• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Die "Sonne" eröffnet Einblick in die Tiefsee
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Neues Forschungsschiff
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die "Sonne" eröffnet Einblick in die Tiefsee

13.11.2014 0 Kommentare

Die deutsche Meeresforschung bekommt ein neues Flaggschiff. Die "Sonne" soll bei Untersuchungen zum Klimawandel helfen. Im November legt das Schiff auch in Bremen an.

  • Das modernste deutsche Forschungsschiff wird derzeit für seine ersten Einsätze klar gemacht. Mit der neuen "Sonne" bekommen Wissenschaftler ein schwimmendes Großlabor für Untersuchungen zur Biologie der Meere oder zum Klimawandel.

    Bis Ende November startet das Schiff eine zweiwöchige Vorstellungsreise durch norddeutsche Hafenstädte. In Bremen, Hamburg, Warnemünde und Kiel können Besucher Einblicke in das Bordleben bekommen.

    Die
    Die "Sonne": ein Neubau der Papenburger Meyer Werft. (dpa)
    Daneben informiert eine Ausstellung norddeutscher Forschungseinrichtungen über Klima und Ozean, Meeresbodenerkundung und biologische Vielfalt in der Tiefsee.

    Das 116 Meter lange Schiff wird am kommenden Montag an seinem Heimathafen Wilhelmshaven in Dienst gestellt. Hauptfahrtgebiete liegen künftig im Indischen und Pazifischen Ozean.

    Untersucht werden sollen unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels, die Nutzung von Rohstoffen und Energieträgern und die Veränderung der marinen Ökosysteme.

    Die "Sonne", ein Neubau der Papenburger Meyer Werft, ist nach Angaben der Bundesregierung das derzeit modernste Forschungsschiff der Welt.

    Es löst den gleichnamigen Vorgänger ab, der 36 Jahre auf den Weltmeeren unterwegs war. Die Baukosten betrugen rund 124 Millionen Euro.

    Davon übernahm der Bund 90 Prozent, den Rest teilen sich die Küstenländer Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

    Das Schiff bietet Platz für 35 Besatzungsmitglieder und bis zu 40 Wissenschaftler. Zur Ausrüstung zählen Forschungswinden mit Drähten und Kabeln von bis zu 12 Kilometern Länge. Damit werden erstmals Messungen im äußersten unteren Rand des Weltmeeres möglich.

    Hoch auflösende Anlagen dienen der Erkundung des Meeresbodens. Proben können in Laboren und Kühlräumen gelagert und untersucht werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen ohne Ladenschluss: Immer mehr Verbraucher nutzen Hofautomaten
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Landwirtschaft
    Stau im Stall
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Friseure dürfen in Bremen zu Hause Haare schneiden
    sircharly am 27.01.2021 09:03
    Natürlich ist es ein großer Unterschied ob ich einen Klempner, auch Handwerker, oder einen Friseur in meine Wohnung lasse. Der Mindestabstand kann ...
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    hornsbyhb am 27.01.2021 08:58
    Nanana. Die Chefvirologen in der Behörde haben doch festgestellt, dass Kinder unter 16 nicht ansteckend sind und von daher alle in den Kitas sich ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital