• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Auslaufmodell Dorfschule
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Schülerzahlen sind seit Jahren rückläufig / Immer mehr kleinen Grundschulstandorten droht das Aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auslaufmodell Dorfschule

Berit Böhme und Michael Wilke 30.09.2015 0 Kommentare

Lilienthal·Hannover. „Grün-Rot – Schulen tot!“ stand auf einem Pappschild. Dann trugen schwarz gekleidete Männer und Frauen aus Lilienthals Außenbereichen die Dorfschulen in Seebergen und Frankenburg mit Trauermienen zu Grabe.

  • „Grün-Rot – Schulen tot!“ stand auf einem Pappschild. Dann trugen schwarz gekleidete Männer und Frauen aus Lilienthals Außenbereichen die Dorfschulen in Seebergen und Frankenburg mit Trauermienen zu Grabe. Auf der schwarzen Holzkiste klebten Pappschilder: „Grundschule Seebergen – zum Tode verurteilt am 7. Juli 2015“ und: „Grundschule Frankenburg – zum Tode verurteilt am 7. Juli 2015“. Für junge Eltern und Alteingesessene war das, was an diesem Abend im Sitzungssaal des Lilienthaler Rathauses passierte, ein Trauerspiel. Die grün-rote Mehrheit im Gemeinderat setzte die Schließung der kleinen Dorfschulen in Seebergen und Frankenburg durch.

    An der Neuordnung der Schullandschaft führe kein Weg vorbei, argumentierten SPD und Grüne. Der demografische Wandel treffe auch Lilienthal mit sinkenden Schülerzahlen. „Stirbt die Schule, stirbt das Dorf“, warnten die Seeberger und Frankenburger. „Wenn die Schule auch noch weg ist, ist hier bald nichts mehr“, sagte Uta Murken-Gieschen vom Schulverein. Sie ist in Frankenburg aufgewachsen. Die Post ist längst weg, der Supermarkt auch, es gibt nicht mal mehr einen Bäcker. Die Feuerwehr und die Vereine fürchten, dass ihnen der Nachwuchs ausgeht.

    Die Schulpolitik in Lilienthal ist kein Einzelfall. Angesichts rückläufiger Schülerzahlen und klammer Kassen bangen in Niedersachsen viele kleine Dorfschulen um ihre Existenz. Vor drei Jahren hat Lilienthals Nachbargemeinde Grasberg die kleine Grundschule Rautendorf geschlossen. Die Schülerzahlen reichten nicht mehr für zwei Schulen. In Osterholz-Scharmbeck hat der Stadtrat die Auflösung der Zwergschule in Ohlenstedt beschlossen, ab 2017 werden die Kinder nach Heilshorn geschickt.

    Die Zahl der Grundschulen ist seit Jahren rückläufig. Derzeit sind es nach Angaben des Kultusministeriums knapp 1700, 2005 waren es mehr als 1800. „Über die Gründung und Aufhebung von Schulen entscheidet der Schulträger in eigener kommunaler Zuständigkeit“, sagt die Ministeriumssprecherin Susanne Schrammar. Laut „Verordnung für die Schulorganisation“ soll die Primarstufe mindestens einzügig geführt werden, mit 24 Schülern pro Jahrgang. In Ausnahmefällen sind jahrgangsübergreifende Kombiklassen möglich.

    Eine einheitliche Zukunftsstrategie für Dorfschulen gibt es nicht. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen wirbt für „dreizügige Grundschulen mit multiprofessionellen Teams“, Sozial- und Sonderpädagogen inklusive. Pauschal anwendbar sei das dreizügige Modell im Flächenland Niedersachsen jedoch nicht, räumt GEW-Vorsitzender Eberhard Brandt ein. „Die Lage ist regional sehr unterschiedlich. Man muss gucken, wie isoliert ein Standort ist.“ Eva Osterhues-Bruns vom Verband der Grundschulen Niedersachsen wirbt für die Kooperation kleiner Schulen. So könnten auch kleine Einrichtungen den stetig steigenden Anforderungen gerecht werden.

    Nicht nur sinkende Schülerzahlen machen Dorfschulen zu schaffen. Auch Lehrer sind Mangelware. „Grundsätzlich ist eine sinkende Nachfrage von Bewerbern bei Angeboten in ländlichen Regionen festzustellen“, so das Kultusministerium. „Den Typ des Dorfschullehrers gibt es nicht mehr, der ist ausgestorben“, ergänzt Eberhard Brandt. Heute seien auch an Grundschulen Fachlehrer vonnöten. Aber: „Eierlegende Wollmilchsäue, das macht keiner mehr.“

    „Schulen sind für viele Kommunen ein harter Standortfaktor“, gibt Stefan Bredehöft vom Landeselternrat (LER) zu bedenken. „Es gibt Kleinststandorte, die super funktionieren. Es klappt, wenn man im Dorf eine gesunde Sozialstruktur hat.“ Der LER fordert einen Diskurs über Bildungsqualität. Kommunalpolitiker müssten ihr Kirchturmdenken zugunsten von Kooperationen revidieren. Doch mancherorts scheitern die Schließungspläne auch am massiven Widerstand der Bevölkerung. So wie 2012 im Langelsheimer Ortsteil Wolfshagen (Kreis Goslar). Eltern und Geschäftsleute taten sich zum Aktionsbündnis „Lasst die Grundschule in Wolfshagen“ zusammen und überzeugten die Ratsmehrheit. Nun wird die Grundschule zur Naturschule weiterentwickelt.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Einsatz am Abend
    Weiterer verdächtiger Brief in Achim ...
    Einsatz in Vegesack
    Sturmgewehre und Pumpgun: Polizei ...
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital