• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Bundesamt stellt an Atommülllager Asse weitere Messsonden auf
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bundesamt stellt an Atommülllager Asse weitere Messsonden auf

REIMAR PAUL 22.12.2011 0 Kommentare

Remlingen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) will das Netz von Messstellen für Radioaktivität in der Umgebung des Atommülllagers Asse dichter knüpfen. Östlich des Bergwerks sollen demnächst drei weitere Stationen eingerichtet werden, sagte gestern eine Behörden-Sprecherin. Das BFS reagierte damit auf eine Anfrage von Umweltschützern. Sie wollten wissen, warum sich die meisten der bislang installierten Messpunkte westlich der Asse - also in der vorherrschenden Windrichtung und nicht an der dem Wind abgewandten Seite - befinden.

  • Aus einer vom BFS im Internet veröffentlichten Karte geht hervor, dass 14 der insgesamt 25 Messstellen westlich der Asse eingerichtet wurden. Nur fünf Stationen befinden sich in östlicher Richtung. Drei weitere liegen im Süden, zwei im Norden und eine direkt auf dem Bergwerksgelände. Zuletzt hatte das Bundesamt im November drei neue Messpunkte in Betrieb genommen. Sie liegen in den Ortschaften Remlingen, Wittmar und Groß Denkte und damit ebenfalls westlich beziehungsweise südwestlich der maroden Atommüllkippe.

    Nach Angaben des BFS hat das aber "ausschließlich organisatorische und planerische Gründe". Die Behörde - seit Anfang 2009 Betreiber des Endlagers - habe dort schneller geeignete Standorte gefunden und die entsprechenden Verträge abschließen können.

    Mit den drei nun im Osten geplanten steigt die Zahl der Messpunkte in einem 25-Kilometer-Radius um die Asse auf 28. Die Sonden ermitteln die sogenannte Gamma-Ortsdosisleistung, also die Strahlung von natürlichen radioaktiven Stoffen aus dem Boden sowie von Höhenstrahlung aus dem Weltraum. Sollte sich die Strahlenbelastung bei einem Unfall im Atommülllager Asse erhöhen, könnten die Sonden dies erfassen und Alarm auslösen. Bisher gibt es allerdings keine auffälligen Abweichungen vom normalen Strahlenpegel. Interessierte können sich über die Werte der einzelnen Stationen jederzeit im Internet informieren (www.endlager-asse.de).

    Unterdessen verlangt SPD-Chef Sigmar Gabriel, dass Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und sein niedersächsischer Amtskollege Hans-Heinrich Sander (FDP) die Bergung der radioaktiven Abfälle aus dem Atommülllager Asse zur Chefsache machen. "Ich fordere die beiden auf, sofort eine Task Force einzurichten, um hier endlich voranzukommen", sagte Gabriel. "Wenn Röttgen und Sander dieses Thema nicht persönlich vorantreiben und die Bremser in ihren Ministerien stoppen, dann nähren sie den Verdacht, dass CDU wie FDP gar kein ernsthaftes Interesse an einem Herausholen des Atomabfalls haben". Ins Bild passe, dass Röttgen seinen zuletzt für den November 2011 angekündigten Besuch in der Asse bis heute nicht wahrgemacht habe. Das eigentlich für 2010 geplante Anbohren einer ersten Kammer mit Atommüll war vom BFS kürzlich auf nächstes Jahr verschoben worden.

    "Wir dürfen mit dem Bergen der Fässer nicht warten, bis irgendwann die Standsicherheit der Grube nicht mehr gewährleistet ist und damit ein Herausholen der Fässer unmöglich wird", sagte Gabriel. Aus Respekt vor seinem Amtsnachfolger Röttgen habe er sich zwei Jahre mit Kritik an dessen Arbeit zurückgehalten. Damit sei jetzt Schluss. Das Nicht-Handeln von Röttgen sei unverantwortlich. Bei der Asse handele es sich schließlich um das größte Atomproblem Europas. Am 4. Januar will Gabriel selbst in das Bergwerk einfahren und sich über den Stand der Sanierungsarbeiten informieren.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt
    • Walsrode-West/Verden-Ost: Schwerer Unfall mit Sattelzug auf der Autobahn 27
    • Mehr als 100 Ortsdurchfahrten: Region Hannover startet Pilotprojekt zu Tempo-30-Zonen

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Band Daalschlag aus Schwanewede
    Durch Corona zum Erfolg
    Parkmöglichkeiten an Nordbremer ...
    Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Nahversorgung auf dem Land
    Wie ein Dorf in Niedersachsen sein ...
    Wohnen auf Rädern
    Dauerhaftes Camping ist beliebt und ...
    Brinkumer schlägt Autoscheibe ein
    Klage gegen Hunderetter
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fünf Jahre nach der Katastrophe
    So brannte das Capitol in Oyten aus
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital