• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Die Abrechnung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Debatte über Doppelhaushalt 2017/2018: Opposition kritisiert Rot-Grün als kraft- und ideenlos
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Abrechnung

Peter Mlodoch 14.12.2016 0 Kommentare

Hannover. So manche Tirade schrammte knapp an einem Ordnungsruf vorbei. „Dort sitzen die Versager“, giftete FDP-Fraktionschef Christian Dürr in Richtung rot-grüne Regierungsbank.

  • Landtag Niedersachsen
    Xxxxx xxxxx xxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxxxx xxx.Ebit eriorepra sunt. Udis et aliciisciure voloribus anis aut molese volorporia (Holger Hollemann, dpa)

    „Sie kommen mir vor wie ein überforderter Mitarbeiter in einem schlecht geführten Baumarkt“, schob er an die Adresse von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hinterher, weil dieser nahezu nichts für die heimische Wirtschaft leiste. CDU-Fraktionschef Björn Thümler titulierte Innenminister Boris Pistorius (SPD) als „Rumpelstilzchen“, dessen Reden und Handeln im Kampf gegen Kriminalität und Terrorgefahren weit auseinanderklafften.

    Beginn der dreitägigen Abschlussdebatte über den Doppelhaushalt für die Jahre 2017 und 2018 am Dienstag im Niedersächsischen Landtag – Gelegenheit für die Opposition zur Generalabrechnung. Also ließen CDU und FDP kein gutes Haar an der Regierungspolitik:   Unterrichtsversorgung im Keller, Lehrer überlastet, Polizei personell unterversorgt, Islamismus-Gefahren unterschätzt, Rechtsbruch durch eine vollverschleierte Schülerin geduldet,  Investitionsquote so niedrig wie nie, lautete aus schwarz-gelber Sicht in groben Auszügen das rot-grüne Sündenregister. „Sie sind ideenlos, Sie sind kraftlos, Sie haben keine Visionen für die Zukunft Niedersachsens“, bemängelte Thümler.

    Landtag Niedersachsen
    Landtag Niedersachsen (Holger Hollemann, dpa)

    Die Konter der Koalition ließen da nicht lange auf sich warten. „Hören Sie auf, unser schönes Bundesland schlechtzureden“, meinte SPD-Fraktionschefin Johanne Modder. Ihre Grünen-Kollegin Anja Piel verglich Thümler und Dürr mit dem Zauber-Duo Siegfried und Roy, das den Menschen auch immer nur etwas vorgegaukelt habe. Rot-Grün dagegen verbessere die Kinderbetreuung, schaffe mehr Stellen bei der Polizei, stärke die Sprachförderung, stütze die Kommunen und kümmere sich um Langzeitarbeitslose, zählten die beiden Fraktionsvorsitzenden auf. Sie könne ja den Frust der Opposition verstehen, höhnte Modder. Um 20 Milliarden Euro habe Schwarz-Gelb in der Regierungszeit 2003 bis 2013 den Schuldenberg aufgetürmt. „Und nun macht ausgerechnet diese rot-grüne Landesregierung Schluss mit der Neuverschuldung.“

    Genüsslich hielt auch Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) der Konkurrenz von CDU und FDP vor, den Mund damals zu voll genommen zu haben. Die jetzt erstmals in 70 Jahren Landesgeschichte erreichte Schwarze Null sei nun ein „Riesenerfolg“ von Rot-Grün. Bereits 2017 komme man ohne neue Kredite aus, ein Jahr früher, als noch im Sommer geplant, und drei Jahre früher, als es die Schuldenbremse verlange. Und dies schaffe man ohne eine „Kahlschlagspolitik“. Die Koalition bewältige nicht nur fast drei Milliarden Euro an zusätzlichen Flüchtlingsausgaben, sondern investiere in Krippen, Ganztagsschulen, Sicherheit der Bevölkerung, in Wohnungen und Krankenhäuser, so der Minister.

    Zugleich warnte der oberste Kassenwart  – vornehmlich das eigene Lager – vor allzu großen Wünschen. Zusätzliche langfristige Ausgabenprogramme und auch Steuersenkungen seien angesichts globaler Risiken fatal. „Besser wird es kaum werden. Schlechter hingegen kann es ganz schnell werden.“ Schneider verwies auf die gefährliche Lage im Nahen Osten, die neue Fluchtbewegungen auslösen könnten, auf die Folgen des Brexit, aber auch auf die vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Einschränkungen des freien Welthandels. „Auf jeden Fall ist Vorsicht geboten.“ Ansonsten bekam aber vor allem die Opposition ihr Fett ab. So ließ der Minister die Kritik von FDP-Mann Dürr, die Schwarze Null sei mit finanzpolitischen Tricks erkauft und im Übrigen den fleißigen Steuerzahlern zu verdanken, süffisant abblitzen. „Es gibt auch farblose Nullen in diesem Landtag.“

    30,4 Milliarden Euro Ausgaben sieht der Etat für 2017 sowie 31 Milliarden für 2018 vor. Seine endgültige Verabschiedung im Landtag ist für Donnerstag vorgesehen, nachdem zuvor auch die Pläne für jedes Ministerium diskutiert worden sind. Zwischen Koalition und Opposition unstrittig sind nach Angaben des Haushaltsausschussvorsitzenden Stephan Siemer (CDU) aber nur die Einzel-Posten für den Landtag selbst, für den Staatsgerichtshof, den Landesrechnungshof, die Datenschutzbeauftragte sowie das Grenzlandmuseum Friedland und die niedersächsischen Gedenkstätten. Bei allen anderen Einzeletats ist Rot-Grün auf seine Einstimmen-Mehrheit angewiesen.

    Schwerpunkte des Doppelhaushalts Der Doppelhaushalt 2017/2018 sieht ein Volumen von rund 30,4 Milliarden Euro für 2017 und knapp 31 Milliarden Euro für 2018 vor. Einzelne Schwerpunkte: Lehrer und Schulen: In den zwei Jahren sollen 2160 zusätzliche Lehrerstellen geschaffen werden. Außerdem will das Land den Ausbau der Ganztagsschulen weiter vorantreiben. Bis zum Jahr 2020 sind dafür rund 560 Millionen Euro vorgesehen. Polizei und Feuerwehr: Zur Ausbildung von Feuerwehr-Führungskräften soll ein Zentrum in Celle gebaut werden. Bei der Polizei sollen 1000 neue Stellen für Polizeianwärter und in der Verwaltung geschaffen werden. Bauvorhaben: Mit 150 Millionen Euro will das Land bis 2020 zahlreiche Bauvorhaben umsetzen. Zehn Millionen Euro davon fließen in den Erhalt der Landesstraßen. Flüchtlinge: Die Landesregierung plant im Etat Zahlungen von 2,9 Milliarden Euro ein. Mehr als die Hälfte fließt an die Kommunen. Vom Bund erwartet die Landesregierung Zahlungen von 690 Millionen Euro.
    „Xxxx xxx xxx xxxxx xxxxx xxxx xxxx xxxx xxxxx.“ xx xxxxxxxx
    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?
    • Die Hälfte der Bäume ist schon weg: Was der Borkenkäfer im Harz übrig lässt
    • Erdgas- und Erdölindustrie: Beschwerde in Brüssel

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Geschäftsbericht
    Carbon-Optik fürs Chassis
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Feuerwehr rüstet auf
    Volle Ladung für Löscheinsätze
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Hinweis von Zeugen
    Beim Sprayen erwischt
    Betriebsunfall
    Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital