• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Lokalsport aus der Region
  • » Lokalsport Regionale Rundschau / Syker Kurier
  • » Dunkle Wolken verhageln den Sieg
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Langenhagen/Syke
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dunkle Wolken verhageln den Sieg

Stephan Stegmann 31.05.2017 0 Kommentare

Langenhagen/Syke. Noch acht Minuten waren im Bezirksliga-Spiel gegen den SV Langenhagen auf der Uhr. Die Syker Wasserballer um Kapitän Hakon Straßheim führten unter freiem Himmel mit 7:5, als allen Beteiligten plötzlich klar wurde, dass der gar nicht mehr so frei war: „Es war schlagartig dunkler und fing an, zu blitzen.

  • Wasserball
    Traf im wolkenverhangenen Langenhagen zum 1:0 für die Syker Wasserballer, bevor die Partie ob höherer Gewalt vorzeitig beendet wurde: Henning Lienhop. (Udo Meissner)

    Also hat uns der Schiedsrichter aus dem Wasser geholt“, erzählte der TuS-Mannschaftssprecher zur regelkonformen Sicherheitsmaßnahme bei drohendem Gewitter. Dennoch war die Partie zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgebrochen, denn nach fünf Minuten im Wartestand ging es für beide Teams erneut ins kühle Nass. „Eigentlich sah alles halb so schlimm aus. Doch als endlich alle komplett waren, blitzte es erneut“, rekapitulierte Straßheim. Was folgte, war eine weitere 30-minütige Unterbrechung, wonach die Begegnung endgültig für beendet erklärt wurde.

    Um nun zu einer Wertung zu gelangen, gebe es laut Straßheim verschiedene Verfahren. „Zum einen könnten die letzten acht Minuten in gleicher Besetzung nachgeholt werden.“ Die einfachste Lösung sei allerdings eine andere: „Eine Sieg-Wertung für uns.“ Das bestätigt auch der Landesschwimmverband Niedersachsen. „Definitiv gibt es die Möglichkeiten, die letzten acht Minuten nachzuholen oder das Spiel mit dem Ergebnis zur Zeit des Abbruchs zu zählen“, erklärt Christian Kattenberg vom Fachausschuss Wasserball des LSN. Zu welchem Ergebnis der Spielausschuss in den nächsten Tagen und nach Rücksprache mit Vereinen und dem Schiedsrichter letztendlich gelangen werde, bleibe abzuwarten. „Zu berücksichtigen ist, dass die Duelle der in diesem Fall betroffenen Mannschaften, im Gegensatz zu eindeutigeren Präzedenzfällen, eher knappe Resultate haben. Das macht eine Fortsetzung bei verbleibenden acht Minuten, was im Wasserball viel Zeit sein kann, nicht unwahrscheinlich“, merkte Kattenberg an.

    In dem teils ruppig geführten Spiel gegen die Langenhagener ging es über weite Strecken ausgeglichen zu. Wenngleich Straßheims Team sich nie einen Rückstand einhandelte, gelang es den Sykern bis auf ein zwischenzeitliches 4:1 im ersten Viertel nicht, sich – wie gewohnt – deutlich weiter abzusetzen. Einen Grund dafür hat der Teamsprecher bereits ausgemacht: „Nach unserem Drei-Tore-Vorsprung, den Henning Lienhop, Oliver Keuling und Lukas Frömberg herausgeworfen haben, stellten die Langenhagener um“, stellte Straßheim fest. Fortan agierten die Gastgeber nicht mehr mit ihrer sehr defensiven Verteidigung, sondern verlegten sich auf die mutigere Pressingdeckung, die den Druck auf einzelne Akteure des Gegners forciert. „Deshalb gelang es ihnen, uns mit Lukas zeitweise die wichtigste offensive Anspielstation zu nehmen.“ Im zweiten Viertel unterlagen die Hachestädter folgerichtig mit 1:2. Ein ungewohntes Gefühl für die Syker, die in dieser Saison noch kein Spiel abgaben. „Uns hat in diesem Abschnitt einfach die Bewegung gefehlt“, monierte Straßheim, der jedoch auch ein Rezept dagegen parat hatte: „Wir mussten das Tempo erhöhen. Das ist das einzig mögliche Mittel.“ Zwar ließen die Langenhagener der Straßheim-Sieben im Wasser nun mehr Freiräume, infolgedessen Frömberg die Führung der Hachestädter auch nochmals auf 6:3 ausbaute. Doch die Hausherren gaben sich nicht geschlagen und pirschten sich durch die Treffer von Marc Nindel und Karsten Kula erneut heran, bevor Frömberg den 7:5-Quasi-Endstand besorgte. Um den knappen Vorsprung ins Ziel zu retten, verzichtete der unangefochtene Tabellenführer aus Syke auf systemische oder personelle Experimente. Straßheim: „Das war kein Duell für Experimente. Das konnten wir uns wegen unserer dünnen Besetzung nicht erlauben.“

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Handball: Andreas Schnichels: „Das war alles ein bisschen zu fahrig“
    • Fußball: Mike Gabel strahlt: Marvin Osei wird Brinkumer
    • Sport: Wie ein Sportverein erlebbar bleibt
    • Reiten: Ein Ständchen und echte Vielstarter
    • E-Sports: Spaß gemacht hat's trotzdem

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital