• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Kurzzeitpflege für Wölfe
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
In Dörverden werden ab 2017 verletzte oder kranke Tiere aus dem ganzen Bundesgebiet versorgt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kurzzeitpflege für Wölfe

Jörn Dirk Zweibrock 19.12.2016 0 Kommentare

Dörverden. Das Dörverdener Wolfcenter ist am Montag offiziell als zweite Wolfs-Auffangstation des Landes Niedersachsen anerkannt worden. Die erste befindet sich im Wildpark Lüneburger Heide.

  • Wolfsauffangstation in Dörverden
    Wolfsauffangstation in Dörverden (CARMEN JASPERSEN, dpa)

    Grünen-Politikerin Almut Kottwitz, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, hat den entsprechenden Bescheid an den Leiter des Wolfcenters, Frank Faß, überreicht. Landesmittel sind für den Bau der Auffangstation nicht geflossen, Faß hat alles aus eigener Tasche bezahlt, nach eigenen Angaben rund 20 000 Euro in die neue Anlage investiert. Die Kosten für die Behandlung der Tiere würden jedoch vom Land  übernommen, bekräftigte die Staatssekretärin.

    Die Wolfs-Auffangstation besteht aus sechs zu einem Hexagon angeordneten Containern, ist Kamera überwacht, mit einem Unterwühlschutz im Erdreich sowie einem riesigen Dach-Gitter versehen. „Verletzte oder kranke Wölfe können in der Einrichtung kurzzeitig gepflegt und anschließend wieder in die Freiheit entlassen werden. Wir erfüllen damit die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes“, betonte Almut Kottwitz. Die rehabilitierten Tiere seien zur Wiederauswilderung vorgesehen und sollten sich während ihres Aufenthaltes in Dörverden nicht an den Menschen gewöhnen, erläuterte Faß, da sie sonst in der freien Wildbahn nicht mehr von ihrem Rudel aufgenommen würden.

    Dem 2015 gegründeten Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) zufolge lebten Mitte vergangenen Jahres bereits wieder 60 Wölfe in Niedersachsen. Die Tiere sind überwiegend aus Westpolen und Ostdeutschland in das Land eingewandert. „Der Wolf ist ein hochsensibles Thema“, erklärte Almut Kottwitz bei ihrem Besuch in Dörverden. In der Tat bereitet der Isegrim vor allen Dingen Nutztierhaltern zunehmend Probleme. Gerade in jüngster Zeit beklagen sie vermehrt Tierrisse. „Wer fordert, Wölfe zu erschießen, ruft zu einer Straftat auf“, stellte die Staatssekretärin klar. Beim Wolf handelt es sich  um ein nach europäischem Recht strengstens geschütztes Tier. Die vor zwei Jahren vom Niedersächsischen Umweltministerium erlassene „Richtlinie Wolf“ sieht beispielsweise Ausgleichszahlungen bei Nutztierrissen sowie finanzielle Förderungen bei der Beschaffung von wolfsabweisenden Herdenschutzzäunen und ausgebildeten Herdenschutzhunden vor.

    Im April 2010 haben Frank und Christina Faß auf dem Gelände des früheren Bundeswehrstandortes Dörverden-Barme das erste Wolfcenter Deutschlands eröffnet. Seitdem hat es sich weit über die Grenzen der Gemeinde Dörverden hinaus zu einem Touristen-Magneten entwickelt. Elf zum Teil von Hand aufgezogene Europäische Grauwölfe und Hudson-Bay-Wölfe leben heute im Wolfcenter Dörverden, daneben auch Wolfhunde. Von den beiden Baumhaushotels aus lässt sich das Geschehen in den Gehegen sogar nachts beobachten.

    Ab 2017 will der Leiter des Dörverdener Wolfcenters darüber hinaus auch verletzte oder kranke Tiere aus anderen Bundesländern in seiner nun offiziell vom Land Niedersachsen anerkannten Wolfs-Auffangstation aufnehmen. „Ich will damit einen nationalen Beitrag leisten“, versicherte Faß.

    Neben dem Wolfcenter Dörverden und dem Wildpark Lüneburger Heide gibt es in Niedersachsen noch 19 weitere Auffangstationen für verletzte oder kranke Wildtiere. Darunter befindet sich unter anderem auch die Seehund-Aufzuchtstation in Norddeich. „Sie haben alle gemeinsam, dass sie in hohem Maße von ehrenamtlichem Engagement getragen werden“, dankte Staatssekretärin Almut Kottwitz den freiwilligen Helfern.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erste Erntehelfer im Einsatz: Landwirtschaft setzt wieder auf Saisonkräfte
    • Weil gibt Nachfolge bekannt: Daniela Behrens wird Niedersachsens Sozialministerin
    • Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern: Niedersachsen plant Überbuchen von Impfterminen
    • Nach Carola Reimanns Rücktritt: Daniela Behrens wird neue niedersächsische Sozialministerin
    • Einsatz für den TLF 3000: Schweres Gerät gegen Waldbrände

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Geschäftsbericht
    Rund um die Uhr auf Abruf
    Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern
    Niedersachsen plant Überbuchen von ...
    Sportanlagen
    Stuhr öffnet, Weyhe wartet
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:09
    Bei der kommerzielle Jacobs University dagegen spielen Steuergelder keine Rolle. Wenn die jammern, sind Gelder sofort zur Stelle. Bei der Universität ...
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:05
    Mit diesen "Scheinöffnungen" soll vielleicht erreicht werden, dass Geschäfte freiwillig erst gar nicht aufmachen, weil es sich für die nicht rechnet. ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital