
Auf maximal zehn Einsätze beziffert der 26-Jährige sein Wirken für den Fußball-Bremen-Ligisten Brinkumer SV - in eineinhalb Jahren wohlgemerkt. Das ist herzlich wenig, aber auch nicht zu verhindern gewesen, da sich Block, nachdem er erst einen Monat für die Brinkumer gespielt hatte, einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Erst jetzt meldet er sich zurück, zumindest annähernd.
Denn auch das Auftaktspiel zur neuen Saison bei der BTS Neustadt wird Daniel Block verpassen. Eine Oberschenkel-Zerrung macht einen Einsatz unmöglich. Die neuerliche Verletzung steht mit der just auskurierten in umittelbarem Zusammenhang. Um das Kreuzband wiederherzustellen, wurde ein Teil der Sehne im Oberschenkel entnommen und ins Knie verpflanzt. Aber Daniel Block gibt insofern Entwarnung, als dass sein Aussetzen nur von kurzer Dauer ist. „Ich denke, dass ich zum zweiten Spiel nächsten Freitag gegen Habenhausen wieder fit sein werde“, so Block. Bloß nichts überstürzen, lautet die Devise. Auf eine Woche mehr oder weniger kommt es nach seiner Leidensgeschichte ohnehin nicht mehr an.
Der Brinkumer hat sich für sein Comeback geschunden. Muskelaufbau und vor allem Koordinationsübungen bestimmten neben dem Beruf den Alltag von Daniel Block. „Ich hätte nie gedacht, wie sehr ich den Fußball vermissen würde. Das Zuschauen hat mich fast kirre gemacht“, erklärt Block. An Fußballspielen war in den ersten Monaten nach der Verletzungen nicht zu denken, der Ball kam erst dann ins Spiel, als der Brinkumer die Laufeinheiten beschwerdefrei absolviert hat. Und auch hier dauerte es eine gwisse Zeit, bis er bedenkenlos auf den Platz gehen konnte. Die Angst, dass seinem im Aufbau befindlichen Knie etwas passieren könnte, war zunächst sein ständiger Begleiter. „Das hat auch gedauert, bis ich die Sicherheit wiedergefunden habe“, erinnert sich der Mittelfeldakteur. Oftmals war es einfach so, dass er im Training einen Pass so schnell wie möglich weitergespielt hat, nur um nicht in einen Zweikampf zu geraten. Was für seinen Stil absolut untypisch ist. Denn Daniel Block ist ein klassischer Sechser, der die Bälle normalerweise fordert. „Der Kopf spielt bei so einer Verletzung eine unheimlich wichtige Rolle“, weiß Daniel Block inzwischen. Nicht minder bedeutend war es dann, als er in der vergangenen Saison im letzten Spiel gegen den SV Grohn sein Comeback gab. Der kleine Rückschlag, den Daniel Block nun während der Vorbereitung erleiden musste, ist da kaum der Rede wert. „Nach dem Testspiel gegen Etelsen ist das Knie etwas angeschwollen, doch das ging schnell wieder zurück. Und die Oberschenkelzerrung ist auch bald auskuriert“, sagt er.
Die Hoffnung lebt nun mehr denn je, dass Daniel Block die Rolle spielt, die er bereits vor eineinhalb Jahren bekleiden sollte. Von seiner Verpflichtung versprachen die Brinkumer einiges, und schon die wenigen Auftritte Blocks bestätigten diese Einschätzung. Der 26-Jährige brauchte kaum Eingewöhnungszeit, um seinen Wert für die Mannschaft zu bestätigen. Was bei seiner Vita auch nicht sonderlich verwundert. Er begann in der Jugend des ATSV Sebaldsbrück, wechselte zum TuS Komet Arsten und absolvierte seine ersten Schritte im Herrenbereich beim FC Oberneuland. Nicht in der Reserve, sondern bei der Ersten, die sich seinerzeit in der Regionalliga Nord befand. In seiner ersten Saison absolvierte er als erst 19-Jähriger zwölf Spiele. Der Ausbildung wegen trat er fortan kürzer und wechselte zur SG Aumund-Vegesack, wo Brinkums Trainer Kristian Arambasic zuvor Trainer war und ihn prompt mit zum Regionalligisten VfB Oldenburg nahm.
Das Verletzungspech suchte ihn dort zum ersten Mal heim. Eine Schambeinentzündung bremste ihn aus, Einsätze feierte er fast ausschließlich nur in der VfB-Reserve. Der Wechsel nach Brinkum während der Winterpause der vorletzten Saison sollte ein Neuanfang werden, der allerdings erst jetzt zustande kommt – wenn er denn verletzungsfrei bleibt. Was in dieser Saison möglich ist? „Ich glaube, wir dürfen uns keine falschen Hoffnungen machen: Am Bremer SV gibt es kein Vorbeikommen. Viele danach sind auf gleichem Niveau, Platz zwei bis vier ist aber möglich.“
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.