• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Islamvertrag in Niedersachsen vorerst geplatzt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 10 °C
Zweifel am türkischen Moscheeverband
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Islamvertrag in Niedersachsen vorerst geplatzt

Peter Mlodoch 21.01.2017 0 Kommentare

Die Bedenken und der Widerstand waren zu groß: Niedersachsens rot-grüne Landesregierung steigt aus den Gesprächen über den umstrittenen Vertrag mit den muslimischen Verbänden Ditib und Schura vorerst aus.

  • Die Bedenken und der Widerstand – auch in den eigenen Reihen – waren zu groß: Niedersachsens rot-grüne Landesregierung steigt aus den Gesprächen über den umstrittenen Vertrag mit den muslimischen Verbänden Ditib und Schura sowie der Gemeinschaft der Aleviten vorerst aus.

    Tag der offenen Moschee
    Muslimische Frauen am Tag der offenen Moschee in der „Aya Sofya“ in Hannover. (dpa)

    Einen neuen Anlauf wird es frühestens nach der Landtagswahl Anfang 2018 geben. „Die  Landesregierung und die muslimischen Verbände nehmen mit Bedauern zur Kenntnis, dass sich die Rahmenbedingungen für die in Aussicht genommene Vereinbarung in den vergangenen beiden Jahren deutlich verschlechtert haben“, erklärte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitag nach einem Treffen mit dem Ditib-Vorsitzenden Yilmaz Kilic und dessen Schura-Kollegen Recep Bilgen.

    Damit bezog sich der Regierungschef auf die schwindende Unterstützung für das seit Jahren betriebene Projekt und die ­wachsende Kritik vor allem am Moschee-Verband ­Ditib. Diesem wird eine fehlende Unabhängigkeit zum türkischen Staat vorgeworfen. Seine Imame gerieten nach dem Putschversuch vor einem halben Jahr in den Verdacht, hierzulande regimekritische Mitglieder auszuspionieren.

    Nachdem am Mittwoch deswegen auch die FDP-Fraktion ihre Beteiligung an den Verhandlungen endgültig aufgekündigt hatte, zog die Staatskanzlei die Reißleine: Ein für die nächste Woche geplantes Treffen mit Kilic und Bilgen wurde eilig vorgezogen. Die CDU hatte sich bereits im vergangenen August einer Zusammenarbeit entzogen. Aber selbst bei SPD und Grünen mehrten sich skeptische Stimmen. Weil hatte immer wieder betont, dass er einen breiten Konsens im Parlament und in der Gesellschaft anstrebe.

    Veranstaltungen abgesagt

    Auch alle geplanten öffentlichen Diskussionsveranstaltungen, auf denen die Regierung eigentlich die Vorbehalte gegen das Paragrafenwerk ausräumen wollte, wurden abgesagt. Man wolle vermeiden, „dass dieses wichtige Thema zum Gegenstand einer Wahlkampfauseinandersetzung wird“, meinte der Ministerpräsident. Beide Seiten gingen aber davon aus, dass in der nächsten Legislaturperiode die Gespräche über eine Vereinbarung wieder aufgenommen würden. In der Zwischenzeit werde man aber die vielfältigen und guten Kontakte zu den Verbänden fortsetzen und intensivieren, betonte der Ministerpräsident. „Die Landesregierung hält die Muslime unverändert für einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft.“

    Mehr zum Thema
    Weil will Integration voranbringen: Muslime pochen auf Taten statt Worte
    Weil will Integration voranbringen
    Muslime pochen auf Taten statt Worte

    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat bessere Chancen für die Integration von

    ... mehr »
    • Niedersachsen: Niedersachsen stoppt unterschriftsreifen Islamvertrag
    • Fraktion will keine weiteren Gespräche / Scharfe Kritik von Ditib: Islamvertrag: CDU steigt aus
    • CDU und SPD gehen auf Distanz: Islamvertrag in weiter Ferne
    • Peter Voith über den Islamvertrag: Kommentar: Lange Bank

    Knackpunkte für neue Verhandlungen über einen echten Vertrag seien neben einer eindeutigen Klärung der Unabhängigkeit von der Türkei durch Ditib auch eine Art Nachweis über die Zahl der Mitglieder in den Verbänden etwa durch Listen, ergänzte Regierungssprecherin Anke Pörksen. Das stellt möglicherweise die Schura vor Probleme, da anders als bei den christlichen ­Religionen im Islam keine klassischen Mitglieder geführt werden. Der niedersächsische Ditib-Verband gilt als liberal; sein Vorsitzender Kilic hat immer wieder versichert, weder von der türkischen Regierung noch von der staatlichen Religionsbehörde Diyanet beeinflusst zu sein. Laut Landesregierung liegen keine Erkenntnisse über Spitzeleien in Niedersachsen vor.

    Birkner: Überstürzter Ausstieg

    Bislang gibt es Muslim-Verträge nur in Hamburg und Bremen. Noch im vergangenen Frühsommer schien es auch in Niedersachsen so weit zu sein, der Entwurf war eigentlich unterschriftsreif. Dieser sah Regelungen zu muslimischen Feiertagen, zum islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen sowie zum Bestattungswesen und Moscheebau vor. Die CDU befürchtete dann aber muslimische Gebetsräume an den Schulen; die FDP zweifelte die Legitimation der Verbände an, wirklich für die rund 300.000 Muslime in Niedersachsen zu sprechen.

    Jetzt fühlte sich die CDU bestätigt. Als „folgerichtig, aber viel zu spät“ bezeichnete Fraktionschef Björn Thümler das Aussetzen der Gespräche. Die dafür als Gründe angeführten Fakten seien lange bekannt. „Die Landesregierung hat die Verbände über Monate unnötig hingehalten.“ Der FDP-Fraktionsvize Stefan Birkner sprach von einem „überstürzten Ausstieg als Folge dilettantischer Verhandlungen“. Falsch sei das Aus für die Veranstaltungen, denn man brauche gerade jetzt einen offenen, kritischen Dialog.

    Unverständnis zeigte Thümler für die Entscheidung, auch die Gespräche mit den Aleviten auszusetzen. Diese erfüllten alle Voraussetzungen für den Abschluss einer Vereinbarung. „Sie für die Probleme mit den anderen Verbänden in Mithaftung zu nehmen, ist schlicht unfair.“ Regierungssprecherin Pörksen rechtfertigte dagegen das Vorgehen damit, dass man nicht die Verbände gegeneinander ausspielen und daher den Vertrag mit allen gleichzeitig schließen wolle.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Weil will Integration voranbringen: Muslime pochen auf Taten statt Worte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    Fotostrecke
    Kartonage-Party: Die Fotos
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    Hustensaft am 21.01.2021 08:40
    Der spannendste Satz geht am Ende des Artikels fast unter:
    Das jetzige Porto ist nach gerichtlicher Feststellung unzulässig hoch, die ...
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Hustensaft am 21.01.2021 08:36
    Über etliche Kommentare hier bin ich gleichermaßen erstaunt wie entsetzt ...

    1. Ja, es ist richtig und eine gute Idee, die Menschen ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital