Ritterhude (eb). Eine ungewöhnliche Sinnesreise starten die Organisation Sea Shepherd und die Künstlerin Delia Nordhaus am Sonnabend, 14. September, von 10 bis 18 Uhr, im Foyer des Ritterhuder Rathauses. Dort wird es im Rahmen eines ungewöhnlichen Kunstprojekts möglich sein, Bilder zu fühlen und Lärm zu spüren.
Tasten, fühlen, wahrnehmen und die Sinne schärfen; etwas in Bewegung bringen, nachdenken und neue Erfahrungen sammeln: All das ermöglichen die Reliefbilder von Delia Nordhaus, die in Zusammenarbeit mit blinden Menschen entwickelt wurden. Flankiert wird die Schau durch eine Aktion von Sea Shepherd. Sehende und blinde Menschen sind eingeladen, der Eintritt ist frei.
Sehende Besucher können sich mit verbundenen Augen durch die Ausstellung tasten; dabei werden Unterwassergeräusche eingespielt, die sich zu "Lärmmüll" verdichten, wie ihn Tiere im Wasser wahrnehmen. Dazu wird der Bewegungsradius der Gäste (nach entsprechender Vorwarnung) allmählich eingeschränkt.
Sensibilisierung für den Schutz der maritimen Ökosysteme und der Spezies auf unserem Planeten Erde sind das gemeinsame Thema der Künstlerin und der Organisation, die 1977 als Sea Shep-herd Conservation Society (SSCS) gegründet wurde.
Delia Nordhaus ist eine professionelle Künstlerin, die ihre Werke in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland präsentiert hat. Sie arbeitet auch als Auftragsmalerin, als Coach für Kunstworkshops sowie in interdisziplinären Projekten wie dem im Ritterhuder Rathaus; Bürgermeisterin Susanne Geils hat die Schirmherrschaft übernommen.