Stuhr-Varrel. Sie sind die selbst ernannten Vertreter des Mopedmetal und thematisieren in ihren Songs das, was einen Biker an alltäglichen Problemen so umtreibt – Probleme mit dem TÜV zum Beispiel. Die Band Daalschlag aus Schwanewede hat sich einem Stilmix aus Deutsch- und Bikerrock verschrieben. Was es damit genau auf sich hat, können Musikfans beim Stuhr Open-Air (SOA) von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. August, auf Gut Varrel erleben. Daalschlag eröffnen dabei den Festival-Sonnabend, los geht es um 15.30 Uhr.
Dass die erste Band lediglich für einen gemächlichen Einstieg in den zweiten Veranstaltungstag sorgen wird, müssen die Besucher aber nicht befürchten. „Wir geben an beiden Tagen sofort Vollgas“, sagt SOA-Organisator Karsten Schierenbeck. Und für diese Aufgabe hat er mit den vier Musikern von Daalschlag echte Profis engagiert, die zudem reichlich Erfahrung vorweisen können. Denn Sänger und Texter Claus Wiechert und der Gitarrist Marco Liedtke waren vor der Gründung von Daalschlag im Jahr 2011 in der Bremer Metalband Unrest aktiv. „Mit Unrest haben wir große Touren gespielt“, sagt Claus Wiechert. Zu Daalschlag gehören außerdem noch Tim Erasmi am Schlagzeug und Daniel Rohr am Bass.
Viele Texte mit „Augenzwinkern“
Auch heute noch finden sich die Vorbilder der Band in der Heavy Metal-Szene, vor allem im Bereich Hard Rock Metal, betont Wiechert. Bei Daalschlag widmeten sich die Musiker von Anfang an thematisch dem Mopedfahren. „Wir hätten nicht gedacht, dass das so gut ankommt“, so Wiechert, der auch gleich noch den Unterschied zwischen einem Moped- und einem Motorradfahrer erklärt. „Ein Mopedfahrer hat mit 15 angefangen“, stellt er klar. Ganz in diesem Sinne würden sich rund 70 Prozent der Texte der Band mit dem Thema beschäftigen, viele auch „mit einem Augenzwinkern“.
Dementsprechend sind Daalschlag besonders in der Bikerszene gefragt. Nicht nur auf Treffen in Norddeutschland sei man unterwegs, auch häufig im Osten, verrät Wiechert, der selbst pro Jahr 8000 bis 10 000 Kilometer mit seiner umgebauten Harley Davidson zurücklegt. Bislang hat die Band drei Alben veröffentlicht: „Mopedmetal“ (2011), „Der Mopedfahrer“ (2014) und „Bikerseele" (2017). „Wir arbeiten gerade an der vierten CD, die vermutlich im nächsten Jahr erscheinen wird“, so Texter und Sänger Wiechert.
Beim Stuhr Open-Air werden Daalschlag etwa 45 Minuten spielen. Ein paar neue Sachen wird es zu hören geben, versprechen sie, aber auch eine Coverversion von Motörheads „Ace Of Spades“. „Lemmy ist halt ein Kulttyp“, findet Wiechert. Ein oder zwei bekannte Stücke wollen Daalschlag zudem mit deutschen Texten präsentieren.
Ob bei den Songs aus der eigenen Feder auch das Stück „Deutsches Land“ dabei sein wird, wusste Wiechert hingegen noch nicht. Beim Auftritt zur Wacken-Warm-Up-Party am vergangenen Wochenende in Bremer Meisenfrei durfte die Band das Stück nicht spielen. Dieser Wunsch sei aus Wacken an die Band herangetragen worden. Wiechert vermutet, dass dies geschehen ist, weil nur der Titel, aber nicht der Text angehört wurde. Das Lied habe nämlich keinen rechten oder ähnlichen Hintergrund, es erzähle sozialkritisch vom Leben eines Obdachlosen. Im Refrain heißt es: „Deutsches Land, deutsches Land, deine Seele ist verbrannt. Deutsches Land, deutsches Land, und du hast es nicht erkannt. Deutsches Land, deutsches Land, ich seh‘ deinen Untergang.“
Karsten Schierenbeck hat unterdessen Positives für das Stuhr Open-Air allgemein zu vermelden. Die Planungen für das Festival seien weit fortgeschritten. „Es gibt auch keine Absagen von Bands, aber falls noch welche kommen, stehen Nachrückerbands bereit“, sagt der Organisator. Und er verweist erneut auf die „Wettergarantie“ – heißt: Bei Regenwetter findet das Festival in der Gutsscheune statt.
Weitere Informationen zum Festival finden sich unter www.stuhropenair.com. Tickets für den Festivalfreitag und -sonnabend gibt es in allen Geschäftsstellen des WESER-KURIER, beispielsweise an der Bassumer Straße 6a in Brinkum, und bei Nordwestticket. Hardtickets für das Festival sind bei Hotshot Records/Go Bäng in Bremen, beim Kiosk in Varrel und bei Hautnah Tattoo in Delmenhorst erhältlich. Für Sonntag gibt es nur eine Tageskasse.