• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Keime in jedem zehnten Bier
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Verbraucherschutzbericht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Keime in jedem zehnten Bier

Doris Heimann und Justus Randt 13.08.2016 1 Kommentar

Keime im Fassbier, Giftstoffe im Kräutertee, Weichmacher in Badelatschen: Was die Prüfer der amtlichen Veterinär- und Lebensmittelüberwachung bei ihren Tests fanden, lässt Verbraucher aufhorchen.

  • Keime im Fassbier, Giftstoffe im Kräutertee, Weichmacher in Badelatschen: Was die Prüfer der amtlichen Veterinär- und Lebensmittelüberwachung bei ihren Tests fanden, lässt Verbraucher aufhorchen. ­

    Bierabsatz
    Jedes zehnte Bier aus einer Schankanlage weist unerwünschte Keime auf. Das steht im aktuellen Verbraucherschutzbericht. (Marius Becker, dpa)

    Direkte Gefahr droht aber in der Regel nicht. Trotz einiger Auffälligkeiten bei der Kon-trolle von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen hat es 2015 in Niedersachsen keine Fälle gegeben, die eine öffentliche Warnung erforderten. Diese Bilanz zog Agrarminister Christian Meyer (Grüne) am Freitag bei der Vorstellung des Verbraucherschutzberichtes in Hannover.

    Im vergangenen Jahr nahmen die Prüfer rund 64 400 Kontrollen in 43 500 Betrieben vor. Von den insgesamt 28 700 Proben, die sie dabei unter die Lupe nahmen, wurden 16 Prozent beanstandet. „Meist handelte es sich dabei um Kennzeichnungsmängel. Die sind ärgerlich, aber nicht gefährlich“, sagte Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages.

    Beim Bier beispielsweise sei „trotz jahrhundertealten Reinheitsgebots längst nicht alles Gold, was glänzt“, heißt es in dem ­Bericht. Demnach enthält jedes zehnte ­gezapfte Bier in Niedersachsen unerwünschte Keime. Von 120 Proben Fassbier, die im vergangenen Jahr untersucht wurden, wiesen zwölf auffällige Keimgehalte auf. Die Biersorte spielte dabei keine Rolle.

    Mangelnde Hygiene

    „Im Fass ist das Bier in Ordnung“, sagte Minister Meyer. Meist sei die unsachgemäße Reinigung und Desinfektion der Schankanlage der Grund dafür, dass die Keime sich im Bier ausbreiten. „Im allerschlimmsten Fall droht eine Durchfallerkrankung“, sagte der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves), Eberhardt Haunhorst.

    Unter anderem hat das Laves auch 36 Paar Flipflops, Badelatschen und Gartenschuhe aus Gummi oder Kunststoff untersucht, ­darunter auch Modelle für Kinder. In fünf untersuchten Proben konnten krebserregende Weichmacher (Phthalate) nachgewiesen werden, teils mit einer Konzentration von 40 Prozent. „Das ist bedenklich“, sagt der Minister. „Wir brauchen deshalb bessere Sanktionsmöglichkeiten.“ Es seien „strengere und klarere Regelungen zu bedenklichen Stoffen, die auch für Waren aus Drittländern umgesetzt werden können“, notwendig.

    Was die Gummischuhe betrifft, rät Christian Meyer zu besonderer Sorgfalt beim Kauf. „Wenn ein Flipflop komisch riecht, ist das schon ein Hinweis. Häufig ist das bei billigen Produkten aus China der Fall.“ Der Minister appelliert an die Hersteller, „insbesondere die sogenannten Phthalate, die die Fruchtbarkeit schädigen können, durch Alternativstoffe wie Weichmacher auf Zitronensäurebasis zu ersetzen“.

    Milchtankstellen an Bauernhöfen

    Weiterer Gegenstand des Verbraucherschutzberichts sind sogenannte Milchtankstellen, an denen Bauernhöfe immer ­häufiger Rohmilch anbieten. Bei der Untersuchung dieser Milch wurden in bis zu vier Prozent der Proben krankmachende Bakterien nachgewiesen. Der Verbraucherschutzbericht rät dazu, diese Milch immer abzukochen. „Um einen noch breiteren Überblick über das Vorkommen von krankmachenden Erregern zu bekommen wird im Jahr 2016 bei einem deutschlandweiten Programm Rohmilch aus Rohmilchautomaten untersucht.“

    Zu den untersuchten Lebensmitteln zählen auch Kräutertees. Bei der Ernte mit ­Maschinen werden häufig außer den Tee-pflanzen auch Unkräuter miterfasst und anschließend mitverwertet. Manche von diesen Unkräutern enthalten Pyrrolizidinalkaloide (PA), deren Aufnahme in großen Mengen zu Leberfunktionsstörungen führen kann, erläutert der Bericht.

    Die meisten der vom Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig untersuchten Kräutertees ­waren unbedenklich. Vergleichsweise hohe PA-Werte fanden sich in Pfefferminz- und Säuglingstees. „Wir warnen aber nicht grundsätzlich vor Kräutertees“, sagte ­Meyer. Empfohlen wird, die Kräuterteesorten öfter zu wechseln.

    Miesmuscheln verheißen Genuss

    Insgesamt 78 Proben abgepackter Fleisch- und Wurstwaren wurden untersucht. In 18 Fällen waren Haltbarkeitsangaben von Kassler im Stück, Aspikerzeugnissen in Scheiben, Brühwurstaufschnitt und Grillwürsten irreführend. Die Tester stellten erhöhte Keimzahlen fest und bemängelten schleimig-weißlichen Belag und einen säuerlichen Geruch.

    Miesmuscheln aus dem Wattenmeer, ­deren Fangsaison am Montag beginnt, ­verheißen hingegen ungetrübten Genuss: Im vergangenen Jahr zeigten Überprüfungen in den fünf niedersächsischen Erzeugungsgebieten, dass weder Toxin produzierendes Plankton im Meerwasser (61 Proben) noch erhöhte Schwermetallwerte in den ­Muscheln (78 Proben) festzustellen waren. Die Muscheln untersucht das Institut für Fische und Fischereierzeugnisse beim Laves in Cuxhaven.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Start für 80-Jährige und Ältere: Ansturm auf Corona-Impftermine in Niedersachsen erwartet
    • Schule in Niedersachsen: Risiko Leibesübungen
    • Einkaufen ohne Ladenschluss: Immer mehr Verbraucher nutzen Hofautomaten
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Die Pallas Group in Diepholz
    Besuch bei einer der letzten ...
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 07:57
    Es gibt eine grosse Schule in Nähe. Diese wird schon durch die Verlagerung der Drogenszene in die Druckräume Friedrich Rauers Str. stark belastet. ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    holgerundsusanne am 28.01.2021 07:56
    Die Bremer Politik zeigt Wirkung.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital