
Durch den Sieg sind wir aus der unteren Tabellenregion raus und können die Saison beruhigt zu Ende spielen“, resümierte TuS-Trainer Uwe Behrens. Die gute Sudweyher Abwehrarbeit ließ die ansonsten spielstarken Sulinger zunächst kaum zur Entfaltung kommen. So traten die Grün-Weißen offensiv selber in Erscheinung und gingen in der 19. Minute durch Kenneth Lange nach Zuspiel von Maik Behrens verdient mit 1:0 in Führung. Eine Viertelstunde vor der Pause kippte das Spielgeschehen dann allmählich und die Gäste fanden ihrerseits immer besser in die Partie. „Sulingen wurde etwas stärker, aber wir haben die Führung, auch mit ein bisschen Glück, mit in die Pause genommen“, berichtete Behrens. Das 1:1 lag bei einem Strafstoß der Sulinger schon in der Luft, doch der Versuch aus elf Metern landete nur am Pfosten.
Nach dem Seitenwechsel veränderte sich am Spielgeschehen erst einmal nichts, ehe Sudweyhe wieder etwas mehr die Kontrolle übernahm. Den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung besorgte dann Maik Behrens, der einen Pirngruber-Freistoß ins Tor köpfte (67.). Die Vorentscheidung fiel nur neun Minuten später, als der Sulinger Torwart einen Schuss von Jonas Lüdeke nur abprallen lassen konnte und Maik Behrens mit dem Nachschuss erfolgreich war – 3:0. Die Landesliga-Reserve steckte anschließend jedoch nicht auf und blieb gefährlich. So auch bei einem weiteren Aluminiumtreffer nach einem Freistoß. Die Hausherren waren vor dem Tor jedoch effektiver und Maik Behrens krönte seinen Tag mit einem direkt verwandelten Freistoß (79.). Das 1:4 durch Maurice Krüger in der Schlussminute stellte nur noch Ergebniskosmetik dar.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Ich kann Herrn Möhle gut verstehen..