• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Ärzte warnen vor Infraschall
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Initiative: Unhörbare Wellen von Windkraftanlagen können die Gesundheit gefährden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ärzte warnen vor Infraschall

Peter Mlodoch 04.04.2015 0 Kommentare

Hannover. Macht Windenergie krank? Mediziner warnen vor Infraschall, vor unhörbaren Wellen mit einer Frequenz von unter 20 Hertz, die von den Anlagen ausgehen. „Diese könne eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit bedeuten“, sagt der Hausarzt Thomas Stiller, der in der Nähe von Göttingen zwei Landpraxen betreibt.

  • Landarzt Thomas Stiller
    Thomas Stiller (Peter Mlodoch)

    Macht Windenergie krank? Mediziner warnen vor Infraschall, vor unhörbaren Wellen mit einer Frequenz von unter

    20 Hertz, die von den Anlagen ausgehen. „Diese könne eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit bedeuten“, sagt der Hausarzt Thomas Stiller, der in der Nähe von Göttingen zwei Landpraxen betreibt. Gemeinsam mit Kollegen der Initiative „Ärzte für Immissionsschutz“ fordert er für Häuser einen Mindestabstand vom Zehnfachen der Nabenhöhe der Windräder. Dies wären bei den heute üblichen Maßen der Mühlen 1,5 bis zwei Kilometer.

    Der geplante Windenergie-Erlass von Niedersachsens rot-grüner Landesregierung sieht dagegen lediglich 400 Meter

    Distanz zur Wohnbebauung vor. „Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft reichen die Vorgaben zum Lärmschutz aus, um gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Infraschall zu verhindern“, erklärt Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne).

    „400 Meter sind absolut zu wenig“, widerspricht Stiller. Der tieffrequente Schall könne sich auf Dauer bei Menschen negativ auf Nerven- und Hormonsysteme auswirken; Kopfschmerzen, Müdigkeit und Stoffwechselprobleme seien die Folgen. „Nur weil man es nicht hört, ist es noch lange nicht harmlos“, meint der Mediziner.

    Nach der vor einem Jahr verabschiedeten Reform des Baugesetzbuchs können die Länder weitgehend selbst die Abstände zu Windanlagen festlegen. So hat Bayern den Rahmen voll ausgeschöpft und die zehnfache Distanz im November gesetzlich festgeschrieben. Diesem Beispiel müsse Niedersachsen folgen, schließt sich die Landes-FDP den Ärzten an. Ausnahmen dürften nur mit Zustimmung der unmittelbar Betroffenen zulässig sein.

    „Das würde die in Betracht kommenden Restflächen so drastisch reduzieren, dass die gesamte Energiewende infrage gestellt würde“, warnt dagegen Wenzel. Dann blieben nur noch 0,1 Prozent der Landesfläche für Windräder. Bislang beanspruchen die Anlagen laut Ministerium rund ein Prozent der Landesfläche.

    „Uns geht es nicht um die Verhinderung des Ausbaus regenerativer Energien“, betont der FDP-Generalsekretär im Landtag Gero Hocker aus Achim – wohl wissend, dass ein Zwei-Kilometer-Abstand das faktische Aus für neue Windmühlen bedeuten würde. Die Liberalen versprechen sich offenbar von den wachsenden Widerständen vor Ort Rückenwind für die 2016 anstehenden Kommunalwahlen. Hocker bietet denn auch den mittlerweile knapp einhundert Gruppen und Initiativen gegen Windenergie – vom Wattenrat an der Küste bis zum Bürgernetzwerk Energiewende in Südniedersachsen – Hilfe bei der Vernetzung und Gründung eines schlagkräftigen Dachverbands an.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen am Hofautomaten: Frisches Schnitzel auf Knopfdruck
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital