• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Bienenklau brummt
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Imkern werden Bienen gestohlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bienenklau brummt

Justus Randt 01.06.2015 0 Kommentare

Erst setzt die Varroamilbe den Bienen so arg zu, dass die Bestände um rund ein Viertel geschrumpft sind – und dann das: Bienenvölker werden – samt der Ernte – gestohlen. Ein Schwerpunkt: Der Landkreis Stade.

  • Während der Blüte verschwinden mitunter ganze Bienenvölker - samt Ernte.
    Während der Blüte verschwinden mitunter ganze Bienenvölker - samt Ernte. (dpa)

    Erst setzt die Varroamilbe den Bienen so arg zu, dass die Bestände um rund ein Viertel geschrumpft sind – und dann das: Bienenvölker werden– samt der Ernte – gestohlen. Einen Schwerpunkt stellt der Landkreis Stade dar. Während der Obstblüte verschwanden allein von Plantagen im Alten Land 33 Bienenstöcke. Auch in Rastede, Osnabrück in Friesoythe, in Buchholz und in Northeim und Göttingen fehlen Bienenstöcke.

    „Insgesamt sind es bislang rund 50 Völker, die uns gestohlen wurden“, sagt Jürgen Frühling, Vorsitzender des Landesverbandes Hannoverscher Imker mit niedersachsenweit rund 5300 Mitgliedern. Dass Imkern ihre Immen gestohlen werden, kommt, vor allem kurz vor der Ernte, immer wieder vor. „Aber dieses Jahr ist es doppelt so viel wie sonst.“, sagt Frühling.

    Für Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizei in Stade, die mit den Fällen befasst ist, ist die Situation dieses Jahr extrem: „Gefühlt haben wir eine eine Steigerung um 100 Prozent“. Die Täter geben der Polizei Rätsel auf. Der Vorsitzende des Kreisimkervereins Stade, Nico Martens, der im Imkerlandesverband Fachmann für Bienenwanderung ist, hat hingegen einen Verdacht: „Grund für die Diebstähle sind wahrscheinlich die Ausfälle durch die Varroamilbe nach dem milden Winter.“

    Das vermutet auch die Geschäftsführerin des Deutschen Imker-Bundes (DIB), Barbara Löwer: „Manche Imker meinen, sie könnten ihre Bestände so auffüllen.“ Und Cord-Henry Lankenau aus Verden, DIB-Präsidiumsmitglied und bei den Hannoverschen Imkern für das Rechtswesen zuständig, hat auch schon öfter davon gehört, dass Imker sich – andernorts – bei anderen bedient haben. „Imker zu sein verpflichtet ja nicht zur Ehrlichkeit.“

    Dem widerspricht Jürgen Frühling: „Die Täter bei den unseren Freizeit- und Berufsimkern zu suchen, das halte ich für abwegig“, sagt er. Eher vermutet er Bienenhändler als Diebe, „oder Imkereien, die groß werden wollen“. Frühling ist überzeugt davon, dass ohnehin „nur sehr wenige und professionelle Täter“ für den Immen-Klau verantwortlich sind: „Sie müssen etwas vom Umgang mit Bienen verstehen, und so ein Bienenstock mit dem Ertrag, den lädt man nicht allein auf den Wagen, der wiegt 80 bis 90 Kilogramm.“

    Das Alte Land werde von Dieben offenbar als „Selbstbedienungsladen“ gesehen, sagt Jürgen Frühling. Obstbauern zahlten Prämien an Imker, die ihre Bienen zur Bestäubung dort hinbringen: „Zur Apfel- und zur Kirschblüte gibt es die erste große Bienenbewegung der Saison. Dort stehen dann viele Völker auf einer vergleichsweise winzigen Fläche“, sagt Frühling. „Das ist ganz anders als die Rapsblüte in Schleswig-Holstein oder die die nächste große Wanderung, die in die weitläufige Heide führt.“

    Jedes Bienenvolk, schätzt Vereinschef Frühling, sei rund 150 Euro wert, „mit Ernte 400 bis 500 Euro“. Organisierte Neben- und Haupterwerbs-Imker sind über ihre Landesverbände versichert – beispielsweise bei der Hamburger Gesellschaft Gaede und Glauerdt. Das Unternehmen kann eine „gravierende Zunahme von Diebstählen nicht bestätigen“, wie Birgit Bonatz sagt.

    Möglicherweise werden es mehr, wenn Imker ihre Völker jetzt, nach der Obstblüte, in andere Gebiete bringen wollen – und feststellen, dass die Kästen verschwunden sind.

    Diese Erfahrung hat Berufsimker Hartmut Schmidt-Uhlenkamp aus Bremen-Blumenthal vor ein paar Jahren machen müssen: „Mir sind damals Völker in der Mahndorfer Marsch abgeräumt worden – alles in allem ein Schaden von 16 000 Euro.“ Seither zieht Schmidt-Uhlenkamp alle Register: Bienenkästen sind mit Künstlicher DNA markiert, sogenannte Tracker, versteckte kleine Sender, helfen, den Standortwechsel zu verfolgen – nicht zu vergessen die Wildkameras. „Wenn ich meine Bienen jetzt zur Akazienblüte nach Brandenburg gebracht habe, dann sind die 600 Kilometer weg – wenn da was ist, muss ich die Polizei rufen – und der muss ich schließlich was Konkretes sagen können.“

    Konkret will auch Jürgen Frühling vom Landesverband Hannoverscher Imker werden: „Nach den Fällen im Alten Land werden wir die Überwachung verstärken“ sagt er, „zum Beispiel mit Respondersystemen.“ Bei der Beschaffung der kleinen Peilsender will der Verband seine Mitglieder unterstützen. Damit gestohlene Bienen wieder heimfinden.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen am Hofautomaten: Frisches Schnitzel auf Knopfdruck
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Jubi am 26.01.2021 20:10
    Warum alles so schwarz sehen? Die Grünen arbeiten gerade lt. Medien an Diversifizität in ihrer Partei und wollen scheinbar noch weitere Flüchtlinge ...
    Schuldnerberatung ausbauen
    MANFREDM am 26.01.2021 20:09
    Arbeitende Menschen machen keine Schulden.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital