• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Auto bringt Wolf zur Strecke
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Seit 2015 sind elf Tiere im Straßenverkehr ums Leben gekommen / Cuxhavener Jungtier wandert bis hinter Köln
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auto bringt Wolf zur Strecke

Justus Randt 11.08.2016 0 Kommentare

Munster/Hannover. Eine tote Wölfin ist in der Nähe des Truppenübungsplatzes ­Munster von der Polizei gefunden worden. Das Jungtier sei an der Bundesstraße 71 entdeckt worden, bestätigte eine Sprecherin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).

  • Unfälle mit Autos sind die häufigste nicht natürliche Todesursache bei Wölfen in Niedersachsen. Trotz der in Richtung Südwesten zunehmenden Verkehrsdichte hat es ein bei Cuxhaven geborener Jungwolf im Frühjahr bis nach Rösrath im Rheinisch-Bergischen hinter Köln geschafft. Das belegen Untersuchungen des Senckenberg-Instituts. Bei dem nahe Munster offenbar von einem Auto angefahrenen Tier handle es sich um einen Jährling, teilte das NLWKN mit. Für weitere Untersuchungen sei der Kadaver ­bereits ins Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung nach Berlin gebracht worden. Über die Ergebnisse werde das beim NLWKN angesiedelte niedersächsische Wolfsbüro berichten.

    Ende April war ein auffällig gewordener Wolf aus dem Munsteraner Rudel im Auftrag des Umweltministeriums erschossen worden. Das Kurti genannte Tier, das Experten unter dem Kennung MT6 registriert hatten, war immer wieder ohne Scheu auf Menschen zugegangen und hatte sich ihnen bis auf wenige Meter genähert. Zuletzt soll er den angeleinten Hund einer Familie angegriffen haben.

    Der zweite in Niedersachsen mit einem Senderhalsband versehene Wolf, eine als „ortstreu“ geltende Schwester Kurtis, ­wurde im Mai bei Munster tot aufgefunden. Die Fähe mit der Kennung FT10 war an den Folgen einer Bissverletzung verendet, wie Untersuchungen ergaben.

    Auch das Jungtier von der B 71 stammt offenbar aus dem Munsteraner Rudel. Es ist der ­elfte Wolf, der seit Anfang des vergangenen Jahres in Niedersachsen nach dem Zusammenstoß mit einem Auto starb. Immer wieder werden Wölfe Opfer von Verkehrsunfällen.

    Ein Cuxhavener Jungwolf hingegen schaffte es, unbeschadet Hunderte Kilometer bis ins Rheinland zu wandern, wo er mehrere Ziegen riss. Die Untersuchung der Kadaver hatte den Wolf eindeutig identifiziert. Das junge Tier, so vermuten Experten, sei ein durchziehender Einzelgänger, weil der Rheinisch-Bergische Kreis und dessen Umgebung einem Wolfsrudel schlicht nicht ­genügend Raum bieten könnten. Das Auftauchen des Wolfs in der Region wurde vom Nabu als „Sensation“ gewertet.

    Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) wies unterdessen im Umweltausschuss des Landtags Berichte über „Geheimfotos“ erneut zurück, die zeigen oder gar beweisen, wie im Frühjahr 2015 Wölfe aus dem Munsteraner Rudel an die Nähe zu Menschen gewöhnt wurden. Solche Fotos lägen dem Ministerium nicht vor. Förster, Feuerwehrleute und Soldaten hatten sich nach Berichten auf dem Truppenübungsplatz angeblich zusammen mit ­Wölfen fotografiert und gefilmt. Die Tiere seien demnach angelockt und gefüttert worden. Beides sei strengstens zu unterlassen, bekräftigte der Minister ein weiteres Mal.

    Wenzel war vorgeworfen worden, nicht erst, wie durch die Auswertung des Senderhalsbandes nachgewiesen geworden war, seit dem Sommer 2015 von Kurtis auffälligem Verhalten gewusst zu haben. Der ­Minister hatte sich schon im vergangenen Monat darauf berufen, „kontinuierlich ­informiert“ zu haben. Auch vor Wochen ­hatte Wenzel die Existenz geheimer Fotos verneint. Das Ministerium berief sich allerdings auch darauf, der Bildautor habe einem Wolfsberater gegenüber geäußert, er stimme der Veröffentlichung nicht zu.

    Neben Verkehrsunfällen, die möglicherweise auch durch nachlassende Scheu der Wölfe geschehen, werden auch immer ­wieder widerrechtlich Tiere erschossen. In Sachsen-Anhalt war vergangene Woche am östlichen Elbufer im Landkreis Stendal ein toter Wolf entdeckt worden. Er sei wahrscheinlich durch zwei Schüsse aus einer Jagdwaffe getötet worden, teilte die Polizei mit. Die Ermittlungen in dem Fall laufen noch. In Niedersachsen wurden, abgesehen von der legalen sogenannten letalen Entnahme Kurtis, nach Angaben des ­Wolfsbüros zuletzt in den Jahren 2003 und 2007 Wölfe erschossen – soweit bekannt ist.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital