• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Gorleben-Projekt reißt im Wendland Gräben auf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Atommüll
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gorleben-Projekt reißt im Wendland Gräben auf

31.03.2010 0 Kommentare

Hannover/Gartow. Das Endlager-Projekt für hoch radioaktiven Atommüll in Gorleben hat tiefe Gräben zwischen Atomkraftgegnern und Befürwortern aufgerissen.

  • Gorleben
    Gorleben (dpa)

    Die Lokalpolitiker von CDU und SPD in der Samtgemeinde Gartow unterstützen das Vorhaben von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), den Salzstock nach zehnjähriger Unterbrechung weiter zu erkunden. Dagegen blockierten am Mittwoch Bauern im Wendland aus Protest gegen die Atompolitik vier Stunden lang eine Fernstraße zwischen Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Demonstranten lösten mit ihrer Aktion an der Brücke über die Elbe zwischen Dannenberg und Dömitz lange Staus aus.

    CDU und SPD in der Region Gorleben fordern von der Bundesregierung unterdessen Finanzhilfen, falls dort ein Endlager für hoch radioaktiven Atommüll gebaut werden sollte. Auch ein mit Experten besetztes Informationszentrum am Standort Gorleben solle wiedereröffnet werden, sagte Hans-Joachim Schenk, CDU-Fraktionschef in der Samtgemeinde Gartow, zu der Gorleben gehört, der Deutschen Presse-Agentur. Er hatte gemeinsam mit dem örtlichen SPD-Fraktionschef an Bundesumweltminister Röttgen geschrieben. Dieser habe erklärt, dass er zu einem Gespräch bereit sei, sagte Schenk.

    Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg kritisierte das Schreiben an Röttgen als Bettelbrief. "Die Gartower Lokalpolitiker erweisen sich einmal mehr als politisch käufliche Kirchturmpolitiker, unverhohlen sind sie im Kern auf Bares aus."

    Die Sozialdemokraten vor Ort verfolgen mit ihrer Unterstützung für Röttgen einen anderen Kurs als die Partei auf Landes- und Bundesebene, die eine alleinige Erkundung Gorlebens als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll ablehnt.

    In dem Brief der beiden Fraktionschefs an Röttgen heißt es, Bund, Land und Energiewirtschaft sollten "konkrete, auch finanzielle, Unterstützung" bereitstellen. Sie erhoffen sich einen Aufschwung in der Standortregion. "Hierzu brauchen wir Arbeitsplätze auch außerhalb der Entsorgungsanlagen und eine Verkehrsinfrastruktur (Wasser, Schiene, Straße), die uns an die Metropolregion Hamburg heranführt", schreiben die Fraktionschefs. Ihr "Positionspapier" ging unter anderem auch ans Bundeskanzleramt.

    Schenk sagte außerdem: "In Gartow haben wir ein Problem mit der Anbindung an die Autobahn." Als Ausgleich aus der Ansiedlung des Zwischenlagers in Gorleben, in dem Atommüll-Behälter oberirdisch gelagert werden, erhält die Samtgemeinde bereits rund 840 000 Euro jährlich.

    Vor allem fordern die Politiker ein Informations- und Kongresszentrum, um die Bevölkerung zu unterrichten. In dem Brief ist auch von einer "Plattform" die Rede, die der Bund finanzieren solle. Sie müsse so mit Personal ausgestattet sein, dass eine aktive Öffentlichkeitsarbeit gewährleistet sei. "Wir wollen hiermit einen ernsthaften Versuch zur Befriedung der Situation gegenüber einem großen Teil der Bewohner unserer Region einbringen", schreiben die CDU- und SPD-Fraktionschefs.

    Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg wetterte, der Brief der Fraktionschefs befriede nicht, sondern verschärfe die Debatte in der Region. Anders als der CDU-dominierte Rat der Samtgemeinde Gartow ist die Mehrheit des Kreistages außerdem gegen das Endlagerprojekt in Gorleben. Auch die atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder - die Christlichen Demokraten gegen Atomkraft - teilten am Mittwoch mit, Gorleben sei als Endlager inakzeptabel.

    Landwirte sperrten am Mittwoch mit rund 20 Schleppern die Elbebrücke auf der Bundesstraße zwischen Dannenberg und Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern). Nach Polizeiangaben demonstrierten rund 100 Menschen gegen die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben. Die Polizei löste die Demonstration am Nachmittag auf. Auto- und Lastwagenfahrer reagierten laut Polizei teils aggressiv auf das Verkehrschaos. (dpa)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?
    • Die Hälfte der Bäume ist schon weg: Was der Borkenkäfer im Harz übrig lässt

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Geschäftsbericht
    Carbon-Optik fürs Chassis
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Hinweis von Zeugen
    Beim Sprayen erwischt
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:30
    also ist die Tätigkeit der Sexarbeiterinnen in deren Augen irgendwie vertretbar?
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    bremischbynature am 25.02.2021 15:24
    Bei den Linken in Bremen habe ich immer das Gefühl, dass die "vorzeigbaren" Akteure im Vordergrund nur das ausführen, was die in Teilen radikale ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital