass auf ihn Verlass ist, zeigte Peter Knuth in seinem ersten Saisonspiel an Position drei. Vom fast schon obligatorischen Rückstand nach dem ersten Satz ließ er sich gegen Timo Namyslo abermals nicht beeindrucken und sicherte sich noch einen 3:1-Sieg. „Ich hätte nicht gedacht, dass Peter das gewinnt. Aber nach dem ersten Satz hat er die Kurve gekriegt – auf ihn kann man zählen“, stellte Krämer abermals fest.
Auch Janek Kreuzträger überraschte nach seinem schwachen Auftritt gegen Oldenburg positiv und bezwang Stefan Maus ebenfalls mit 3:1. „Gegen Stefan musst du erst einmal gewinnen“, staunte Timo Krämer nicht schlecht und verwies auf Maus’ beachtliche Siegquote von 80 Prozent in dieser Saison.
Als Pechvogel entpuppte sich Andreas Tiemann, der nun an Position eins Jan-Albert Weerda vor der Brust hatte. Nach den ersten beiden Sätzen, die beide in die Verlängerung gingen, stand es 1:1, und auch nach dem vierten Satz war kein Sieger ermittelt. Das bessere Ende hatte schließlich Weerda für sich, der seinem Team damit den Ehrenpunkt sicherte.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Ausreden um Ausreden der Bundesregierung - die denken ...