• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » 9232 Euro Schulden pro Niedersachse
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Kommunen erzielen Überschuss
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

9232 Euro Schulden pro Niedersachse

Ralf E. Krüger 29.03.2017 0 Kommentare

Hannover. Trotz Einnahmeverbesserung ist der Schuldenstand der niedersächsischen Kommunen Ende 2016 um 0,4 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro gestiegen. Niedersachsen hatte eine Pro-Kopf-Verschuldung von 9232 Euro, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag auf der Basis vorläufiger Zahlen mit.

  • 7631 Euro davon entfielen auf das Land, 1601 auf die Kommunen. „Das muss die Kommunen, aber auch das Land in seiner Funktion als Kommunalaufsicht aufhorchen lassen“, sagte Bernhard Zentgraf, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen. Er verwies darauf, dass sich in vielen anderen Flächenländern die kommunalen Schuldenstände verringern.

    Zentgraf: „Besonders besorgniserregend ist, dass immer noch knapp 20 Prozent des gesamten kommunalen Schuldenstandes auf Liquiditätskredite zurückgehen, die die Zahlungsfähigkeit von Rathäusern sicherstellen.“ Viele Gemeinden, Städte und Kreise bekämen selbst bei guter Wirtschaftslage ihre strukturellen Haushaltsprobleme nicht oder nur schwer in den Griff. Der Bund der Steuerzahler macht sich daher für eine kostensenkende verstärkte kommunale Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg sowie für kommunale Gebietsreformen stark. „Die Einnahmekraft der Gemeinden sieht in der Tat nicht flächendeckend gut aus“, sagte Berthold Ernst, der für kommunale Finanzen zuständige Experte des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes. Vor allem in einigen Regionen des südlichen Niedersachsens habe es Einnahmeeinbrüche gegeben.

    Der Schuldenstand der Gemeinden und Gemeindeverbände sank binnen Jahresfrist um 1,6 Prozent auf rund 141,9 Milliarden Euro. Die deutschen Kommunen haben dank sprudelnder Steuern und höherer Zuweisungen einen Überschuss von rund 5,4 Milliarden Euro erzielt – das beste Ergebnis seit der weltweiten Finanzkrise von 2008.

    Den um sieben Prozent gestiegenen Einnahmen in Höhe von rund 247 Milliarden Euro standen Ausgaben von 241,6 Milliarden Euro gegenüber. Ein Grund für die höheren Einnahmen der Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) und Gemeinden: Bund und Länder beteiligten sich mit mehr Geld an kommunalen Sozialleistungen. Die Zuweisungen und Kostenerstattungen stiegen um zwölf Prozent auf 89,7 Milliarden Euro. Zudem kletterten die Steuereinnahmen der Kommunen um sechs Prozent auf 89,8 Milliarden Euro. Ursache ist vor allem ein Plus bei der Gewerbesteuer: Sie stieg um zehn Prozent auf 38,3 Milliarden Euro.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landwirtschaft und Versorgung: Was die Gesellschaft zu zahlen bereit ist
    • Grundwassermangel: Winter in Niedersachsen bislang erneut zu trocken
    • Trotz Corona: Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    • Wie man die Pelztiere los wird: Wie ein Landwirt bei Marderproblemen hilft
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Landmann vor dem Neustart
    Auf Sparflamme durch die Firmenkrise
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Von Langeoog bis zum Harz
    Diese Prominenten liegen in ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital