Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » „Keiner verliert Äcker und Weiden“
RSS-Feed
Wetter: heiter, 11 bis 27 °C
Agrarminister Meyer weist Kritik an Moorschutzprogramm zurück
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Keiner verliert Äcker und Weiden“

21.10.20140 Kommentare

Kein Landwirt verliert durch das neue Moorschutzprogramm seine Acker- und Grünlandflächen, versichert Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer. Mit dem Grünen-Politiker sprach Peter Mlodoch.

  • Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis90/Die Grünen)
    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis90/Die Grünen) (dpa)
    Herr Meyer, was haben Sie eigentlich gegen die niedersächsischen Bauern?

    Christian Meyer: Überhaupt nichts. Im Gegenteil. Wir wollen gerade die bäuerliche Landwirtschaft, die Grünlandnutzung mit Milchwirtschaft und die Weidehaltung besonders stärken. Und wir wollen die Flächenknappheit, die insbesondere durch Torfabbau entsteht, verringern.

    Aber die Landwirte, vor allem die im Nordwesten, nennen Ihre Moorschutz-Pläne eine kalte Enteignung. Das neue Raumordnungsprogramm raube den Betrieben die Existenz.

    Das ist völlig falsch. Ich war erst kürzlich bei Landwirten, die dagegen demonstriert haben, dass ihre Flächen zum Torfabbau genutzt und dann wiedervernässt werden sollen. Solche Flächen gehen nämlich dauerhaft für die Milchbauern verloren. Unser Ziel ist es doch gerade, diese Form der bäuerlichen Landwirtschaft zu erhalten.

    Viele Bauern befürchten das Gegenteil.

    Es wird keine Bewirtschaftungseinschränkungen oder Auflagen für ordnungsgemäße Landwirtschaft durch das neue Raumordnungsprogramm geben. Und eines ist auch ganz klar: Eine zwangsweise Wiedervernässung ist ausgeschlossen. Der Vorwurf einer „kalten Enteignung“ ist absurd und entbehrt jeder Grundlage. Ziel des Raumordnungsprogramms ist allein, die Flächen vor verschlechternden klimaschädlichen Nutzungen wie etwa dem Torfabbau zu schützen. Natürlich sind freiwillige Maßnahmen, also wenn der Eigentümer ausdrücklich zustimmt, für den Moorschutz immer willkommen. Das Land wird dafür auch erhebliche Fördermittel bereitstellen.

    Es geht um rund 100 000 Hektar, die Sie unter Schutz stellen wollen. Wo liegen diese?

    Moore sind ein ganz wichtiger und wertvoller Kohlendioxid-Speicher. Niedersachsen ist Moor-Land Nummer eins und soll es auch bleiben. Wir packen daher alle Flächen, die nach den Karten des Landesbergamtes eine mehr als 1,30 Meter dicke Torfschicht haben, in ein Vorranggebiet für den Moorerhalt. Das sind insgesamt 102 000 Hektar. Davon aber sind allein etwa 58 000 Hektar Grünland, rund 11 000 Hektar sind Ackerland. Also werden rund zwei Drittel der genannten Fläche landwirtschaftlich genutzt und sollen auch weiter so genutzt werden. Im Klartext: Der Status quo bleibt gewahrt. Der größte Schaden für das Klima entsteht, wenn man diese Flächen dem schnellen Torfabbau opfert. Dauerhaft wären diese Flächen dann für die Landwirtschaft verloren. Das weiß auch das Landvolk.

    Trotzdem machen nicht nur Landvolk und die schwarz-gelbe Opposition gegen Ihre Pläne mobil. Widerstand kommt jetzt auch aus der SPD-Landtagsfraktion. Riskieren Sie nicht einen handfesten Koalitionskrach?

    Überhaupt nicht. Die Forderungen der SPD, dass es etwa keine zwangsweisen Wiedervernässungen geben darf, teilen wir als Ministerium doch ausdrücklich. Auch die SPD weiß um die hohe Bedeutung des Moor- und Klimaschutzes. Und dass auch die SPD noch einmal klarstellt, dass es für die Landwirte und Milchbauern dort keine wesentlichen Einschränkungen geben wird, begrüße ich sehr.

    Um das Klima zu schützen, will Niedersachsen die Flächen für den industriellen Torfabbau – wie hier im Goldenstedter – deutlich reduzieren.
    Um das Klima zu schützen, will Niedersachsen die Flächen für den industriellen Torfabbau – wie hier im Goldenstedter – deutlich reduzieren. (dpa)
    Also richtet sich Ihr Programm allein gegen die Torfindustrie?

    Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, den Torfabbau auslaufen zu lassen. Deshalb streichen wir ja die 21 500 Hektar, die die damalige CDU / FDP-Landesregierung für den Torfabbau vorgesehen hatte, vollständig aus dem Raumordnungsprogramm. Der Erhalt des Torfes hat in Zukunft Vorrang. Das ist aber kein Schutzgebiet, wie uns immer wieder unterstellt wird. Und dies greift auch nicht in die Rechte des einzelnen Landwirts ein. Die bereits genehmigten Flächen für die Torfgewinnung sind im Übrigen davon natürlich nicht betroffen. Dabei handelt es sich um rund 11 500 Hektar – mit Abbaurechten, die teils bis in das Jahr 2060 reichen. Der Ausstieg wird also dauern.

    Einige Umweltschützer argumentieren im Schulterschluss mit der Torfindustrie, dass Torfabbau und anschließende Wiedervernässung besser für Natur und Klima seien.

    Der Torfabbau führt unmittelbar zu extrem hohen CO2-Emissionen. Bei anschließender Vernässung wächst das Moor nur sehr, sehr langsam, nämlich um etwa einen Millimeter pro Jahr. Wenn man also zwei Meter abtorft, ist das frühestens in 2000 Jahren wieder ausgeglichen. Es geht aber um Klimaschutz jetzt und sofort.

    Das gefährdet wiederum Arbeitsplätze bei den Torfabbau-Firmen.

    Wir sind in Gesprächen mit der Torfindustrie, wie wir den Ausstieg begleiten und wie man Alternativen anbieten kann. Wir werden erstmalig im Landeshaushalt Gelder für die Entwicklung und Forschung von Torfersatzstoffen bereitstellen. Mit den Vertretern des Gartenbaus sprechen wir, um eine freiwillige Selbstverpflichtung zur 25-prozentigen Reduzierung des Torfeinsatzes bis 2020 zu erreichen. Hobby-Gärtner können schon jetzt torffreie Blumenerden kaufen und so ihren Beitrag zum Klima- und Moorschutz effektiv leisten. 

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sommerliche Temperaturen: Noch nie war es an einem 19. April in Niedersachsen wärmer
    • Experten warnen: FSME-Risiko durch Zeckenstiche steigt im Norden
    • Mehr als 2600 Cannabis-Pflanzen entdeckt: Polizei hebt große Drogen-Plantage im Emsland aus
    • Windenergieanlagen: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
    • Staatsanwaltschaft ermittelt: Morddrohungen nach Einschläferung von Hund Chico

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fremdkörper im Fleischprodukt
    Rügenwalder Mühle ruft "Mühlen Mett" ...
    65 Jahre nach Landesgründung
    Was als typisch niedersächsisch gilt
    Tafelwette
    Bürgermeister braucht Hilfe
    Staatsanwaltschaft ermittelt
    Morddrohungen nach Einschläferung von ...
    Kommentar zu Kampfhunden
    Ein Hund ist ein Hund und bleibt ein ...
    Kommentar zu Kampfhunden
    Ein Hund ist ein Hund und bleibt ein ...
    Staatsanwaltschaft ermittelt
    Morddrohungen nach Einschläferung von ...
    Staffordshire-Terrier ist tot
    Hund Chico nach tödlicher Attacke ...
    Mahnwache für Chico angekündigt
    Tierschutzbund will Hundeführerschein ...
    Tödliche Hundeattacken
    Wenn der beste Freund zum Feind wird
    Frühlingserwachen in der Region
    Welches Foto bekommt Ihre Stimme?
    Verlassene Orte
    Die alte Ziegelei in Pilsum
    Fußgängerzone
    Feuerwehreinsatz bei Großbrand in der ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Abitur 2017
    Abijahrgang der KGS Leeste feiert ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Star Trek? Wie gut kennen Sie Star Trek?
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Testen Sie Ihr Olympia-Wissen Testen Sie Ihr Olympia-Wissen
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 27 °C / 11 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Leserkommentare

    Kettensägen im Stadtwald

    Guinefort am 19.04.2018 17:38
    Merke: Brut- und Setzzeit gilt nur für Hundehalter. Frei stromernde Hunde sind ein gefährlicher Eingriff in das Ökosystem. Bagger, Kettensägen, ...

    Kettensägen im Stadtwald

    Bremen-Fan am 19.04.2018 17:26
    Bremen braucht wieder einen Morgenkreis fürs Thema!
    Veranstaltungen in der Region
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital