
Aktuell liegt der Erzeugerpreis für ein Kilogramm der ungeschälten Schalentiere bei mehr als acht Euro, 2015 waren es rund 3,40 Euro.
Krabbenfischer Stephan Hellberg aus dem niedersächsischen Dorum hat seinen Kutter derzeit in einer Werft. Bei derart geringen Mengen lohne sich die Ausfahrt im Winter nicht, meint er. Von seiner vorerst letzten Fangfahrt Ende November hat er nur rund 100 Kilogramm statt der üblichen Tonne Krabben mitgebracht.
Eine Ursache sieht der 49-Jährige in den vielen Wittlingen, die sich stark vermehrt haben. Die dorschartigen Fische fressen die kleinen Krabben weg, der Nachwuchs bleibt aus.
Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...