• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Islamvertrag: CDU steigt aus
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Fraktion will keine weiteren Gespräche / Scharfe Kritik von Ditib
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Islamvertrag: CDU steigt aus

Karen Miether 03.08.2016 0 Kommentare

Hannover. Die Unterzeichnung der umstrittenen Verträge des Landes Niedersachsen mit den muslimischen Verbänden ist erneut infrage gestellt. Die CDU-Fraktion im Landtag hat am Dienstag einstimmig beschlossen, während der laufenden Legislaturperiode keine weiteren Verhandlungen ­aufzunehmen.

  • Insbesondere der Verband Ditib habe nicht die nötige Staatsferne zur Türkei, sagte der Fraktionsvorsitzende Björn Thümler in Hannover. Ditib kritisierte die Entscheidung scharf. Der Vertrag soll nach dem Willen der rot-grünen Landesregierung mit einer möglichst breiten Zustimmung im Parlament beschlossen werden. Die evangelische Kirche bedauerte die Entscheidung der CDU.

    Thümler sagte, Ditib werde in starkem Maße von der türkischen Regierung gesteuert. „Beispielsweise werden Ditib-Imame als türkische Beamte aus der Türkei in die ­hiesigen Moscheen entsandt, und Predigten werden zentral vorgegeben.“ Die aktuellen Entwicklungen nach dem Putschversuch in der Türkei spielten ebenfalls eine Rolle für die Entscheidung der Fraktion. Auch in Deutschland werde seitdem vermehrt auf Menschen Druck ausgeübt, die der regierenden AKP des türkischen Präsidenten ­Recep Tayyip Erdogan kritisch gegenüberstünden.

    Die Geschäftsführerin der Ditib in Niedersachsen und Bremen, Emine Oguz, warf dagegen der CDU „politische Polemik“ vor. Die Fraktion bediene 40 Tage vor den Kommunalwahlen bestimmte Gruppen in der Wählerschaft mit „AfD-Parolen“, sagte sie. Gutachten belegten, dass Ditib unabhängig von der türkischen Regierung sei. Der Verband kooperiere lediglich mit der türkischen Religionsbehörde Diyanet, die rund 90 Imame in Niedersachsen finanziere. Die Theologen seien Beamte der Religionsbehörde. Dies sei vergleichbar mit deutschen Lehrern, die für eine bestimmte Zeit an einer deutschen Schule im Ausland arbeiten. Auch ­diese blieben deutsche Staatsbeamte.

    Die CDU habe als Regierungspartei in ­Niedersachsen selbst Verträge mit der ­Ditib über den islamischen Religionsunterricht und die muslimische Gefängnisseelsorge geschlossen, sagte Oguz. „Und plötzlich sind wir nicht mehr gut genug.“ Ditib sei zu Kompromissen bereit.

    Der Vorsitzende des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, sagte: „Wir würden es sehr bedauern, wenn es innerhalb dieser Legislaturperiode nicht mehr zu einem Vertragsabschluss kommt.“ Gerade angesichts der aktuellen Situation in der ­Türkei befürworteten die Kirchen weiterhin einen Vertrag, der die islamischen Gemeinschaften anerkenne und ihre Pflichten und Rechte klar regele.

    Deutliche Kritik kam von den Grünen. Die CDU „duckt sich jetzt weg und sucht ihr Heil in Populismus und Abgrenzungsrhetorik“, sagte Fraktionschefin Anja Piel. Gerade in turbulenten Zeiten sei es wichtig, im Gespräch zu bleiben.

    Der geplante Rahmenvertrag mit den ­Muslimen enthält etwa Regelungen zum ­islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen sowie zum Moscheebau und Bestattungswesen. Die Landesregierung verhandelt seit Jahren mit den Verbänden Ditib und ­Schura sowie den Alevitischen Gemeinden über den Vertrag.

    Noch Mitte Juni hatte es nach einem Kompromiss ausgesehen, weil sich Landesregierung, Opposition und die muslimischen Landesverbände auf eine neue Fassung des ­Islam-Vertrages geeinigt hatten. Neu aufgenommen wurde dabei vor allem auf Drängen der CDU ein Passus, in dem sich die Muslime im Land verpflichten, dem Missbrauch ihrer Religion durch den Islamismus entgegenzutreten.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?
    • Die Hälfte der Bäume ist schon weg: Was der Borkenkäfer im Harz übrig lässt

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Geschäftsbericht
    Carbon-Optik fürs Chassis
    Kuriose Bandgeschichte
    Skurriler CD-Verkauf in der Innenstadt
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Hinweis von Zeugen
    Beim Sprayen erwischt
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Ivgen am 25.02.2021 11:33
    Ich wäre auch gerne mal ganz alleine zu einem festen Termin im Supermarkt.

    Was für ein ausgemachter Blödsinn!
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    MANFREDM am 25.02.2021 11:31
    Dieses Öffnungskonzept ist nur eine weitere Verweigerung von Grundrechten und ein weiterer Lockdown.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital