Von Wilhelm Schütte
Scharmbeckstotel Eine geringe Beteiligung an der Jahreshauptversammlung ist gleichzusetzen mit einer Zufriedenheit bei den Mitgliedern. So sehen es viele Vereine und sicher auch der Vorstand des ATSV Scharmbeckstotel. Zur Jahreshauptversammlung kamen neben den Vorstandsmitgliedern gerade mal 16 Mitglieder.
"Das vergangene Jahr ist ruhig verlaufen und brachte keine großen Aufreger", meinte die Vorsitzende Heike Bredenberg eingangs der Zusammenkunft im Gasthaus "Zum Weißen Schwan". Dennoch drückt den Verein der Schuh nach ihrer Aussage an zwei Stellen. Das sei einerseits der kontinuierliche Mitgliederschwund in den letzten Jahren, und auf der anderen Seite die fehlenden Übungsleiter. "Wir müssen daher unbedingt attraktive Angebote anbieten und den Individualsport noch weiter in den Vordergrund stellen", meinte die Chefin der Scharmbeckstoteler Sportler. Daher soll künftig noch mehr Gesundheitssport wie etwa die Krebsnachsorge angeboten werden. Heike Bredenberg rief dazu auf, die Suche nach qualifizierten Übungsleitern zu intensivieren. Bredenberg dankte allen, die sich in welcher Form auch immer für den Verein eingesetzt hätten. In den Berichten der Sparten Badminton, Fußball, Judo, Tischtennis, Turnen und Volleyball wurde deutlich, dass beim ATSV Scharmbeckstotel erfolgreicher Sport
betrieben wird. Von einer zufrieden stellenden Kassenlage mit leicht schwarzen Zahlen berichtete Anke Eisenmenger.
Wiederwahl hieß das Stichwort bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen: Heike Bredenberg (Vorsitzende), Anke Eisenmenger (Kassenwartin), Ulrich Merk (Medienwart), Claudia Siewert (Hallenwartin). Bestätigt wurden die Spartenleiter Ulrich Merk (Fußball), Günter Steil (Badminton), Mathias Dörwald (Judo), Marcus Lindemann (Tischtennis) und Holger Kandt (Volleyball). Die Turnsparte wird auch weiterhin vom Vorstand mitverwaltet.
Die Vorsitzende informierte über die neuen Richtlinien für die Sportförderung des Kreissportbundes und der Stadt. Derzeit, so die Vorsitzende, werde im Innenministerium in Hannover überlegt, Übungsleitern, die mit Kindern arbeiten, ein Führungszeugnis abzuverlangen. Bredenberg sprach auch die geplanten Änderungen im Niedersächsischen Gaststättengesetz an.
Der ATSV plant die Anschaffung eines oder gar zweier Defibrillatoren. Es soll versucht werden, Sponsoren dafür zu finden. Gelingt das nicht, werden die Mitglieder zu kleinen Spenden aufgerufen. Im kommenden Jahr wird der ATSV 111 Jahre alt. Dazu wird es im Sommer ein Fest geben, bei deren Aktivitäten die Zahl 111 eine Rolle spielt. Heide Bredenberg rief zu Überlegungen auf. Bei der abschließenden Ausgabe der Sportabzeichen landeten Rolf Gerlach (34 mal Gold) und Bärbel Fuchs (30 mal) ganz oben.
Am 10. März feiert der ATSV Scharmbeckstotel eine große Party auf Gut Sandbeck. Karten zum Preis von acht Euro gibt es in der Geschäftsstelle und an der Abendkasse.
ATSV Scharmbeckstotel
Mitglieder: 927
Vorsitzende: Heike Bredenberg
Info unter Telefon 04791/3092100
Internet: atsv-scharmbeclstotel.de